www.wikidata.de-de.nina.az
Buky Schwartz auch Moshe Schwartz 16 Juni 1932 in Jerusalem 1 September 2009 in Tel Aviv war ein israelischer Bildhauer und ein Video Kunstler Buky Schwartz 1980 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werk Auswahl 3 Fotos 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenBuky Schwartz studierte von 1956 bis 1958 bei dem Bildhauer Itzhak Danziger am Avni Institute of Art and Design in Tel Aviv Er ging im Jahre 1959 nach London wo er von 1959 bis 1962 sein Bildhauerstudium am Central Saint Martins College of Art and Design fortsetzte Im Jahre 1960 war Schwartz Teilnehmer am Bildhauersymposion St Margarethen von Karl Prantl mit weiteren Steinbildhauern in Osterreich bei Sankt Margarethen im Burgenland Im Oktober 1961 nahm er mit Herbert Baumann Gerson Fehrenbach und Yasuo Mizui am Symposion europaischer Bildhauer 1961 1963 teil am so genannten Mauersymposion in Berlin davor war er im Sommer 1961 Teilnehmer am ersten bundesdeutschen Bildhauersymposion dem Bildhauersymposion Kaisersteinbruch in Gaubuttelbrunn in Unterfranken 1963 kehrte er wieder nach Israel zuruck dort setzte er sein Konnen an geometrischen Stahlkonstruktionen um Er vertrat Israel bei der Biennale von Venedig 1960 und 1966 Im Jahr 1971 zog er nach New York um dort setzte er seine kunstlerischen Vorstellungen in Videokunst um 1 1987 wurde er zur documenta 8 in Kassel in Deutschland eingeladen Der Kunstler lebte und arbeitete bis zu seinem Tod im Jahre 2009 in Tel Aviv und New York Werk Auswahl BearbeitenWeiss von 0 Grad bis 180 Grad 1969 Israel Museum Jerusalem Heldensaule 1970 Yad Vashem Jerusalem Freies Schweben 1976 Reflexionsdreieck 1980 Memorial fur Jonathan Netanyahu 1986 Philadelphia Pennsylvania Metropolis 1990 Tel Aviv University Tel Aviv Platos Hohle 1992 Mahaney Center for the Arts Middlebury College Campus in Middlebury bei Vermont Ein Fenster am Boulevard Stahlskulptur und Stuhl 1992 Rothschild Boulevard in Tel Aviv Mosquito 2007 Tel Aviv Museum of Art Tel AvivFotos Bearbeiten nbsp Mehrteilige Steinskulptur Bildhauersymposion Kaisersteinbruch 1961 nbsp Sankt Margarethen im Burgenland 1963 nbsp Unexpected I Symposion Urbanum Nurnberg 1971 nbsp Levitation 1976 nbsp Metropolis 1990 nbsp Skulptur Rothschild Boulevard Tel Aviv nbsp Mosquito 2007 nbsp Parlament der Baume BerlinLiteratur BearbeitenBuky Schwartz Sculptures The Tel Aviv Museum Tel Aviv 1969 F Bex W van Mulders H van Pelt Beyond Surface Peter Berg Benni Efrat Tim Head Buky Schwartz Internationaal Cultureel Centrum Antwerpen 1980 John G Hanhardt Buky Schwartz Videotapes 1978 80 The Israel Museum Jeruzalem 1980 Buky Schwartz 1990 Museum of Israeli Art Ramat Gan 1990 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Buky Schwartz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle WebsiteEinzelnachweise Bearbeiten videoart net Buky Schwartz Videoconstructions 2007 Memento vom 2 Juli 2007 im Internet Archive Normdaten Person GND 119330008 lobid OGND AKS LCCN n85123547 VIAF 100880074 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schwartz BukyALTERNATIVNAMEN Schwartz MosheKURZBESCHREIBUNG israelischer Bildhauer und VideokunstlerGEBURTSDATUM 16 Juni 1932GEBURTSORT JerusalemSTERBEDATUM 1 September 2009STERBEORT Tel Aviv Israel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Buky Schwartz amp oldid 231544266