www.wikidata.de-de.nina.az
Die Aktien Brauerei Beckmann AG war eine deutsche Bierbrauerei aus Solingen die von 1753 bis 1991 bestand Zu ihr gehorte auch die 1899 durch Beckmann gegrundete Ohligser Aktienbrauerei 1 und ab 1917 die Vereinsbrauerei Hohscheid Die Brauerei Beckmann an der Schutzenstrasse stellte ihren Betrieb 1989 ein und der Betrieb bei OP in Ohligs endete 1991 2 Es wurden Pils Export Altbier Bockbier Malzbier und Obergariges gebraut 3 Ehemaliger Brauturm der Brauerei Beckmann an der Schutzenstrasse in Solingen heute Baudenkmal 2019 Aktie der Ohligser Aktien Brauerei 1951 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Anfange 1 2 20 Jahrhundert 1 3 Niedergang und Schliessung 2 Gebraute Biere 3 Nachfolgeunternehmen 4 Nachnutzung der Brauereigebaude 5 Nachfolgebier 6 Sonstiges 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAnfange Bearbeiten Die Brauerei wurde im Jahr 1860 von Johann Wilhelm Beckmann in der damaligen Burgermeisterei Dorp an der heutigen Schutzenstrasse gegrundet Sie berief sich allerdings auf eine Brautradition seit 1753 Dieses Jahr wurde auf Werbemitteln wie Bierdeckeln oder Flaschenetiketten als Grundungsjahr der Brauerei Beckmann angegeben 4 Am Rande des Windfelner Bachtals entdeckte im Jahre 1862 Carl Beckmann Sohn des Firmengrunders eine Moglichkeit zur kuhlen Lagerung seiner Biervorrate in einem von ihm in das Gestein geschlagenen Felsenkeller in Form eines Stollens 5 Zur Kuhlung des Biers wurden im Winter Eisblocke aus dem Morsbachteich bei Grunenburg entnommen Beckmann richtete vor Ort auch einen Gastronomiebetrieb ein den er Felsenkeller nannte Dieser Name ging auf die dort entstandene Ortslage uber 6 Weiteres Eis wurde auch aus Tummelhaus einer Ortschaft im Grafrather Stadtbezirk bezogen 7 Noch bis in die 1950er Jahre lieferten Pferdefuhrwerke der Brauerei Bier und Stangeneis in die umliegenden Gaststatten 8 Im Jahr 1880 ubernahm Carl Beckmann die Brauerei von seinem Vater und fuhrte sie unter dem Namen Brauerei Carl Beckmann weiter 9 Im Jahr 1884 verliess Carl Beckmann das Unternehmen sein Name blieb jedoch erhalten Seine Stelle nahm mit Otto Beckmann ein weiteres Familienmitglied ein 1898 ubernahm Hugo Beckmann die Brauerei und die Brauerei firmiererte fortan als Brauerei Hugo Beckmann 9 20 Jahrhundert Bearbeiten 1907 wurde die Aktiengesellschaft gegrundet die jedoch nur fur den Getrankevertrieb verantwortlich war die Brauerei Hugo Beckmann blieb ein eigenes Unternehmen 9 10 Im Jahre 1913 lag der Umsatz bei 640 906 Mark der Gewinn bei 43 391 Mark Zu dieser Zeit begannen die Lohnbrauauftragen fur die Vereinsbrauerei Hohscheid an der die Familie Beckmann Aktien zu erwerben begann bis sie im Jahr 1917 die Brauerei ubernahm Das Bier der Vereinsbrauerei Hohscheid wurde fortan durch einen Lohnbrauvertrag mit der Brauerei Beckmann nur noch bei Beckmann gebraut 11 Im Geschaftsjahr 1918 19 stieg der Umsatz auf 1 126 761 Mark und der Gewinn auf 96 975 Mark Im Geschaftsjahr 1922 23 sank der Umsatz auf 634 974 Mark Im Geschaftsjahr 1922 23 betrug der Gewinn dann sogar 537 435 Millionen Mark was aber was aber an der Hyperinflation lag 9 Im Jahr 1934 hatte Beckmann 165 Mitarbeiter und 25 Lastwagen zur Auslieferung des Bieres 12 Im Jahr 1940 wurde die Brauerei Carl Beckmann und die Brauerei Beckmann Aktiengesellschaft vereinigt wie die Bilanz aus dem Geschaftsjahr 1940 41 erkennen lasst Das Aktienkapital stieg auf 1 500 000 Reichsmark der Umsatz auf 2 330 380 Reichsmark und der Gewinn auf 91 387 Reichsmark Die ungefahre Bierproduktion wird ausgegangen vom Umsatz fur das Jahr 1940 41 auf 60 000 bis 70 000 Hektoliter geschatzt 9 Im Zweiten Weltkrieg wurden die Gebaude an der Schutzenstrasse durch die Luftangriffe auf Solingen vollig zerstort nicht jedoch die Brauanlagen 13 Die Bilanz fur das Geschaftsjahr 1948 49 zeigte aber wieder eine Erholung Ohne einen Verlustvortrag in Hohe von 840 440 Mark aus dem Vorjahr ware ein Gewinn in Hohe von 133 471 Mark erzielt worden 14 In den Nachkriegsjahren wurde eine breite Palette an Biersorten wie Edel Pils Bergisch Alt Solinger Export Edel Bock Malz Vollbier und Obergariges gebraut 9 Niedergang und Schliessung Bearbeiten Besonders die Biere Stifts Pils und Andreas Bier aus Hagen waren grosse Konkurrenten auf dem Solinger Biermarkt Grosster Konkurrent war jedoch die Wickuler Brauerei aus Wuppertal 2 In den 1960er Jahren wurde der Braubetrieb in der Schutzenstrasse eingestellt Die Brauerei in der Schutzenstrasse wurde nur noch zur Abfullung und Lagerung genutzt und die Brautatigkeit in die Aktienbrauerei Ohligs verlagert 13 9 nbsp Schriftzug der Brauerei in Solingen Ohligs Im Jahr 1972 fusionierte die Brauerei Beckmann AG mit der Aktienbrauerei in Ohligs 8 und ein Jahr spater erfolgte die Umfirmierung in Aktien Brauerei Beckmann AG Der grosse Schriftzug Aktien Brauerei Ohligs an der Brauerei in Solingen Ohligs wurde durch Aktien Brauerei Beckmann ersetzt In den 1980er Jahren wurde zur Auslastung der Brauerei Bier fur verschiedene Bierverlage gebraut auf den jeweiligen Etiketten ist kein direkter Bezug zu Beckmann oder Solingen zu finden 9 Die Kostenstruktur und mutmasslich anstehende Modernisierungen fuhrten zu einer Stilllegung der Brauerei Beckmann in der Schutzenstrasse im Jahr 1989 1991 wurde auch der Braubetrieb in Ohligs eingestellt 9 und die Firma in Beckmann Beteiligungs AG umfirmiert Gebraute Biere BearbeitenPilsBeckmann Bier Solinger Pilsener Ohligser Pils Edel PilsExportSolinger Export Spezial ExportAltbierBergisch AltObergarigesBeckes Bergisch Urhell 15 Diese Biere waren de facto Kolsch durften aber nicht so genannt werden da sie nicht in Koln gebraut wurden 9 BockbierSt Engelbert Doppelbock St Engelbert Maibock Edel Bock Hell 15 Beckmanns Sonnenbrau 9 MalzbierBergisch Malz 15 Daneben wurden folgende Biere im Lohnsud also im Auftrag fur andere Unternehmen gebraut fur Rheinland Getranke DusseldorfHeinrich Alt Heinrich Pils Heinrich Exportfur Inter Getranke ViersenKonigsburger Alt Konigsburger Pilsener 9 fur Gefrago GmbH EssenRosser Export Rosser Alt Rosser Malz 16 fur Getrankeverlag Herzog GmbH HildenHerzog Alt Herzog Edel Pils 9 Nachfolgeunternehmen BearbeitenIm Jahr 1996 wurde der Sitz der Beckmann Beteiligungs AG nach Dusseldorf verlegt Die Firma war im Bereich Beteiligungen an Autohausern in Deutschland und Frankreich tatig Weiterer Geschaftszweck war die Vermietung von Einzelhandelsimmobilien 17 In den 2000er Jahren ubernahmen Mitglieder der Familie Cloppenburg bekannt durch Peek amp Cloppenburg die Mehrheit der Aktien Um 2010 ging die Gesellschaft in der Cloppenburg Automobil SE auf die im Jahr 2021 ca 20 BMW Autohauser in ganz Deutschland betrieb Parallel dazu entstand die S A Beckmann France Chennevieres sur Marne die in Frankreich neun Autohauser betreibt 18 Nachnutzung der Brauereigebaude BearbeitenDie Gebaude beider Brauereien sind noch in Teilen erhalten Auf dem Brauereigelande in der Schutzenstrasse entstand 2014 ein Senioren Wohnheim des Malteserstift St Antonius gebaut durch die Projektentwicklungsgesellschaft des ehemaligen Fussballprofis Paul Breitner 19 20 Zudem entstanden Wohnungen fur Privatnutzer 21 22 Von der Brauerei ist nur noch ein kleiner Teil enthalten der 2010 in die Solinger Denkmalliste eingetragen wurde Dabei handelt es sich um den Brauereiturm den Flaschenraum und die Schlosserei an der Schutzenstrasse 39 43 13 Die Brauerei in Ohligs in der Kottendorfer Strasse ist noch gut erhalten Die Gebaude wurden nach der Stilllegung in Wohnungen umgebaut Im Keller der Brauereigebaude befand sich bis zu ihrer Schliessung 2018 die Diskothek Getaway 23 24 25 Anschliessend wurden in dem Gebaude Wohnungen und Ladenlokale betrieben Stand September 2023 Nachfolgebier BearbeitenIm Jahre 2012 versuchten die beiden Jungunternehmer Tobias Schwenk und Karim Kotobi die Biertradition der Brauerei Beckmann durch eine Neuauflages des Helles Beckes wieder aufleben zu lassen Das in einer Hagener Familienbrauerei gebraute Pils wurde nicht nach dem Originalrezept gebraut sondern bezog sich die Rezeptur auf Interviews in Bezug auf Geschmackserinnerungen die mit ehemaligen Konsumenten von Helles Beckes gefuhrt worden Das Bier war nur in einem Biergarten in Solingen Wald erhaltlich 26 Sonstiges BearbeitenDie noch heute existierende 1905 angelegte Beckmannstrasse in Solingen Hohscheid durchschnitt das Brauereigelande 27 Fur Modelleisenbahnen der Spur H0 boten in den 1980er Jahren die Hersteller Marklin und Fleischmann verschiedene Waggons mit der Werbung fur Beckmann Biere an 28 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Brauerei Beckmann Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Hans Georg Wenke Mein Solingen Brauereien Abgerufen am 17 September 2023 a b Geschichte der Brauerei Beckmann 5 April 2020 abgerufen am 16 September 2023 deutsch Peter Nied Draussen nur Kannchen Ehemalige Gastronomie in der Solinger Sudstadt epubli Verlag Berlin 2015 ISBN 978 3 7375 5249 3 Klaus Ehm Brauerei Beckmann AG Solingen In klausehm de Abgerufen am 17 September 2023 Hans Brangs Erklarungen und Erlauterungen zu den Flur Orts Hof und Strassennamen in der Stadt Solingen Solingen 1936 Axel Birkenbeul Olaf Link Zu Gast in Solingen Gaststatten und Hotels in alten Fotografien Sutton Verlag Erfurt 2020 ISBN 978 3 96303 261 5 S 50 Zeitspurensuche Solingen Tummelhaus In zeitspurensuche de Abgerufen am 17 September 2023 a b Simone Theyssen Speich Bierfasser wurden mit dem Fuhrwerk ausgeliefert In Solinger Tageblatt 5 Januar 2018 abgerufen am 17 September 2023 a b c d e f g h i j k l m Unternehmensgeschichte alter Kolner Brauereien In Koelsch net Abgerufen am 17 September 2023 Klaus Lipinski Der Spurensammler Brauerei Beckmann November 2006 Abgerufen am 17 September 2023 Brauerei Beckmann Solingen 1914 1918 Ein rheinisches Tagebuch In hypotheses org Stadtarchiv Solingen 29 November 2017 abgerufen am 17 September 2023 deutsch Deutscher Brauer Bund Hrsg Firmenjahrbuch des Deutschen Brauer Bundes Verlag fur Rechts und Wirtschaftsliteratur A G Berlin u Leipzig 1934 a b c 832 Beschlussvorlage im Ratsportal Solingen Abgerufen am 17 September 2023 Firmenjahrbuch des Deutschen Brauer Bundes 1949 a b c Aktien Brauerei Beckmann Solingen Bier Etiketten Katalog Abgerufen am 17 September 2023 deutsch R bis Rubezahl In Brauwesen historisch de Abgerufen am 17 September 2023 Aktien Brauerei Ohligs Freunde Historischer Wertpapiere Abgerufen am 17 September 2023 Cloppenburg Die Firmensanierer mit Fortune In Kfz betrie de Vogel Verlag 16 Oktober 2008 abgerufen am 17 September 2023 Paul Breitner zeigt sich bestens gelaunt In Solinger Tageblatt 22 April 2015 abgerufen am 17 September 2023 Senioren feiern Eroffnung mit Paul Breitner In Solinger Tageblatt 4 Dezember 2015 abgerufen am 17 September 2023 Umbau der Brauerei Beckmann vor Abschluss In Solinger Tageblatt 18 Oktober 2018 abgerufen am 17 September 2023 Uwe Vetter Solingen Neue Wohnungen in alter Brauerei In RP Online 31 Januar 2017 abgerufen am 17 September 2023 Francina Herder Hinter Solinger Fassaden Im Get fliesst der Gerstensaft noch heute In RP ONLINE Rheinische Post 24 August 2013 abgerufen am 17 September 2023 Manuel Bohnke Das Getaway ist jetzt endgultig Geschichte Solinger Tageblatt 25 Februar 2018 abgerufen am 17 September 2023 Alexander Riedel Kult Disco schliesst endgultig So feierte Solingen den letzten Abend im Getaway In RP Online 25 Februar 2018 abgerufen am 17 September 2023 Andriana Sakareli Ruckkehr des Beckmann Biers In Soinger Tageblatt 11 Mai 2012 abgerufen am 17 September 2023 Hans Georg Wenke Wenke Mein Solingen Orts und Strassennamen Abgerufen am 17 September 2023 Michael Zimmermann Krumelbahn Eisenbahn und Modellfahrzeuge aus Solingen In kruemelsoft privat t online de Abgerufen am 17 September 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Brauerei Beckmann amp oldid 238937128