www.wikidata.de-de.nina.az
Berylliumcarbonat ist eine anorganische chemische Verbindung des Berylliums aus der Gruppe der Carbonate StrukturformelAllgemeinesName BerylliumcarbonatSummenformel BeCO3Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 13106 47 3 60883 64 9 Tetrahydrat EG Nummer 236 030 8ECHA InfoCard 100 032 740PubChem 61577Wikidata Q2566421EigenschaftenMolare Masse 69 02 g mol 1Aggregatzustand fest 1 Schmelzpunkt 54 C 2 Siedepunkt 100 C Zersetzung 2 Loslichkeit schwer loslich in Wasser 1 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP 4 ggf erweitert 3 GefahrH und P Satze H 350i 330 301 372 319 335 315 317 411P Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommen 2 Gewinnung und Darstellung 3 Eigenschaften 4 Verwendung 5 EinzelnachweiseVorkommen BearbeitenBerylliumcarbonat kommt naturlich in Form des Minerals Niveolanit in Form der Mischverbindung NaBe CO3 OH 2H2O vor 2 Gewinnung und Darstellung BearbeitenBerylliumcarbonat tetrahydrat kann durch Reaktion von Kohlendioxid mit einer wassrigen Losung von Berylliumhydroxid gewonnen werden Wenn Natriumcarbonat zu einer Berylliumsalzlosung gegeben wird und diese mit Kohlendioxid zur Reaktion gebracht wird bildet sich Berylliumoxidcarbonat das eine Mischung von Berylliumcarbonat und Berylliumhydroxid ist 5 Das Anhydrat kann durch mehrstundiges Gluhen von Berylliumoxid im Kohlendioxid Strom bei 1000 C gewonnen werden 2 B e O C O 2 B e C O 3 displaystyle mathrm BeO CO 2 longrightarrow BeCO 3 nbsp Basisches Berylliumcarbonat Be2CO3 OH 2 bildet sich bei Reaktion von Berylliumsulfat mit Ammoniumcarbonat und enthalt sowohl Carbonat als auch Hydroxid Ionen 2 Eigenschaften BearbeitenBerylliumcarbonat ist ein Feststoff der schwer loslich in Wasser ist Es gibt leicht Kohlendioxid ab und ist nur unter einer CO2 Atmosphare haltbar 1 B e C O 3 B e O C O 2 displaystyle mathrm BeCO 3 longrightarrow BeO CO 2 nbsp Losliche Komplexe der Verbindung konnen durch Auflosung von Berylliumhydroxid in Ammoniumcarbonatlosungen erhalten werden 6 4 B e O H 2 6 N H 4 2 C O 3 3 N H 4 2 B e C O 3 2 B e O H 2 6 N H 3 displaystyle mathrm 4 Be OH 2 6 NH 4 2 CO 3 longrightarrow 3 NH 4 2 Be CO 3 2 cdot Be OH 2 6 NH 3 uparrow nbsp Verwendung BearbeitenBerylliumcarbonat wird hauptsachlich als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Beryllium aus Berylliumerzen verwendet 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b c A F Holleman E Wiberg N Wiberg Lehrbuch der Anorganischen Chemie 101 Auflage Walter de Gruyter Berlin 1995 ISBN 3 11 012641 9 S 1113 a b c d e f Richard C Ropp Encyclopedia of the Alkaline Earth Compounds Newnes 2012 ISBN 0 444 59553 8 S 359 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Eintrag zu Berylliumverbindungen in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 23 August 2021 JavaScript erforderlich Nicht explizit in Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP gelistet fallt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag Berylliumverbindungen ausgenommen Beryllium Tonerdesilikate und ausgenommen die namentlich in diesem Anhang bezeichneten im Classification and Labelling Inventory der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 23 August 2021 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern Kenneth A Walsh Beryllium Chemistry and Processing ASM International 2009 ISBN 0 87170 721 7 S 118 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Gmelins Handbuch der Anorganischen Chemie BERYLLIUM System Nummer 26 Achte Auflage Verlag Chemie Berlin 1930 Seite 178 179 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Berylliumcarbonat amp oldid 236673436