www.wikidata.de-de.nina.az
Brent Lindsay Gilchrist 3 April 1967 in Moose Jaw Saskatchewan ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1983 und 2003 unter anderem 882 Spiele fur die Canadiens de Montreal Edmonton Oilers Minnesota North Stars Dallas Stars Detroit Red Wings und Nashville Predators in der National Hockey League auf der Position des linken Flugelsturmers bestritten hat Seinen grossten Karriereerfolg feierte Gilchrist in Diensten der Detroit Red Wings mit dem Gewinn des Stanley Cups im Jahr 1998 Kanada Brent GilchristGeburtsdatum 3 April 1967Geburtsort Moose Jaw Saskatchewan KanadaGrosse 180 cmGewicht 82 kgPosition Linker FlugelSchusshand LinksDraftNHL Entry Draft 1985 4 Runde 79 Position Canadiens de MontrealKarrierestationen1983 1985 Kelowna Wings1985 1987 Spokane Chiefs1987 1988 Canadiens de Sherbrooke1988 1992 Canadiens de Montreal1992 1993 Edmonton Oilers1993 Minnesota North Stars1993 1997 Dallas Stars1997 2002 Detroit Red Wings2002 Dallas Stars2002 2003 Nashville Predators Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Erfolge und Auszeichnungen 3 Karrierestatistik 4 WeblinksKarriere BearbeitenBrent Gilchrist begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League in der er von 1983 bis 1987 fur die Kelowna Wings und Spokane Chiefs aktiv war In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 1985 in der vierten Runde als insgesamt 79 Spieler von den Canadiens de Montreal ausgewahlt fur deren Farmteam die Sherbrooke Canadiens aus der American Hockey League er gegen Ende der Saison 1986 87 erstmals spielte Nachdem er auch in der folgenden Spielzeit ausschliesslich fur Sherbrooke in der AHL auflaufen durfte gab der Flugelspieler in der Saison 1988 89 sein Debut in der National Hockey League In seinem Rookiejahr kam er auf 58 Spiele in denen er neun Tore erzielte und 17 Vorlagen gab Zudem bestritt er neun Spiele in der AHL fur Sherbrooke fur das er das letzte Mal in seiner Laufbahn auflief Von 1989 bis 1992 hatte Gilchrist stets einen Stammplatz im NHL Team der Canadiens ehe er zusammen mit Shayne Corson und Vladimir Vujtek im Tausch gegen Vincent Damphousse und ein Viertrundenwahlrecht fur den NHL Entry Draft 1993 zu den Edmonton Oilers transferiert wurde In Edmonton verbrachte er allerdings nicht einmal ein ganzes Jahr und wurde bereits am 5 Marz 1993 an die Minnesota North Stars abgegeben Fur seinen neuen Club stand er bis Saisonende insgesamt acht Mal auf dem Eis und gab dabei eine Torvorlage Anschliessend wurde das Franchise umgesiedelt und der Linksschutze spielte vier Jahre lang fur Minnesotas Nachfolgeteam Dallas Stars Am 1 August 1997 unterschrieb Gilchrist einen Vertrag als Free Agent bei den Detroit Red Wings mit denen er in der Saison 1997 98 auf Anhieb den prestigetrachtigen Stanley Cup gewinnen konnte Zu diesem Erfolg trug er mit 30 Scorerpunkten davon 15 Tore in insgesamt 76 Spielen bei Im Anschluss an diesen Erfolg wurde er am 5 Oktober 1998 im NHL Waiver Draft von den Tampa Bay Lightning ausgewahlt jedoch bereits am selben Tag wieder zuruck transferiert In den folgenden beiden Jahren litt der Kanadier an den Folgen einer Hernie und konnte nur noch sporadisch in der NHL auflaufen Anschliessend fand er nicht mehr zu seiner alten Form zuruck und wurde im Februar 2002 von seinem Ex Club Dallas Stars verpflichtet Die Saison 2002 03 begann er bei den Nashville Predators musste jedoch aufgrund einer schweren Ruckenverletzung die er in einem Spiel gegen seinen Ex Club Edmonton Oilers erhielt im Alter von 36 Jahren vorzeitig seine Karriere beenden Erfolge und Auszeichnungen Bearbeiten1998 Stanley Cup Gewinn mit den Detroit Red WingsKarrierestatistik BearbeitenRegulare Saison PlayoffsSaison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM1983 84 Kelowna Wings WHL 69 16 11 27 16 1984 85 Kelowna Wings WHL 51 35 38 73 58 6 5 2 7 81985 86 Spokane Chiefs WHL 52 45 45 90 57 9 6 7 13 191986 87 Spokane Chiefs WHL 46 45 55 100 71 5 2 7 9 61986 87 Canadiens de Sherbrooke AHL 10 2 7 9 21987 88 Canadiens de Sherbrooke AHL 77 26 48 74 83 6 1 3 4 61988 89 Canadiens de Montreal NHL 49 8 16 24 16 9 1 1 2 101988 89 Canadiens de Sherbrooke AHL 7 6 5 11 7 1989 90 Canadiens de Montreal NHL 57 9 15 24 28 8 2 0 2 21990 91 Canadiens de Montreal NHL 51 6 9 15 10 13 5 3 8 61991 92 Canadiens de Montreal NHL 79 23 27 50 57 11 2 4 6 61992 93 Edmonton Oilers NHL 60 10 10 20 47 1992 93 Minnesota North Stars NHL 8 0 1 1 2 1993 94 Dallas Stars NHL 76 17 14 31 31 9 3 1 4 21994 95 Dallas Stars NHL 32 9 4 13 16 5 0 1 1 21995 96 Dallas Stars NHL 77 20 22 42 36 1996 97 Dallas Stars NHL 67 10 20 30 24 6 2 2 4 21997 98 Detroit Red Wings NHL 61 13 14 27 40 15 2 1 3 121998 99 Detroit Red Wings NHL 5 1 0 1 0 3 0 0 0 01999 00 Detroit Red Wings NHL 24 4 2 6 24 6 0 0 0 62000 01 Detroit Red Wings NHL 60 1 8 9 41 5 0 1 1 02001 02 Detroit Red Wings NHL 19 1 1 2 8 2001 02 Dallas Stars NHL 26 2 5 7 6 2002 03 Nashville Predators NHL 41 1 2 3 14 WHL gesamt 218 141 149 290 202 20 13 16 29 33AHL gesamt 84 32 53 85 90 16 3 10 13 8NHL gesamt 792 135 170 305 400 90 17 14 31 48 Legende zur Spielerstatistik Sp oder GP absolvierte Spiele T oder G erzielte Tore V oder A erzielte Assists Pkt oder Pts erzielte Scorerpunkte SM oder PIM erhaltene Strafminuten Plus Minus Bilanz PP erzielte Uberzahltore SH erzielte Unterzahltore GW erzielte Siegtore 1 Play downs Relegation Kursiv Statistik nicht vollstandig Weblinks BearbeitenBrent Gilchrist bei legendsofhockey net Memento im Internet Archive Brent Gilchrist bei eliteprospects com englisch Brent Gilchrist bei hockeydb com englisch PersonendatenNAME Gilchrist BrentALTERNATIVNAMEN Gilchrist Brent Lindsay vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG kanadischer EishockeyspielerGEBURTSDATUM 3 April 1967GEBURTSORT Moose Jaw Saskatchewan Kanada Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Brent Gilchrist amp oldid 186849274