www.wikidata.de-de.nina.az
Die Herren von Bichelsee waren ein vor allem im Thurgau bedeutendes und begutertes Adelsgeschlecht Ihre Stammburgen lagen in Bichelsee das ein Teil der heutigen Gemeinde Bichelsee Balterswil ist Wappen derer von Bichelsee Zurcher Wappenrolle ca 1340 Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseHerkunft BearbeitenBichelsee gelangte Anno Domini 894 im Mittelalter als Pichelense durch eine Schenkung der Udalrichinger an das Kloster St Gallen Die Edlen von Bichelsee fungierten seit 1262 als Truchsessen der Benediktinerabtei zu St Gallen Vermutet wird eine Verwandtschaft der Edlen von Bichelsee mit den Herren von Elgg Geschichte BearbeitenDas Geschlecht der Edlen von Bichelsee erbaute vor resp besass seit 1209 die Burg Alt Bichelsee 1 Fortan bestimmten sie uber anderthalb Jahrhunderte uber die Herrschaft Bichelsee Anfang des 13 Jahrhunderts geboten die Herren von Bichelsee uber die heutige Gemeinde Bichelsee Balterswil sowie uber Aadorf bis hin nach Elgg Die Bruder Walter I und Eberhard I die 1209 namentlich erwahnt werden begrundeten in der Folge die zwei Linien des Hauses Bichelsee Eberhard I begrundete die in Bichelsee verbleibende Linie wahrend von Walter I die Linie Bichelsee Landsberg abstammte Die Schwester Walters I und Eberhards I Euphemia von Bichelsee wird von 1237 bis 1262 als Furstabtissin des Klosters Schanis bezeugt Die Edlen von Bichelsee gehorten nicht zum Hohen Adel sondern zum sogenannten Dienstadel unter welchem sie aber eine sehr angesehene Position innehatten Eberhard I stiftete zusammen mit seinem Sohn Eberhard II 1250 das Kloster Tanikon welches von den Bichelseern reich beschenkt wurde Guta von Bichelsee die Tochter Eberhards II regierte ca von 1285 bis 1305 als Abtissin das Kloster Tanikon 2 Etwa zur Zeit der Klostergrundung wurde auch die Burg Neu Bichelsee errichtet welche im Fruhjahr 1273 durch Graf Rudolf zerstort und nicht mehr wieder errichtet wurde 3 Spater litten die Edlen von Bichelsee unter erheblichen finanziellen Schwierigkeiten weshalb Walter IV gezwungen war zunachst Guter Landereien und Leibeigene zu veraussern 1358 musste er sogar die Burg zu Bichelsee verkaufen dies an Hermann IV von Landenberg Greifensee Der Landsberger Linie erging es nicht besser da bereits unter Walter II von Bichelsee Landsberg die etwa um 1250 errichtete Burg Landsberg durch Albrecht einen Sohn des Konigs Rudolf von Habsburg zerstort wurde Weblinks BearbeitenGeschichte der Gemeinde Bichelsee BalterswilEinzelnachweise Bearbeiten Tafel Alt Bichelsee Nicht mehr online verfugbar Kanton Thurgau archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 15 April 2017 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www archaeologie tg ch Hermann Specker Geschichte der katholischen Pfarrei Bichelsee Hrsg Katholisches Pfarramt Bichelsee 1956 S ab S 12 Oswald Redlich Graf Rudolf von Habsburg S 125 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bichelsee Adelsgeschlecht amp oldid 221901342