www.wikidata.de-de.nina.az
Borowiany deutsch Borowian 1936 1945 Waldhufen ist eine Ortschaft in Oberschlesien Borowiany liegt in der Gemeinde Wielowies Langendorf im Powiat Gliwicki Kreis Gleiwitz in der polnischen Woiwodschaft Schlesien Borowiany bildet mit dem angrenzenden Ort Radun Kolonie Radun ein Schulzenamt Der Dorfschulze ist Helga Kotucha 1 BorowianyBorowianBorowianyBorowian Polen BorowianyBorowianBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft SchlesienPowiat GliwiceGmina WielowiesGeographische Lage 50 32 N 18 36 O 50 537222222222 18 604444444444 Koordinaten 50 32 14 N 18 36 16 OEinwohner Wirtschaft und VerkehrNachster int Flughafen KatowiceVerwaltung Stand 2007 Dorfschulze Helga KotuchaNachbarorte von Borowiany sind Radonia Radun und Kieleczka Kieleschka Geschichte BearbeitenBorowian wurde 1796 erstmals urkundlich erwahnt und soll seit Anfang des 18 Jahrhunderts bestehen 1846 wurde ein Forsthaus errichtet 1865 befanden sich in der Gemeinde Borowian 14 Bauern sieben Gartner und vier Freihausler Zu Borowian gehorten zwei Muhlen Die Kusch Muhle am Schwinowitzer Wasser und die Kruppa Muhle an der Malapane bei der im 20 Jahrhundert die Stadt Kruppamuhle entstand 2 Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 Marz 1921 stimmten 166 Wahlberechtigte fur einen Verbleib bei Deutschland und 148 fur die Zugehorigkeit zu Polen 3 Borowian verblieb beim Deutschen Reich 1936 wurde der Ort mit Bezug auf den angrenzenden Forst in Waldhufen umbenannt Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Gross Strehlitz 1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Borowiany umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Kattowitz 1999 kam der Ort zur neuen Woiwodschaft Schlesien und zum wiedergegrundeten Powiat Gliwicki Einzelnachweise Bearbeiten Website der Gemeinde Wielowies Memento des Originals vom 31 Januar 2008 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wielowies pl Vgl Felix Triest Topographisches Handbuch von Oberschlesien Breslau 1865 Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921 Literatur Tabelle in digitaler Form Memento vom 21 Januar 2017 im Internet Archive Orte in der Gemeinde Wielowies Blazejowice Blaschowitz Borowiany Borowian Czarkow Scharkow Dabrowka Dombrowka Gajowice Giegowitz Kieleczka Kieleschka Sieroty Schieroth Swibie Schwieben Radonia Radun Radun Kolonie Radun Wielowies Langendorf Wisnicze Wischnitz Zacharzowice Sacharsowitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Borowiany Wielowies amp oldid 235189642