www.wikidata.de-de.nina.az
Battery jap バッテリー Batteri ist eine japanische Romanreihe von Atsuko Asano aus den Jahren 1996 bis 2005 Die Reihe wurde als Horspiel Manga und Anime sowie als Realfilm und Dorama adaptiert Die Geschichte erzahlt von einem Mittelschuler der mit einem bereits vielversprechendem Talent als Pitcher in den Baseball Klub der Schule eintritt Sie ist in die Genres Action Drama und Sport einzuordnen BatteryOriginaltitel バッテリーTranskription BatteriGenre Drama Action SportRomanAutor Atsuko AsanoVerlag Kyōiku GagekiErstpublikation 1996 2005 MangaLand Japan JapanAutor Chikage YuniwaVerlag Kadokawa ShotenMagazin AsukaErstpublikation 2005 2010Ausgaben 8 AnimeserieProduktionsland JapanOriginalsprache JapanischErscheinungsjahr 2016Lange 25 MinutenEpisoden 11 in 1 StaffelProduktions unternehmen Zero GRegie Tomomi MochizukiProduktion Makoto Kimura Shōki NiwaMusik Akira SenjuPremiere 14 Juli 2016 auf Fuji TV Synchronisation Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Buch Veroffentlichung 3 Horspiel 4 Realverfilmungen 5 Anime Fernsehserie 5 1 Synchronisation 5 2 Musik 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenBeim Wechsel zur Mittelschule zieht Takumi Harada 原田 巧 mit seiner Familie zu seinem Grossvater aufs Land Hier trifft der schon in der Grundschule von Baseball begeisterte Schuler auf Gō Nagakura 永倉 豪 der ebenfalls den Sport liebt Wahrend Takumi bereits Talent als Pitcher gezeigt hat will Gō sein Catcher sein nachdem er seine Balle erlebt hat und mit ihm eine battery bilden Takumis Grossvater war fruher Trainer an der lokalen Schule doch halt er seinen Enkel eher zuruck und will dass der sich nicht zu fruh verausgabt sondern des Sport schrittweise erlernt Dagegen motiviert er Takumis kleinen Bruder Seiha 原田 青波 der auch gern wie Takumi ware Doch ist Seiha krank weswegen sein grosser Bruder sich Sorgen macht und ihm ausreden will Baseball zu spielen Auch Gō motiviert Seiha zum Missfallen Takumis Und auf Gō selbst redet seine Mutter ein eine Schulfreundin von Takumis Mutter dass er den Sport aufgeben und sich auf die Schule konzentrieren soll Gō will sich dem nicht beugen So treten sie beiden dem Baseball Klub der Mittelschule bei Im Klub werden sie schnell mit dem Missmut einiger alterer Schuler konfrontiert die die jungeren drangsalieren Und der Trainer macht ihnen viele Vorschriften denen sich Takumi nur beugen will wenn er sie auch sinnvoll findet So eckt er bei allen im Klub an wahrend der Trainer sein Talent erkennt und als fruherer Schuler Takumis Grossvaters diesen erfolglos um Rat fragt Dann wird Takumi von alteren Schulern misshandelt was schliesslich herauskommt und zur zeitweiligen Schliessung des Klubs fuhrt Takumi und seine Freunde trainieren weiter und werden dabei vom Kapitan Kazuki Kaionji 海音寺 一希 unterstutzt Mit dessen und des Trainers Hilfe konnen sie den Klubbetrieb schliesslich offiziell wieder aufnehmen Um mit den die Schule bald verlassenden Neuntklasslern noch ein Spiel zu absolvieren vereinbaren sie mit einer benachbarten Schule ein inoffizielles Spiel was nur durch Takumis Talent gelingt Das Spiel wird durch die Intervention des Trainers zwar abgebrochen doch auch die Spieler der anderen Schule sind nun an Takumi interessiert Ehe das Spiel in den Ferien wiederholt werden kann fuhrt das abgesproche Spiel zu Streit zwischen Takumi und Gō Denn darin ist es immer schlechter zwischen den beiden gelaufen nachdem ein Spieler der Gegner Gōs Unsicherheit geschurt hat Der argert sich daruber dass Takumi sich ihm gegenuber beim Werfen zurucknimmt und fuhlt sich nicht ernst genommen Erst als Takumi wieder auf ihn zugeht und gemeinsam mit Gō und seinen Freunden nicht nur Begeisterung sondern Spass beim Spiel entwickelt konnen sie wieder gut zusammen spielen Buch Veroffentlichung BearbeitenDie Romanreihe erschien zunachst von 1996 bis 2005 beim Verlag Kyōiku Gageki Von 2003 bis 2007 erschien bei Kadokawa Shoten eine Neuauflage Der Verlag veroffentlichte auch eine Adaption als Manga die zunachst ab 2005 in dessen Magazin Asuka erschien Die von Chikage Yuniwa gezeichnete Serie wurde 2010 abgeschlossen und auch in acht Sammelbanden herausgegeben 1 Horspiel BearbeitenDer Sender NHK FM veroffentlichte vom 17 bis 28 April 2000 eine zehnteilige Umsetzung der Romane als Horspiel Realverfilmungen BearbeitenDie Romane wurden zwei Mal als Realfilm umgesetzt Zunachst 2007 als Kinofilm produziert von Tōhō und geschrieben von Tadashi Morishita Regie fuhrte Yōjirō Takita und die Musik komponierte Ryō Yoshimata Eine weitere Umsetzung wurde vom 3 April bis 12 Juni 2008 von NHK als Dorama mit 10 Folgen ausgestrahlt Die Drehbucher der Serie wurden geschrieben von Atsuko Sagara Anime Fernsehserie Bearbeiten2016 entstand bei Studio Zero G eine Umsetzung der Romane als Anime Serie fur das japanische Fernsehen Tomomi Mochizuki fuhrte Regie und schrieb auch das Drehbuch Das Charakterdesign entwarf Hideoki Kusama und die kunstlerische Leitung lag bei Toshiyuki Sakae Die Produzenten waren Makoto Kimura und Shōki Niwa Die 11 Folgen wurden vom 14 Juli bis zum 22 September 2016 vom Fuji TV im Programmblock noitaminA ausgestrahlt International erfolgte die Veroffentlichung durch die Plattform Amazon Prime Video mit Untertiteln in diversen Sprachen darunter Deutsch und Englisch sowie mit spanischer Synchronisation Synchronisation Bearbeiten Rolle Japanische Stimme Seiyu Takumi Harada Kōki UchiyamaGō Nagakura Tasuku HatanakaYōzō Ioka Katsuhisa HōkiKazuki Kaionji Yuichiro UmeharaMakoto Tomura Hozumi GōdaMusik Bearbeiten Die Musik der Serie wurde komponiert von Akira Senju Das Vorspannlied ist Itsuka no Jibun und die Abspanne sind unterlegt mit Ashita Haru ga Kitara und Wakamono no Subete 若者のすべて Alle Lieder stammen von Anderlust Weblinks BearbeitenOffizielle Website bei Kadokawa japanisch Offizielle Website zum Anime japanisch Eintrag zum Anime bei Anime News Network englisch Einzelnachweise Bearbeiten Atsuko Asano s Battery Novels Get TV Anime in July on Noitamina In Anime News Network 17 Marz 2016 abgerufen am 20 Januar 2022 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Battery Romanreihe amp oldid 221523466