www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bergahorn Borstenscheibling Hymenochaete carpatica ist eine Standerpilzart aus der Familie der Borstenscheiblingsverwandten Hymenochaetaceae Sie bildet harte krustige Fruchtkorper aus die auf der Rinde alter Berg Ahorne Acer pseudoplatanus wachsen Der Bergahorn Borstenscheibling besitzt ein europaisches Artareal das von Frankreich nach Ostmitteleuropa reicht Er wachst vor allem in montanen Lagen Bergahorn BorstenscheiblingBergahorn Borstenscheibling Hymenochaete carpatica SystematikKlasse AgaricomycetesUnterklasse unsichere Stellung incertae sedis Ordnung Borstenscheiblingsartige Hymenochaetales Familie Borstenscheiblingsverwandte Hymenochaetaceae Gattung Borstenscheiblinge Hymenochaete Art Bergahorn BorstenscheiblingWissenschaftlicher NameHymenochaete carpaticaPilat Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Verbreitung 3 Okologie 4 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Der Bergahorn Borstenscheibling besitzt harte krustenartige Fruchtkorper die direkt an der Rinde des Wirtsbaumes anhaften und mehrere Dezimeter lang werden konnen Das Hymenium ist glatt oder mit flachen Hockern versehen Bei jungen Fruchtkorpern ist es zusammenhangend spater reisst es in viele winzige Schollen auf Fruchtbares Hymenium hat eine rostbraun grauliche oder blass zimtahnliche Farbe und weist dunkle Borsten auf Der Rand ist anfangs faserig spater gewinnt er an Kontur Makroskopisch ist die Art kaum vom Gefelderten Borstenscheibling H corrugata zu unterscheiden das ist nur mikroskopisch oder anhand des Substrats moglich Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die Seten der Art sind 60 90 µm lang Ihre Basidien messen 15 25 4 5 µm und sind mit breit zylindrisch bis ovalen Sporen von 5 5 6 5 3 3 5 µm besetzt Der Bergahorn Borstenscheibling hat eine monomitische Trama und unbeschnallte Septen Die Mikrostrukturen des Fruchtkorpers sind damit etwas grosser als die des Gefelderten Borstenscheiblings Verbreitung BearbeitenDie bekannte Verbreitung der Art umfasst das gemassigte Europa von den ostfranzosischen Vogesen bis in die Slowakei und nach Sudpolen in die dortigen Karpaten Okologie BearbeitenDer Bergahorn Borstenscheibling kommt in Sommer Linden Berg Ahorn Gesellschaften sowie in Buchen Ahorn Waldern vor Bevorzugt wachst er an schattigen luftfrischen Standorten auf nahrstoffreichen Boden Die Fruchtkorper erscheinen das ganze Jahr uber einige Meter hoch an den Stammen von Berg Ahornen auf den absplitternden Rindenschuppen nur selten geht er auch auf Bast und Splintholz uber Die Art bevorzugt montane Lagen wachst aber auch im Hugelland Literatur BearbeitenGerman Josef Krieglsteiner Hrsg Die Grosspilze Baden Wurttembergs Band 1 Allgemeiner Teil Standerpilze Gallert Rinden Stachel und Porenpilze Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3528 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bergahorn Borstenscheibling Hymenochaete carpatica Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bergahorn Borstenscheibling amp oldid 206469312