www.wikidata.de-de.nina.az
Batiires auch Bati ires und nach anderer Lesart Betrest 2 ist der Name einer fruhagyptischen koniglichen Hofdame die nicht direkt zeitgenossisch belegt ist sondern einmalig in einer zeitlich spateren Quelle erscheint Eine Grabstele aus der 1 Dynastie konnte allerdings mit ihrer Person in Zusammenhang stehen Batiires in HieroglyphenKairostein nach T Wilkinson Batiires Bati ires B3 t jrj s t Mutterschaft ist ihr BegleiterKairostein nach Silke Roth Batiires Bati ires B3 tj jr s Bati sei ihr zugewandt 1 Grabstele aus Abydos seret sr t Mutterschaft 1 Titel Mut nesu Mw t nsw Mutter des Konigs Inhaltsverzeichnis 1 Belege 2 Zum Namen 3 Identitat 4 Literatur 5 EinzelnachweiseBelege BearbeitenDer Name Batiires erscheint in einer Inschrift auf dem Kairostein dem Gegenstuck zum Palermostein 5 Dynastie Herrschaft des Neferirkare Dort wird sie ausdrucklich als Mutter des Herrschers Semerchet 1 Dynastie betitelt Da Semerchet der direkte Nachfolger von Konig Anedjib war wird im Umkehrschluss vermutet dass Batiires vielleicht Anedjibs Gemahlin war Belege hierfur fehlen allerdings bislang In Abydos fand sich in einem Nebengrab der Nekropole des Konigs Pharao Den ein grosser polierter Grabstein auf dem die Namensreste sr t sowie Reste eines Determinativs fur eine sitzende Frau erhalten sind Er befindet sich heute im Louvre Zum Namen BearbeitenDie Schreibweise von Batiires Namen auf dem Palermostein hat im Laufe der Forschung zu verschiedenen Lesungen gefuhrt Henri Gauthier liest Tef ti iriset I E S Edwards und Toby Wilkinson lesen Bat iri set Peter Kaplony wiederum liest Bat ir ites Gemass Edwards Wilkinson und Kaplony bedeutet der Name Mutterschaft ist ihr Begleiter Silke Roth hingegen transkribiert Bati ires und ubersetzt dies mit Bati sei ihr zugewandt Identitat BearbeitenEs gibt Versuche die Dame auf dem Kairostein mit der Dame aus Abydos gleichzusetzen Die Namen beider Frauen werden mit einem Widder Symbol geschrieben Die Zeichen auf dem Kairo Fragment zeigen dass der Widder hier als Ba gelesen wurde Auf der Stele hingegen wird er als ser zu lesen sein worauf die Beischrift hinweist Es wurde vermutet dass die Schreiber des Kairo Fragmentes 500 Jahre spater die alte Lesung nicht mehr kannten und falschlicherweise dem Widder die Lesung Ba gaben Die Hofdame aus Abydos scheint eine besondere Stellung bei Hofe genossen zu haben da ihr Grab im Vergleich zu den herkommlichen Nebengrabern ungleich gross ist und nahe dem Hauptausgang der koniglichen Nekropole liegt Allerdings trifft diese Beschreibung auf zwei Graber zu von denen eines das der Dame gewesen sein durfte Die lagemassig und architektonisch hervorgehobene Grabanlage sowie die ungewohnlich grosse und sorgfaltig bearbeitete Stele bestarken die Annahme dass Batiires und seret ein und dieselbe Person sind und Batiires eine Konigsmutter war da die Hervorhebung des Grabes einer koniglichen Hofdame an den ahnlichen Fall der Konigin Meritneith erinnert Literatur BearbeitenMichael Rice Who s who in ancient Egypt Routledge London 1999 ISBN 0 415 15448 0 Silke Roth Die Konigsmutter des Alten Agypten von der Fruhzeit bis zum Ende der 12 Dynastie Agypten und Altes Testament Band 4 Harrassowitz Wiesbaden 2001 ISBN 3 447 04368 7 S 26 30 Toby A H Wilkinson Royal annals of ancient Egypt the Palermo stone and its associated fragments Taylor amp Francis London 2000 ISBN 978 0710306678 S 125 Einzelnachweise Bearbeiten a b Silke Roth Die Konigsmutter des Alten Agypten von der Fruhzeit bis zum Ende der 12 Dynastie Wiesbaden 2001 S 382 Michael Rice Who s who in Ancient Egypt London 1999 S 37 PersonendatenNAME BatiiresALTERNATIVNAMEN Bati ires BetrestKURZBESCHREIBUNG Mutter von Pharao SemerchetGEBURTSDATUM 29 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 29 Jahrhundert v Chr oder 28 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Batiires amp oldid 217500458