www.wikidata.de-de.nina.az
Die Birma Weichschildkrote Nilssonia formosa auch Burma Weichschildkrote genannt ist eine Art aus der Gattung der Indischen Weichschildkroten Sie kommt aus Myanmar Birma WeichschildkroteBirma Weichschildkrote Nilssonia formosa SystematikOrdnung Schildkroten Testudines Unterordnung Halsberger Schildkroten Cryptodira Familie Weichschildkroten Trionychidae Unterfamilie Gewohnliche Weichschildkroten Trionychinae Gattung Indische Weichschildkroten Nilssonia Art Birma WeichschildkroteWissenschaftlicher NameNilssonia formosa J E Gray 1869 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Lebensraum und Verbreitung 4 Nutzung und Gefahrdung 5 Forschungsgeschichte 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie maximale Carapaxlange betragt 57 Zentimeter uber die Rundung gemessen 65 Zentimeter Auf dem olivfarbenen Ruckenpanzer befinden sich vier charakteristische Augenflecke ahnlich denen auf Pfauenfedern die mit zunehmendem Alter verblassen 1 Hohere Anzahlen an Augenflecken funf sechs oder sieben konnen vorkommen wobei die zusatzlichen Augenflecken kleiner ausfallen 2 Der Kopf zeigt ein dunkles Muster auf hellerem Grund bei Schlupflingen sind diese Stellen orangefarben Der Bauchpanzer ist graulich Lebensweise BearbeitenDie Generationslange der Birma Weichschildkrote betragt etwa 30 Jahre die Geschlechtsreife wird mit etwa zehn Jahren erreicht die Lebensdauer ist unbekannt Die Weibchen legen ihre Eier auf Sandbanke im Fluss wobei ein Gelege etwa 20 Eier umfasst Die Inkubationszeit ist unbekannt Lebensraum und Verbreitung BearbeitenDie Birma Weichschildkrote ist eine im Wasser lebende Art und bevorzugt grosse Flusse mit einem sandigen Substrat Sie lebt in Myanmar entlang der drei Flusse Irrawaddy mit dem Nebenfluss Chindwin 3 Saluen und Sittaung auf bis zu 200 Metern Hohe uber dem Meeresspiegel Mogliche Vorkommen in Yunnan China und Thailand wurden nicht bestatigt daher gilt die Art als endemisch in Myanmar Nutzung und Gefahrdung BearbeitenDie Birma Weichschildkrote wurde in Ostasien zum Verzehr gehandelt ist inzwischen aber nur noch selten anzutreffen In Myanmar werden die Eier von der lokalen Bevolkerung gesammelt die Art ist dort seit 1994 gesetzlich geschutzt Seit 2008 gilt die Birma Weichschildkrote als vom Aussterben bedroht critically endangered sie wird seit 2013 auch im Appendix II des Washingtoner Artenschutzubereinkommens aufgefuhrt Die weltweite Population dieser Art ist den vergangenen 90 Jahren um etwa 80 Prozent zuruckgegangen vor allem durch Ubernutzung und Lebensraumverluste Im Irrawaddy Delfinschutzgebiet in Myanmar ging der Weichschildkrotenbestand seit etwa 2005 zuruck vor allem durch illegalen Handel aufgrund der hohen Nachfrage nach Weichschildkroten im sudlichen China 4 Weitere Bedrohungen sind die erhohte Sedimentation und der starke Bootsverkehr auf Flussen illegales Fischen mittels Dynamit Elektroschocks und Gift die fortwahrende Besiedlung von Flussufern und die Auswirkungen der Goldforderung Forschungsgeschichte Bearbeiten nbsp Birma Weichschildkrote rechts als Trionyx formosus Zeichnung von 1869Erstbeschrieben wurde die Birma Weichschildkrote 1869 von John Edward Gray anhand eines in Alkohol konservierten Jungtiers als Trionyx formosus 5 Drei Jahre spater benannte er die von ihm beschriebene Art in Nilssonia formosa um und schuf damit eine neue Gattung 6 Aus demselben Ort in Myanmar Pegu stammte der in Alkohol eingelegte Kopf eines erwachsenen Tieres den er 1870 als Trionyx peguensis beschrieb und 1873 in eine neue Gattung Isola stellte es handelt sich um ein subjektives Synonym von Nilssonia formosa Ebenfalls zur Birma Weichschildkrote gehort das nach Gray benannte Synonym Trionyx grayii Theobald 1875 7 Meylan ordnete die Birma Weichschildkrote 1987 nach morphologischen Analysen als Schwestertaxon der Gattung Aspideretes ein 8 diese Gattung wurde nach genetischen Untersuchungen 9 2007 von Praschag et al in Nilssonia integriert 10 Literatur BearbeitenUwe Fritz und Peter Havas Checklist of Chelonians of the World Memento vom 1 Mai 2011 im Internet Archive Seite 316 PDF 904 KB Anders G J Rhodin John B Iverson Roger Bour Uwe Fritz Arthur Georges H Bradley Shaffer und Peter Paul van Dijk Turtles of the World Annotated Checklist and Atlas of Taxonomy Synonymy Distribution and Conservation Status 9th Ed In Chelonian Research Monographs Band 8 2021 S 329 englisch online PDF 42 1 MB Kurzbeschreibung Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Birma Weichschildkrote Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Nilssonia formosa GRAY 1869 In The Reptile Database Abgerufen am 30 November 2021 englisch B D Horne K Platt und P Praschag Nilssonia formosa In The IUCN Red List of Threatened Species 2021 abgerufen am 30 November 2021 englisch Einzelnachweise Bearbeiten Anders G J Rhodin Andrew D Walde Brian D Horne Peter Paul van Dijk Torsten Blanck und Rick Hudson Turtles in Trouble The World s 25 Most Endangered Tortoises and Freshwater Turtles 2011 S 53 englisch online PDF 2 7 MB Steven G Platt Tint Lwin Aung Lin Htet Kalyar Platt Peter Paul van Dijk und Thomas R Rainwater Nilssonia formosa Burmese Peacock Softshell Turtle Morphometrics Coloration and Photograph of Neonate In Herpetological Review Band 47 Nr 1 2016 S 126 englisch online PDF 8 6 MB Gerald Kuchling Win Ko Ko Tint Lwin Sein Aung Min Khin Myo Myo Thin Thin Khaing II Win Win Mar und Thin Thin Khaing I The softshell turtles and their exploitation at the upper Chindwin River Myanmar range extensions for Amyda cartilaginea Chitra vandijki and Nilssonia formosa In Salamandra Band 40 2004 S 281 296 englisch deutsch online PDF 16 8 MB Steven G Platt Tint Lwin Naing Win Htay Lin Aung Kalyar Platt und Thomas R Rainwater An interview based survey to determine the conservation status of Softshell Turtles Reptilia Trionychidae in the Irrawaddy Dolphin Protected Area Myanmar In Journal of Threatened Taxa Band 9 Nr 12 2017 S 10998 11008 englisch online PDF 7 4 MB John Edward Gray Notes on the families and genera of tortoises Testudinata and on the characters afforded by the study of their skulls In Proceedings of the Zoological Society of London 1869 S 217 219 englisch digitalisiert John Edward Gray Notes on the mud tortoises of India Trionyx Geoffroy In The Annals and magazine of natural history zoology botany and geology Series 4 Band 10 1872 S 332 333 englisch digitalisiert William Theobald Observations on some Indian and Burmese species of Trionyx with a rectification of their synonymy and a description of two new species In Proceedings of the Asiatic Society of Bengal 1875 S 176 englisch digitalisiert Peter Andre Meylan The phylogenetic relationships of soft shelled turtles family Trionychidae In Bulletin of the American Museum of Natural History Band 186 1987 S 77 92 93 englisch online Tag N Engstrom H Bradley Shaffer und William P McCord Multiple Data Sets High Homoplasy and the Phylogeny of Softshell Turtles Testudines Trionychidae In Systematic Biology Band 53 Nr 5 2004 S 704 705 doi 10 1080 10635150490503053 englisch Peter Praschag Anna K Hundsdorfer A H M Ali Reza und Uwe Fritz Genetic evidence for wild living Aspideretes nigricans and a molecular phylogeny of South Asian softshell turtles Reptilia Trionychidae Aspideretes Nilssonia In Zoologica Scripta 2007 S 1 10 doi 10 1111 j 1463 6409 2007 00282 x englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Birma Weichschildkrote amp oldid 220912434