www.wikidata.de-de.nina.az
Beziehungstat ist ein Begriff aus der Kriminologie und setzt eine spezifische aus einer relevanten Tater Opfer Beziehung abgeleitete Vorgeschichte der Tat vor der aktuellen Tatsituation voraus 1 Merkmale BearbeitenEine Beziehungstat ist durch eine Opfer Tatverdachtigen Beziehung im Hinblick auf die Beziehungsart Ehepartner eingetragene Lebenspartnerschaft Partner nicht ehelicher Lebensgemeinschaften ehemalige Partnerschaften und den raumlich sozialen Kontext gekennzeichnet Als Prototyp der Beziehungstat gilt die Totung der Intimpartnerin als eine Form des Femizids 2 3 Seit 2011 erfasst die Polizeiliche Kriminalstatistik in Deutschland derartige Straftaten unter dem Begriff Partnerschaftsgewalt Seit 2017 umfasst die Auswertung auch eine Betrachtung der Opfermerkmale Behinderung korperlich geistig und Gebrechlichkeit Alter Krankheit Verletzung 4 Die Kriminalstatistik registriert als Beziehungstaten aber nicht nur hausliche Gewalt die in Ehe Partnerschaft und Familie begangen wird sondern bezieht auch Delikte in formellen sozialen Beziehungen Schule Unternehmen Behorde und in informellen sozialen Beziehungen mit ein wenn Opfer und Tater befreundet oder miteinander bekannt waren 5 Auch bei der Frage einer verminderten oder aufgehobenen Schuldfahigkeit wegen einer Affekttat nach 20 21 StGB konnen nach hochstrichterlicher Rechtsprechung Beziehungstaten in Zusammenhang mit typischen Verlaufs und Aufbauformen affektiver Spannungen nicht allein bei engen partnerschaftlichen oder gar intimen Beziehungen vorliegen sondern auch zwischen Personen die uber einen langen Zeitraum beruflich und personlich im engen Kontakt ohne Ausweichmoglichkeit im Fall von Konflikten stehen 6 Nach feministischem Verstandnis geht es bei Beziehungstaten nicht um Gefuhle sondern gerade Gewalt gegen Frauen sei eingebettet in patriarchalische Kontroll und Dominanzmuster 7 8 Statistik BearbeitenLaut der Kriminalstatistik zur Partnerschaftsgewalt des Bundeskriminalamtes BKA ist im Vergleich zu 2019 die Anzahl der Opfer partnerschaftlicher Gewaltdelikte im Jahr 2020 um 4 4 gestiegen Mit dem Anstieg setzt sich ein seit 2016 zu verzeichnender Trend fort 9 Unter den fur die Erhebung relevanten Deliktsgruppen wurden im Berichtsjahr 2020 insgesamt 148 031 Opfer vollendeter und versuchter Delikte der Partnerschaftsgewalt erfasst 10 Mit 80 5 richten sich die Delikte der Partnerschaftsgewalt hauptsachlich gegen Frauen 11 Im Bereich der Delikte Vergewaltigung sexuelle Notigung und sexuelle Ubergriffe in der Partnerschaft liegt der Anteil der weiblichen Opfer bei 98 12 In der Deliktsgruppe Stalking Bedrohung und Notigung in der Partnerschaft betragt der prozentuale Anteil weiblicher Opfer 88 7 bei vorsatzlicher einfacher Korperverletzung sind es 79 bei Mord und Totschlag in Paarbeziehungen 78 13 Bei Zuhalterei und Zwangsprostitution betragt der Anteil 100 14 Rund die Halfte der 148 031 im Berichtszeitraum 2020 erfassten Opfer von vollendeten und versuchten Delikten der Partnerschaftsgewalt lebte im gemeinsamen Haushalt mit der tatverdachtigen Person Lebte das Opfer im gemeinsamen Haushalt mit der tatverdachtigen Person handelte es sich in 51 3 der Falle um den Ehepartner 80 8 weibliche Opfer 15 Die Kriminalstatistik des BKA berucksichtigt auch mogliche Auswirkungen der Massnahmen zur Eindammung der COVID 19 Pandemie Lockdown Wahrend des ersten Lockdowns Mitte Marz Anfang Mai 2020 zeigt sich im Vergleich zum April 2019 ein Anstieg von 2 9 registrierter Falle von Partnerschaftsgewalt im Mai von 3 7 Im Marz blieb es beim Vorjahresniveau Wahrend des zweiten Lockdowns Lockdown light Anfang November und Lockdown ab Mitte Dezember 2020 sank die Anzahl der mit Tatzeit im November registrierten Falle im Vergleich zum Vorjahr um 1 5 und mit Tatzeit im Dezember um 3 2 16 Der Jahresbericht fur das Jahr 2020 des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen weist einen signifikanten Anstieg der Beratungskontakte von April 2020 an aus Von durchschnittlich 858 Beratungen pro Woche bis Ende Marz 2020 stieg die Anzahl der Beratungen in den Folgemonaten auf durchschnittlich 1 024 Beratungen wochentlich an Besonders Anfragen im Bereich hausliche Gewalt nahmen im April 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu Anstieg um 34 17 Einzelnachweise Bearbeiten Andreas Marneros Zur Abgrenzung von Affekttaten und Impulstaten Der Nervenarzt 2007 S 1283 1289 Beziehungstat Dorsch Lexikon der Psychologie abgerufen am 25 September 2021 Femizid Europaisches Institut fur Gleichstellungsfragen abgerufen am 8 Juni 2022 vgl Bundeskriminalamt Partnerschaftsgewalt Kriminalstatistische Auswertung Berichtsjahr 2019 Wiesbaden 2020 Michael Hanfeld Wie Begriffe den Blick auf Verbrechen verstellen FAZ 5 Dezember 2018 BGH Beschluss vom 7 Mai 2008 2 StR 175 08 vgl Femizide in Deutschland Getotet weil sie Frauen sind Deutschlandfunk 18 September 2021 Katja Thorwarth Warum Mord keine Beziehungstat ist Frankfurter Rundschau 1 Mai 2019 BKA Partnerschaftsgewalt Kriminalstatistische Auswertung Berichtsjahr 2020 Wiesbaden 2021 S 5 Abgerufen am 14 Dezember 2021 BKA Partnerschaftsgewalt Kriminalstatistische Auswertung Berichtsjahr 2020 Wiesbaden 2021 S 4 Abgerufen am 14 Dezember 2021 BKA Partnerschaftsgewalt Kriminalstatistische Auswertung Berichtsjahr 2020 Wiesbaden 2021 S 8 Abgerufen am 14 Dezember 2021 Hausliche Gewalt Abgerufen am 14 Dezember 2021 Hausliche Gewalt Abgerufen am 14 Dezember 2021 BKA Partnerschaftsgewalt Kriminalstatistische Auswertung Wiesebaden 2021 S 8 Abgerufen am 14 Dezember 2021 BKA Partnerschaftsgewalt Kriminalstatistische Auswertung Berichtsjahr 2020 Wiesbaden 2021 S 14 Abgerufen am 14 Dezember 2021 BKA Partnerschaftsgewalt Kriminalstatistische Auswertung Berichtsjahr 2020 Wiesbaden 2021 S 19 Abgerufen am 14 Dezember 2021 Bundesamt fur Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Jahresbericht des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen 2020 In www bafza de Bundesamt fur Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben April 2021 abgerufen am 14 Dezember 2021 Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Beziehungstat amp oldid 231461480