www.wikidata.de-de.nina.az
Die Braunstrasse ist eine Strasse der Lubecker Altstadt Die untere Braunstrasse Blick in Richtung Untertrave Rechts die zum Aufnahmezeitpunkt 2010 laufenden archaologischen AusgrabungenNeubauten in der Braunstrasse als Teil der Wiedererrichtung des Grunderviertels Marz 2019Die Braunstrasse rot markiertBlick von der mittleren Braunstrasse auf die Marienkirche 1942 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bauwerke 4 Portale der Braunstrasse 5 Giebel der Braunstrasse 6 Verweise 6 1 Siehe auch 6 2 Literatur 6 3 Weblinks 6 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie etwa 240 Meter lange Braunstrasse befindet sich im westlichen Zentralbereich der Altstadtinsel Marien Quartier und verlauft in Ost West Richtung Sie beginnt am Schusselbuden unmittelbar gegenuber dem Weiten Krambuden der zur Nordwestecke des Markts fuhrt und endet an der Trave wo sie in die Strasse An der Untertrave einmundet Etwa auf Hohe des zweiten Drittels geht nach links die Lederstrasse als kleine Querstrasse zur Holstenstrasse ab Sie dient auch als Zufahrt zum Blockbinnenhof Posthof Noch etwas weiter die Braunstrasse abwarts geht die Einhauschen Querstrasse nach rechts ab und verbindet so mit der Fischstrasse Die Einhauschen Querstrasse ist derzeit 2010 Ausgangspunkt der Grossgrabung im Grundungsviertel der Hansestadt Lubeck Die Keller der im Zweiten Weltkrieg zerbombten Hauser sind unter einem grossen Zelt bereits aufgedeckt Die umgebenden Schulgebaude der Nachkriegszeit werden gerade abgebrochen um die Grabungen ausweiten zu konnen Geschichte BearbeitenDie Braunstrasse zahlt zu den altesten Strassen Lubecks Sie gehort zum Strassennetz das bei der Neugrundung der Stadt im Jahre 1159 angelegt wurde und das bis heute das sogenannte Grunderviertel erschliesst Urkundlich erstmals erwahnt wird sie 1259 als Brunstrate benannt vermutlich nach einem damaligen Burgermeister der Stadt Der heutige Name ist seit 1852 amtlich festgelegt Bis zum Ende des 19 Jahrhunderts wies die Braunstrasse ein geschlossenes historisches Strassenbild mit Giebelhausern aus mehreren Jahrhunderten auf Zu ersten Eingriffen kam es im Bereich des Schusselbuden mit der Errichtung des dortigen Posthofgebaudes fur die Paketpost der Reichspost Aber auch an der Wasserseite an der Untertrave entstanden nicht zuletzt aufgrund der Nahe zum Holstentor grunderzeitliche Wohn und Geschaftshauser Beim Luftangriff auf Lubeck am 29 Marz 1942 wurde die historische Bebauung der mittleren Braunstrasse bis auf wenige Hauser am westlichen und am oberen Ende vollstandig vernichtet Beim Wiederaufbau in den funfziger Jahren entstanden moderne Zweckbauten so dass heute weder Erscheinungsbild noch Raumeindruck der Braunstrasse ihrem historischen Charakter entsprechen Bereits in der ersten Phase der stadtebaulichen Erneuerung begann man jedoch skulpturelle Bauteile aus den abgerissenen Hausern in die Neubauten zu integrieren teilweise jedoch an anderer Stelle Ein bedeutender Teil der Bauten aus den Nachkriegsjahren wurde bereits abgerissen Anschliessend erfolgte eine archaologische Untersuchung des Grunderviertels nach der nunmehr eine weitgehende bauliche Neugestaltung der betroffenen Strassen vorgenommen wird Bauwerke Bearbeiten nbsp Das Portal des abgebrochenen Hauses der Kramerkompanie am Lubecker PostneubauBraunstrasse 1 5 Gebaude der Reichspost mit integriertem Sandsteinportal der Renaissance des Bildhauers Robert Coppens aus dem Jahr 1587 Darin Rokoko Haustur von der Mitte des 18 Jahrhunderts Das Portal wurde vom ehemaligen Schutting Amtshaus der Kramerkompagnie in Lubeck Schusselbuden 24 beim Abbruch des Hauses 1904 geborgen und in das 1905 1909 errichtete neugotische Paketpostgebaude der Reichspost ubernommen 1 Ehemalige Braunstrasse 4 ein grosser Verlust war sicherlich der Abbruch des Hauses Braunstrasse 4 mit einer der herausragenden Renaissancefassaden Lubecks Der Bildhauer Statius von Duren fertigte seriell Bauplastik aus Terrakotta und hatte in dem reichen Kaufmann Gerd Reuter einen Kapitalpartner gefunden Diesem gehorte das reich mit Terrakotten ausgestattete Haus Braunstrasse 4 manche Autoren vermuten gar ein Musterhaus der damaligen Zeit 2 Die Terrakotten wurden beim Abriss geborgen und befinden sich heute an einem Neorenaissancebau in der Musterbahn 3 Braunstrasse 6 Wohnhaus mit Renaissancegiebel und portal Braunstrasse 8 Renaissance Giebelhaus Braunstrasse 10 barockes Giebelhaus Braunstrasse 12 backsteingotisches Giebelhaus Braunstrasse 19 barockes Dielenhaus mit Schweifgiebel und Rokoko Portal und Haustur Braunstrasse 23 Treppengiebel der Renaissance Braunstrasse 27 Neubau zu Beginn des 20 Jahrhunderts mit eingelassener Denktafel aus Kalkstein in gotischer MinuskelPortale der Braunstrasse Bearbeiten nbsp Nr 1 5 Renaissance nbsp Krameramtsportal Detail 2009 nbsp Nr 6 Renaissance nbsp Nr 19 Rokokoportal und HausturGiebel der Braunstrasse Bearbeiten nbsp Ehemals Nr 4 Renaissancefassade mit seriell gefertigter Bauplastik des Statius von Duren Foto vor 1890 nbsp Nr 6 Renaissance 1580 nbsp Nr 12 Treppengiebel der Backsteingotik nbsp Nr 19 BarockVerweise BearbeitenSiehe auch Bearbeiten Liste abgegangener Lubecker BauwerkeLiteratur Bearbeiten Hartwig Beseler Hrsg Kunst Topographie Schleswig Holstein Wachholtz Neumunster 1974 W Brehmer Die Strassennamen in der Stadt Lubeck und deren Vorstadten H G Rathgens Lubeck 1889 Klaus J Groth Weltkulturerbe Lubeck Denkmalgeschutzte Hauser Uber 1000 Portrats der Bauten unter Denkmalschutz in der Altstadt Nach Strassen alphabetisch gegliedert Verlag Schmidt Romhild Lubeck 1999 ISBN 3 7950 1231 7 Max Hoffmann Die Strassen der Stadt Lubeck In Zeitschrift des Vereins fur Lubeckische Geschichte und Altertumskunde Jg 11 1909 ISSN 0083 5609 S 215 292 Auch als Sonderabdruck 1909 Wilhelm Stier Lubecker Terrakotten und Statius von Duren In Der Wagen 1958 S 44 51 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Braunstrasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Einzelnachweise Bearbeiten Beseler 1974 S 115 So auch Stier S 47 53 867048 10 682567 Koordinaten 53 52 1 4 N 10 40 57 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Braunstrasse Lubeck amp oldid 224057127