www.wikidata.de-de.nina.az
49 212 8 4992 Koordinaten 49 12 43 2 N 8 29 57 1 O Waghausel Saalbach Graben NeudorfStrecke der Bahnstrecke Waghausel Saalbach Graben NeudorfEin Zug auf dem mit 200 km h abzweigend befahrbarenWeichenpaar an der Abzweigstelle Waghausel SaalbachStreckennummer DB 4082 1 Kursbuchstrecke DB 700Streckenlange 7 94 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse D4Stromsystem 15 kV 16 7 Hz Hochstgeschwindigkeit 200 km hZweigleisigkeit bis km 38 279 WA W20 Legende Schnellfahrstrecke von Mannheim32 554 Waghausel Saalbach Abzw Schnellfahrstrecke nach StuttgartRheinbahn von Mannheim34 600 Philippsburg Molzau Abzw Bruhrainbahn von Germersheim37 3888 37 4000 KilometrierungssprungGraben Neudorf Nord39 601 Graben Neudorf40 493 Streckenende WA W86 Bruhrainbahn nach BruchsalRheinbahn nach KarlsruheQuellen 2 3 Die Bahnstrecke Waghausel Saalbach Graben Neudorf ist eine 7 94 km 1 lange Eisenbahn Schnellfahrstrecke nordlich von Karlsruhe Sie verbindet die Schnellfahrstrecke Mannheim Stuttgart mit der Rheinbahn und wird planmassig von Zugen zwischen Mannheim und Karlsruhe genutzt Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Geschichte 2 1 Planung 2 2 Bau 2 3 Betrieb 3 Schnellfahrweichen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseVerlauf Bearbeiten nbsp Die beiden Gleise der Strecke kurz nach der Ausfadelung aus der nach Stuttgart fuhrenden Neubaustrecke Blick Richtung Suden Die Strecke verlauft zwischen der Abzweigstelle Waghausel Saalbach Streckenkilometer 31 7 der Neubaustrecke uber die Abzweigstelle Philippsburg Molzau Streckenkilometer 34 6 der Rheinbahn bis zum Bahnhof Graben Neudorf Die Ausfadelung aus der Schnellfahrstrecke ist hohenfrei ausgefuhrt Zwischen Molzau und der Sudausfahrt Graben Neudorf wird durch diese parallel gefuhrte Strecke die Trasse der Rheinbahn dreigleisig belegt Geschichte BearbeitenPlanung Bearbeiten Bereits im Planungsstand von 1973 Vortrassierung war die Verbindungsstrecke vorgesehen 4 In der Planungs und Bauphase war die Strecke Gegenstand der Planfeststellungsabschnitte 4b nordlicher Abschnitt Gemarkung Philippsburg und 4c sudlicher Abschnitt Gemarkung Graben Neudorf Die Neubaustrecke Mannheim Stuttgart war im Bereich der Ein und Ausfadelung der Strecke nach Graben Neudorf Gegenstand des Abschnitts 4a Waghausel 5 Noch Mitte der 1970er Jahre sollte die Ein und Ausfadelung in die Neubaustrecke dabei in einem als Uberholbahnhof Oberhausen bezeichneten Uberholbahnhof erfolgen 6 Ein solcher Uberholbahnhof war nach dem Planungsstand von 1979 nicht mehr vorgesehen 7 Im Abschnitt 4b wurde das Planfeststellungsverfahren am 21 August 1975 eingeleitet Die insgesamt drei Einwendungen wurden am 5 April 1978 erortert Nach der Stellungnahme des Regierungsprasidiums vom 21 November 1978 wurde der Planfeststellungsbeschluss am 10 Januar 1979 erlassen und wurde ohne beklagt zu werden am 10 April 1979 rechtskraftig 8 Im Abschnitt 4c wurde das Planfeststellungsverfahren ebenfalls am 21 August 1975 eingeleitet 8 Am Erorterungstermin am 12 Juni 1978 wurden zehn Einwendungen von Burgern und der Gemeinde behandelt 9 8 Die Stellungnahme des Regierungsprasidiums lag am 10 August 1979 vor der Planfeststellungsbeschluss am 25 September 1979 erlassen und mit einer Klage belegt Er erlangte am 29 April 1980 Rechtskraft 8 Nach einer anderen Quelle wurde der Planfeststellungsbeschluss fur diesen Abschnitt am 16 Oktober 1979 erlassen und da nicht beklagt rechtskraftig 9 Im Abschnitt 4a wurde der Planfeststellungsverfahren am 4 Februar 1976 eingeleitet Beim Erorterungstermin am 8 Juni 1978 wurden 22 Einwendung behandelt Das Regierungsprasidium legte seine Stellungnahme am 12 Februar 1979 vor Gegen den am 10 Mai 1979 erlassenen Planfeststellungsbeschluss wurden sechs Klagen erhoben Der Beschluss erlangte am 15 Juni 1981 Rechtskraft 8 Ursprunglich war an der Abzweigstelle Saalbach eine Abzweiggeschwindigkeit von 130 km h vorgesehen 10 Bau Bearbeiten Die Bauarbeiten fur die 4 5 km lange Anschlussstrecke begannen Anfang September 1980 9 Betrieb Bearbeiten Die Abzweigstelle Saalbach wird seit Mai 1988 planmassig abzweigend mit 200 km h befahren 11 Schnellfahrweichen BearbeitenDazu waren 1988 an der Abzweigstelle Saalbach neu entwickelte Korbbogenweichen eingesetzt worden die abzweigend mit 200 km h befahren werden konnen Sie waren zunachst die aufwandigsten Weichen in Deutschland Da die Fortsetzung der Schnellfahrstrecke gen Stuttgart zu dieser Zeit im Bau war blieben die Weichen zunachst in der abzweigenden Stellung verschlossen Ihre Lange liegt bei 154 m ihr Gewicht einschliesslich der Betonschwellen bei 210 t Der bewegliche Teil der Zungen ist 40 m lang der Herzstuckbereich 15 m Der Radius betragt im Zungenbereich zunachst 7000 m und verengt sich zum Herzstuck hin auf 6000 m Beide Zungen werden von zwei Weichenantrieben an acht Angriffspunkten umgestellt und mit acht Klammerverschlussen verschlossen Separate Prufkontakte uberwachen die Endlage Mit einem Antrieb und drei Klammerverschlussen wird das Herzstuck bewegt und festgelegt Im Zungenbereich sind zwei Weichensignale eingebaut im Herzstuckbereich ein drittes 12 Eine weitere Neuerung war die Verwendung von schmierungsarmen Gleitstuhlplatten 13 Das Weichenpaar zahlt bis heute zu den schnellstbefahrbaren Weichen in Deutschland Weblinks BearbeitenDarstellung der Infrastruktur und der zulassigen Geschwindigkeiten auf der OpenRailwayMap Einzelnachweise Bearbeiten a b Liste der VzG Strecken abgerufen am 15 Januar 2011 XLS 352 kB DB Netze Infrastrukturregister Eisenbahnatlas Deutschland 9 Auflage Schweers Wall Aachen 2014 ISBN 978 3 89494 145 1 Deutsche Bundesbahn Zentrale Transportleitung Erlauterungsbericht zur Planung der Neubaustrecke Mannheim Stuttgart Oktober 1973 Aktenzeichen 400a 411a 4002 4123 Nv Mhm Stg Ubersichtskarte Vortrassierung verfugbar am Generallandesarchiv Karlsruhe Lichtblick im Dunkel offentlicher Investitionen In Die Bundesbahn 7 1983 S 463 f Helmut Wegel Peter Jakob Die Planung der Neubaustrecke Mannheim Stuttgart In Eisenbahntechnische Rundschau ISSN 0013 2845 Nr 1 2 24 1975 S 11 15 Wolfgang Roth Bahnhof Vaihingen Enz Produktionstechnische Konzeption fur den Bau eines neuen Bahnhofs In Die Bundesbahn 10 1979 S 741 746 a b c d e Erich Fein Neubaustrecke Mannheim Stuttgart Inbetriebnahme im Rheintal In Die Bundesbahn Heft 5 1987 S 381 393 a b c Werner Hagstotz Betroffenheit und kollektives Handeln im landlichen Raum Verlag Haag Herchen Frankfurt am Main 1981 ISBN 3 88129 475 9 S 268 273 275 Peter Munchschwander Hrsg Das Hochgeschwindigkeitssystem der Deutschen Bundesbahn R v Decker s Verlag G Schenk Heidelberg 1990 ISBN 3 7685 3089 2 S 86 Ohne Autor Jahresruckblick 1988 In Die Bundesbahn Jg 65 Nr 1 1989 ISSN 0007 5876 S 43 K G Baur Neue Weichen fur schnelle Zuge In Eisenbahn Kurier Nr 199 4 1989 ISSN 0170 5288 S 38 f Jahresruckblick 1988 In Die Bundesbahn 65 Jahrgang Heft 1 Januar 1989 S 43 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Waghausel Saalbach Graben Neudorf amp oldid 199176231