www.wikidata.de-de.nina.az
Broleck ist ein Ortsteil der Gemeinde Ruppichteroth an der Bundesstrasse 478 Hier fliessen die Brol und der Waldbrolbach zusammen BroleckGemeinde RuppichterothKoordinaten 50 50 N 7 25 O 50 840419444444 7 4125111111111 Koordinaten 50 50 26 N 7 24 45 OHohe 130 150 m u NHNFlache 1 6 km Einwohner 381 31 Mrz 2016 Bevolkerungsdichte 238 Einwohner km Postleitzahl 53809Vorwahlen 02247 Felderhof Haus Broleck Lindenhof Sieferhof Tuschenhohn 02295 Felderhoferbrucke Broleck Nordrhein Westfalen Lage von Broleck in Nordrhein WestfalenGebaude der 1907 gegrundeten ehem Broltal Kornbrennerei und LikorfabrikGebaude der 1907 gegrundeten ehem Broltal Kornbrennerei und Likorfabrik Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Geschichte 3 Firmen 4 Personlichkeiten 5 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenDen Ort mit seinem heutigen Namen gibt es erst seit dem 16 November 1956 Der zur Gemeinde Ruppichteroth gehorende Ort Felderhoferbrucke hatte nach Meinung von 95 der dortigen Einwohner einen zu langen Namen Die Gemeinde nahm den Antrag zur Anderung des Ortsnamens in Broleck an Die damals zur Gemeinde Winterscheid gehorenden Siedlungen Felderhof erste urkundliche Erwahnungen 1487 als Veld 1644 als Velderhoff dem abgerissenen Forsthaus Tuschenhohn 1644 als Tuschenhaen Sieferhof 1490 als Syffen Haus Broleck und Lindenhof schlossen sich mit Genehmigung des Winterscheider Gemeinderates dem neuen Ort an 1 Geschichte Bearbeiten1809 hatte der Felderhof 420 katholische Einwohner der Sieferhof 18 und Tuschenhohn 10 2 Felderhoferbrucke war in fruheren Zeiten ein Haltepunkt der Broltalbahn 1910 wurde das Hotel Restaurant Bahnhof von Johann Buscher betrieben Er hatte mit Amt 13 einen der wenigen Telefonanschlusse ausserhalb von Ruppichteroth Ort Eine weitere Restauration war damals das Hotel Restaurant Wilhelm Linke dessen Witwe auch die Postagentur betrieb 3 Firmen BearbeitenBei Broleck ist die Fleischfabrik Willms Fleisch ansassig Die ehemalige Broltaler Kornbrennerei Gebr Schonau K G wurde 1907 von Dohle amp Linke als Broltaler Dampf Kornbrennerei und Likorfabrik gegrundet 2017 wurden von den Schwestern vom Heiligen Namen Jesu aus Fanjeaux einer dominikanischen Schulschwesterngemeinschaft im ehemaligen Cafe Lindenhof der Kindergarten und die Grundschule St Albert eroffnet Personlichkeiten BearbeitenIn Felderhoferbrucke wohnte von 1923 bis 1934 Fifi Kreutzer mit Ehemann Franz M Jansen Hier schrieb ihr Gast Josef Winckler an dem Roman Der tolle Bomberg 4 Einzelnachweise Bearbeiten Josef Hamm Die Siedlungen des Kirchspiels Winterscheid In Hubert Janzen Hrsg Winterscheid ein Heimatbuch Heimatverein Winterscheid e V Winterscheid 1982 S 95 107 Karl Schroder Die Zivilgemeinde Ruppichteroth 1808 2006 Ruppichteroth Schonenberg Winterscheid 100 Jahre Rathaus in Schonenberg Hrsg Gemeinde Ruppichteroth Franz Schmitt Siegburg 2006 ISBN 3 87710 329 4 S 18 Einwohner Adressbuch Siegkreis 1910 Karl Schroder Die Zivilgemeinde Ruppichteroth 1808 2006 Ruppichteroth Schonenberg Winterscheid 100 Jahre Rathaus in Schonenberg Hrsg Gemeinde Ruppichteroth Franz Schmitt Siegburg 2006 ISBN 3 87710 329 4 S 148 nbsp Der Waldbrolbach fliesst in die Brol nbsp Felderhoferbrucke 1898 aus Sicht des Hotels Linke nbsp Kirche St Josef nbsp Das ehemalige Kaufhaus Schrahe nbsp Altenheim Haus Broleck fruher Hotel Linke und Schullandheim der Stadt Essen nbsp Haus Broleck die Villa von Kommerzienrat Nikolaus Eich Direktor der Mannesmann RohrenwerkeOrtsteile von Ruppichteroth Ahe Bacherhof Bechlingen Beiert Berg Bolkum Bornscheid Broleck Brolerhof Broscheid Buchel Damm Derenbach Dorgen Ennenbach Etzenbach Fussberg Fusshollen Giesselbach Hanscheid Hambuchen Harth Hatterscheid Herrenbrol Herrnstein Hodgeroth Holenfeld Honscheid Hove Ifang Ingersau Junkersfeld Junkersaurenbach Kamerscheid Kammerich Kesselscheid Kottingen Krahwinkel Kuchem Litterscheid Millerscheid Mittelsaurenbach Neuenhof bei Ruppichteroth Neuenhof bei Winterscheid Niederluckerath Niederpropach Niedersaurenbach Oberluckerath Obersaurenbach Oeleroth Paulinenthal Pulvermuhle Reiferscheid Retscheroth Rose Rotscheroth Ruppichteroth Scheid Schmitzdorfgen Schmitzhofgen Schneppe Schonenberg Schreckenberg Stockum Stranzenbach Strasse Tanneck Thal Thilhove Velken Wingenbach Wingenbacherhof Winterscheid Winterscheiderbrol Winterscheider Muhleehemalige und untergegangene Ortsteile Bettringen Buch Durchhausen Felderhof Felderhoferbrucke Haus Broleck Heide Hofferhof Huppach Lindenhof Schellenbruch Sieferhof Stein Tuschenhohn Wilkenrotherhof Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Broleck amp oldid 236913745