www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Hadmersleben auch Schloss Hadmersleben oder Amt Hademersleben genannt ist eine denkmalgeschutztes Bauwerk in der Stadt Hadmersleben einem Ortsteil der Stadt Oschersleben im Landkreis Borde in Sachsen Anhalt Im ortlichen Denkmalverzeichnis ist die Burg unter der Erfassungsnummer 094 95231 als Baudenkmal verzeichnet 1 Burg HadmerslebenTorturm der VorburgTorturm der VorburgStaat DeutschlandOrt Oschersleben Stadt HadmerslebenEntstehungszeit 10 JahrhundertBurgentyp Ortslage UferrandburgErhaltungszustand Torturm WohnhausGeographische Lage 52 0 N 11 18 O 51 991828 11 30396 Koordinaten 51 59 30 6 N 11 18 14 3 OBurg Hadmersleben Sachsen Anhalt p3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Kapelle 4 Lage 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEine halbrunde zum Schutze des Flussuberganges uber die alte Bode heute Braugraben ist bereits fur das 10 Jahrhundert bezeugt Sie bestand aus einer Vor und einer Kernburg Die Burg wurde bis zur Eroberung durch den Magdeburger Erzbischof Dietrich von Magdeburg im Jahr 1367 von den Grafen von Hadmersleben als Raubburg und Fluchtburg genutzt Nach der Eroberung wurde die Stadt Hadmersleben und die Burg zum Lehnsbesitz der Magdeburger Erzbischofe 1489 wurden Stadt und Burg von Erzbischof Ernst von Sachsen an seinen Hofmeister Christoph von Hagen verpfandet Im 16 Jahrhundert erfolgte er kastellartige Ausbau der Kernburg auf den Resten des Vorgangerbauwerkes die mit einem Innengraben zusatzlich geschutzt wurde Heute Stand 2015 wird die Anlage von einem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt 2 3 Beschreibung BearbeitenAlle zur Burganlage gehorenden Gebaude waren um einen weitlaufigen Hof gruppiert Neben dem 1904 entstandenen Vorbau des Wohnhauses befindet sich eine spatgotische Reliefplatte die einen fahnenlanzetragenen Ritter und einen Doppeladler zeigt An einer grossen Scheune westlich des Wohnhauses befindet sich ein Wappenfries der Magdeburger Erzbischofe aus dem Jahr 1586 Im sudlichen Teil der Anlage entlang der Mauer befinden sich Wohn und Wirtschaftsgebaude aus dem 16 Jahrhundert In der sudwestlichen Aussenmauer sind Teile des Segmentbogenfrieses uber dem sich der ehemalige Wehrgang befand erhalten geblieben Von der Burganlage sind ein Torturm der Vorburg entstanden um das Jahr 1500 sowie ein zweigeschossiges spatgotisches Wohnhaus der Hauptburg erbaut im Jahr 1509 und Teile des Grabensystems und der Mauer erhalten geblieben 2 3 Auf dem Torturm befindet sich heute eine Sirene zur Alarmierung der ortlichen Freiwilligen Feuerwehr Kapelle BearbeitenDie St Stephani Kirche errichtet von 1745 bis 1747 wurde wahrscheinlich an der Stelle der ehemaligen Burgkapelle an der Sudseite der Burganlage errichtet 3 Lage BearbeitenWestlich der Burganlage befindet sich das ebenfalls unter Denkmalschutz stehtende Kloster Hadmersleben Nordlich der Burg befindet sich die Kirche Unser lieben Frauen sowie der heutige Flusslauf der Bode Literatur BearbeitenUte Bednarz Folkhard Cremer Bearb Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Sachsen Anhalt I Regierungsbezirk Magdeburg Munchen 2002 ISBN 3 422 03069 7 Bruno J Sobotka Hrsg Burgen Schlosser Gutshauser in Sachsen Anhalt Stuttgart 1994 ISBN 3 8062 1101 9 Einzelnachweise Bearbeiten Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister Bundnis 90 Die Grunen Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Kultusministerium 19 03 2015 Drucksache 6 3905 KA 6 8670 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt PDF Landtag von Sachsen Anhalt abgerufen am 20 Oktober 2019 a b Hans und Doris Maresch Sachsen Anhalts Schlosser Burgen amp Herrensitze Husum 2015 ISBN 978 3 89876 776 7 S 98 99 a b c Schloss Hadmersleben alleburgen de abgerufen am 20 Oktober 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Hadmersleben amp oldid 225997615