www.wikidata.de-de.nina.az
Beatrice I d Este 1191 oder 1192 in Baone oder Este 1 10 Mai 1226 in Baone war eine italienische Adlige und Nonne 1763 wurde sie von Papst Clemens XIII seliggesprochen Beatrice I d Este Codexillustration aus dem 15 Jahrhundert Blick auf den Monte GemolaEhemaliges Kloster auf dem Monte Gemola in BaoneIm Dom von Este ruhen die Reliquien der seligen Beatrice in einem glasernen SchreinInhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Verehrung 3 Quellen 4 Museum 5 Rose 6 Andere Namenstragerinnen 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBiographie BearbeitenBeatrice I d Este entstammt der adligen Familie Este die vor ihrer Umsiedlung nach Ferrara im Jahre 1239 die Stadt Este und Teile der Gegend um Padua beherrschte Ihre Eltern waren Azzo VI d Este und dessen zweite Frau Sofia von Savoyen Tochter von Humbert III Ihre Mutter starb 1202 Beatrice verbrachte ihre Kinder und Jugendjahre in den Burgen von Este und Calaone drei Kilometer von Este entfernt in den Colli Euganei gelegen gemeinsam mit ihren beiden Halbbrudern aus der ersten Ehe ihres Vaters Aldobrandino und Azzo sowie ihrer jungeren Halbschwester Constanza Diese entstammte der dritten Ehe ihres Vaters mit Alisia von Antiochia Tochter des franzosischen Kreuzritters Rainald von Chatillon um 1125 1187 und dessen Frau Klementia von Zahringen die wahrscheinlich eine Enkelin des Herzogs Konrad I von Zahringen 1090 1152 war 2 Beatrice genoss das hofische Leben Ihre Tugenden und ihre Schonheit wurden von Troubadouren besungen besonders von Rambertino Buvalelli der ihr neun Gedichte widmete und sie als mon restaur Okzitanisch sinngemass meine Erquickung bezeichnete 1 2 Beatrices Vater strebte eine politische Eheverbindung fur sie an 1 Kriegerische Auseinandersetzungen zwischen den kaisertreuen Ghibellinen und den papsttreuen Guelfen beendeten Beatrices sorglose Jugendzeit 1212 fand ihr Vater ein Parteiganger der Guelfen in einem Gefecht gegen kaisertreue Truppen in Pontalto den Tod Ein paar Monate spater wurde Este belagert und musste schliesslich vor der aus Paduanern Vicentinern und Bassanern zusammengesetzten Armee unter der Fuhrung von Ezzelino II da Romano kapitulieren Aldobrandino der altere Bruder von Beatrice I d Este wurde 1215 getotet moglicherweise vergiftet 1 im selben Jahr starb ihre Schwester Constanza Da die Familie bei Florentiner Bankiers Schulden zur Finanzierung eines Feldzuges zur Eroberung der Mark Ancona aufgenommen hatte nahmen diese Azzo den minderjahrigen Halbbruder von Beatrice bis zum folgenden Jahr als Geisel Um ihn wieder auszulosen musste die Familie Grundeigentum abgeben 1 Mutmasslich aufgrund dieser Ereignisse und der Todesfalle in ihrer Familie entschied sich Beatrice fur ein klosterliches Leben Sie zog sich in den Konvent der Benediktinerinnen von Santa Margherita auf dem Monte Salarola in Calaone zuruck wo sie anderthalb Jahre lebte wahrscheinlich mit Unterstutzung von Giovanni Forzate dem Prior des Klosters St Benedikt in Padua und spateren Bischof sowie des Priors Alberto di Montericco Von Familie Anverwandten und Freunden wurde starker Druck auf sie ausgeubt das Kloster wieder zu verlassen weil ihre Vermahlung mit Markgraf Guglielmo Malaspina geplant war Es gelang Beatrice den geplanten Hochzeitstermin so lange hinauszuzogern bis der Markgraf 1220 starb 1 Ihr Widerstand gegen die Ehepolitik einer machtigen adligen Familie und ihr Ruckzug in ein Kloster sorgten damals fur Aufsehen 1 Nachdem sie ihre Familie schliesslich doch uberzeugt hatte erhielt Beatrice d Este Mitte des Jahres 1221 vom Bischof von Este Gebaude auf dem Berg Gemola bei Baone ubertragen die zuvor von Eremiten bewohnt und nun verlassen waren 1 Sie grundete dort eine Frauengemeinschaft die nach der Benediktsregel lebte lehnte es aber ab selbst als Abtissin des Konvents eingesetzt zu werden 2 1 Die Errichtung des Konvents erfolgte im Beisein von Forzate Abt Alberto ihrer Stiefmutter Alisia und ihrer Schwagerin Giovanna di Puglia sowie weiteren Glaubigen die sie zu Fuss dorthin geleiteten 1 Sie setzte ihr Vermogen ein um das Klostergebaude und die Kirche die langer leer gestanden hatten instand setzen zu lassen 1 Die neue Gemeinschaft zog rund ein Dutzend weitere hochrangige adlige Frauen an darunter die selige Giuliana di Collalto die spater in Sant Eufemia auf Giudecca bei Venedig bestattet wurde Die Frauen fuhrten ein karges Leben aus Busse Gebet Fasten und Armut Diese strikte Lebensfuhrung untergrub die Gesundheit von Beatrice d Este und sie starb 1226 im Alter von 34 Jahren an Tuberkulose Ihr Leichnam wurde in einem Sarkophag in der kleinen Kirche des Klosters bestattet bis der Konvent 1578 aufgehoben wurde Die Nonnen siedelten nach Santa Sofia in Padua um wohin zunachst auch der Sarkophag Beatrices uberfuhrt wurde 1 Verehrung BearbeitenAm 19 November 1763 sprach Papst Clemens XIII Beatrice d Este um die sich zahlreiche Legenden ranken selig 3 Im Mai 1957 wurde der Sarkophag mit ihren sterblichen Uberresten in Anwesenheit Angelo Roncallis des damaligen Patriarchen von Venedig und spateren Papst Johannes XXIII nach Este ubertragen wo sie seitdem im Duomo di Santa Tecla in einem glasernen Schrein als Reliquien verehrt werden konnen 1 4 Die selige Beatrice gilt neben der heiligen Tekla die die Stadt der Uberlieferung zufolge vor der Pest bewahrte als zweite Schutzpatronin der Stadt Der ihr geweihte Altar wird von einem grossen Aufsatz aus dem 19 Jahrhundert gekront einem Werk des Malers Michelangelo Grigoletti Alljahrlich am Fest der Seligen am 10 Mai werden im Dom Gegenstande und Gewander aus dem Besitz von Beatrice d Este zur Verehrung gezeigt 5 Quellen BearbeitenDie biographischen Daten stammen aus der Biographie Vita Beatae Beatricis verfasst von Alberto aus Verona nicht identisch mit Alberto di Montericco Der Text war jahrhundertelang unbekannt bis er im 18 Jahrhundert von dem Abt und Historiker Giovanni Brunacci wiederentdeckt und veroffentlicht wurde 6 Die einzige Handschrift des Dokuments die 1256 ihrer Nichte gleichen Namens Beatrice II d Este ubergeben worden war wird in der Biblioteca Estense Universitaria in Modena aufbewahrt 2 Museum BearbeitenNachdem die Nonnen 1578 die Klostergebaude verlassen hatten wurden diese von dem venezianischen Kaufmann Francesco Ruberti erworben der sie in eine Landvilla umbauen liess Zu Beginn des 20 Jahrhunderts wurde auf den Ruinen der Klosterkirche eine Scheune errichtet Im Jahre 1972 kaufte das Colli Euganei Consortium der Provinz Padua das Anwesen und richtete in den Raumen das naturkundliche Museum Museo Naturalistico di Villa Beatrice ein 7 8 nbsp Rose Beatrice I d EsteRose BearbeitenAuf Wunsch der Stadt Este kreierten die Rosenzuchter Georges Delbard 2005 die gelb aprikosenfarbige Teehybride Beatrice I d Este 9 10 Andere Namenstragerinnen BearbeitenBeatrice d Este ist eine von mehreren Tragerinnen dieses Namens in ihrer Familie Zwei Nichten von ihr trugen denselben Namen Beatrice II d Este und Beatrice III d Este Beatrice II um 1226 1262 war eine Tochter von Azzo VII und Klostergrunderin die ebenfalls seliggesprochen wurde Beatrice III 1215 1245 eine Tochter von Aldobrandino Sie wurde Konigin von Ungarn und wird obwohl nicht formell kanonisiert ebenfalls als Selige verehrt sie starb in dem von ihrer Tante gegrundeten Kloster auf dem Monte Gemola 11 Eine weitere bekannte Namenstragerin ist Beatrice d Este die im 15 Jahrhundert lebte und mit Ludovico Sforza verheiratet war 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Beatrice I d Este Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beata Beatrice I d Este 1191 1226 In mapio net Abgerufen am 5 Juli 2018 englisch Bibliographie zu Beatrice d Este In bpa pd it Abgerufen am 24 Juli 2018 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m Lorenzo Paolini ESTE Beatrice d In Fiorella Bartoccini Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 43 Enzo Fabrizi Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 1993 a b c d e Den salige Beatrix d Este I 1200 1226 Den salige Beatrix d Este I 1200 1226 Den katolske kirke In katolsk no Abgerufen am 5 Juli 2018 norwegisch Antonio Borrelli Beata Beatrice I d Este su In santiebeati it 14 Oktober 2002 abgerufen am 5 Juli 2018 Beata Beatrice la figlia di Azzo VI che lascio la corte In Il Mattino di Padova 21 Juni 2014 abgerufen am 24 Juli 2018 italienisch Duomo di Santa Tecla a Este In collieuganei it Abgerufen am 5 Juli 2018 Giovanni Brunacci Della B Beatrice d Este Vita Antichissima Ora la Prima Volta Pubblicata con Dissertazioni dell Abbate Brunacci Stamperia del Seminario Padua 1767 archive org Villa Beatrice d Este al monte Gemola a Baone sistema museale Provincia di Padova Parco Naturale Regionale dei Colli Euganei Museo Naturalistico Villa Beatr In magicoveneto it Abgerufen am 24 Juli 2018 italienisch Villa Beatrice D Este sul monte Gemola a Baone In collieuganei it Abgerufen am 24 Juli 2018 La rosa Beatrice d Este In Il Mattino di Padova 27 April 2004 abgerufen am 24 Juli 2018 italienisch Achat Rosiers Beatrice I d estee Vente de nos creations et productions Georges Delbard In georgesdelbard com Abgerufen am 24 Juli 2018 ESTE Beatrice d regina d Ungheria In Fiorella Bartoccini Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 43 Enzo Fabrizi Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 1993 Normdaten Person GND 1130255743 lobid OGND AKS LCCN n94034821 VIAF 3832667 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Beatrice I d EsteKURZBESCHREIBUNG italienische Adlige und BenediktinerinGEBURTSDATUM 1191 oder 1192GEBURTSORT Baone oder EsteSTERBEDATUM 10 Mai 1226STERBEORT Baone Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Beatrice I d Este amp oldid 213789195