www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bluhm sche Massentheorie wurde von Friedrich Bluhme in seinem Aufsatz Die Ordnung der Fragmente in den Pandectentiteln 1818 begrundet 1 Sie beschreibt zum einen den Aufbau der Digesten insbesondere die Anordnung der leges in den einzelnen Titeln zum anderen bietet sie einen Erklarungsansatz fur die Frage wie die Juristen Kaiser Justinians bei der Erstellung der Digesten gearbeitet haben Inhaltsverzeichnis 1 Kompilation von 530 n Chr 2 Die Feststellungen Bluhmes 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseKompilation von 530 n Chr BearbeitenEnde 530 erteilte Justinian dem Juristen Tribonian den Auftrag eine Kommission zu bilden die das klassische Recht in einem Sammelwerk zusammenfuhren wurde Unter Federfuhrung Tribonians erhielten in der Folge sechs Kommissionare und elf zusatzliche Rechtsgelehrte freie Hand daruber alle verfugbaren vor klassischen Texte dahin auszuwerten ob sie fur eine Gesetzessammlung in Betracht kommen Diese sollten als Digesten ein Buch des kompilatorischen Gesamtwerk Justinians bilden Auf ein Zwanzigstel des Materials reduziert wurden 9142 Exzerpte 430 Sachtitel von 39 Juristen dabei auf 50 Bucher libri verteilt und in Anlehnung an klassische Werktitel als Digesten beziehungsweise Pandekten zusammengesammelt 2 Hieruber gab Tribonian selbst bereits Auskunft Die Feststellungen Bluhmes BearbeitenBluhme erschloss aus der Anordnung der Stoffe des Werkes dass drei Unterausschusse gebildet worden sein mussten die sich jeweils mit einem bestimmten Teil der Lekture der Urtexte beschaftigt hatten und nach getroffener Auswahl zusammenstellten 2 Die jeweiligen redaktionellen Bearbeitungen der Papiermassen wurden sodann hintereinandergestellt Nachdem Bluhme festgestellt hatte dass die Abfolge der Fragmente in den Digestentiteln D 50 16 De verborum significatione Uber die Bedeutung der Worter und D 50 17 De diversis regulis iuris antiqui Von alten Rechtsregeln ganz bestimmten Regeln folgten und innerhalb der einzelnen Digestentitel die Exzerpte aus bestimmten Gruppen klassischer Juristenschriften beieinander standen bemuhte er sich um eine Erklarung dafur 3 Die 1 Gruppe umfasst hauptsachlich Ausschnitte aus Kommentarwerken der spatklassischen Autoren zum alten ius civile die libri ad Sabinum der Autoren Ulpian und Paulus man nennt diese Gruppe daher Sabinusmasse Die 2 Gruppe umfasst die sogenannte Ediktsmasse die im Kern Auszuge aus den Ediktskommentaren libri ad edictum behandelt Honorarrecht ius honorarium der Hoch und Spatklassiker Die 3 Gruppe umfasst die Responsen und Quastionensammlungen Papinians Paulus und Ulpians Bestandteile der romisch klassischen Problemliteratur wobei die Papinianfragmente zumeist den Anfang bilden weshalb die Bezeichnung Papinianmasse resultiert In manchen Titeln erscheint eine kleine 4 Gruppe sogenannte Appendixmasse aus verschiedenen Werken Die zugrundeliegende Literatur wurde insoweit auf die Sachbucher verteilt weil sie erst nach Beginn der redaktionellen Arbeiten zuganglich wurde 2 Literatur BearbeitenHerbert Hausmaninger Walter Selb Romisches Privatrecht Bohlau Wien 1981 9 Aufl 2001 Bohlau Studien Bucher ISBN 3 205 07171 9 S 52 56 Uwe Wesel Geschichte des Rechts Von den Fruhformen bis zur Gegenwart C H Beck Munchen 2001 ISBN 978 3 406 54716 4 Rnr 157 Franz Wieacker Textstufen klassischer Juristen Vandenhoeck u Ruprecht Gottingen 1960 Weblinks BearbeitenDavid Pugsley Opera jam paene confusa et dissoluta tanta 1 Fundamina 20 2 2014 S 748 755 englisch Hessel E Yntema Roman Law and Its Influence on Western Civilization Cornell Law Review 1949 S 77 88 englisch Einzelnachweise Bearbeiten Zeitschrift fur geschichtliche Rechtswissenschaft 4 Band 1820 S 257 472 wiederveroffentlicht in der italienischen Zeitschrift Labeo 6 1960 50 ff a b c Herbert Hausmaninger Walter Selb Romisches Privatrecht Bohlau Wien 1981 9 Aufl 2001 Bohlau Studien Bucher ISBN 3 205 07171 9 S 52 56 Tony Honore Justinian s Digest The Distribution of Authors and Works to the Three Committees Roman Legal Tradition 3 2006 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bluhm sche Massentheorie amp oldid 209915603