www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Domodossola Mailand ist eine mit 3000 Volt Gleichstrom elektrifizierte durchgehend doppelspurig ausgebaute Hauptbahnstrecke in Italien Sie stellt die Verbindung zwischen der Simplonbahn und Mailand dar Die Infrastruktur befindet sich in Besitz der Ferrovie dello Stato Tochter RFI der Betrieb im Personenverkehr obliegt der Schwestergesellschaft Trenitalia Domodossola MailandEuroCity Zug bei CandogliaEuroCity Zug bei CandogliaStreckennummer RFI 23Kursbuchstrecke IT 40Streckenlange 153 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 3 kV Hochstgeschwindigkeit 160 km hZweigleisigkeit jaLegende SBB aus Brig55 547 Domodossola Ubergang zur Centovallibahn 270 mnach NovaraToce52 421 Bivio P C Toce50 246 Beura Cardezza bis 2002 Bahnhof 1 242 mDomo II47 672 Bivio P C Vallevon Domodossola46 612 Vogogna Ossola bis 2002 Bahnhof 2 221 m40 016 Premosello Chiovenda 220 m36 329 Cuzzago bis 2000 Bahnhof 3 212 mnach Novara31 766 Candoglia Ornavasso 208 m29 291 Mergozzo ehem Bahnhof 206 m26 074 Verbania Pallanza 204 mToce21 144 Baveno bis 2011 Bahnhof 4 220 m17 339 Stresa Ubergang zur Ferrovia Stresa Mottarone bis 1963 219 mGalleria Stresa 1072 m 11 160 Belgirate 229 m8 921 Lesa bis 1993 Bahnhof 5 224 m4 854 Meina bis 2009 Bahnhof 6 221 mGalleria Faraggiana 1183 m 0 000 50 428 Arona 205 mnach Novara und nach Santhia46 400 Dormelletto ehem Bahnhof 204 mvon NovaraTicino39 367 Sesto Calende 203 mnach Luino36 333 Vergiate bis 2001 Bahnhof 7 259 m32 410 Somma Lombardo 285 m29 676 Casorate Sempione 274 mS 30 von Luino von Varese24 922 Gallarate 242 m17 821 Busto Arsizio 229 mS 30 FNM Bahnstrecke Novara Seregno13 253 Legnano 208 m10 259 Canegrate ehem Bahnhof 194 m7 826 Parabiago 194 m2 935 Vanzago Pogliano 160 m0 000 133 381 von Turin134 571 Rho 154 msiehe Bahnstrecke Turin MailandMilano Centrale 130 m Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Streckenverlauf 3 Betrieb 3 1 Personenverkehr 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1858 wurde der sudlichste Abschnitt Mailand Rho als Bestandteil der Bahnstrecke Turin Mailand dem Verkehr ubergeben 1860 folgte die Erweiterung nach Gallarate ehe funf Jahre spater die Gleise Sesto Calende erreichten 1868 wurde der Abschnitt nach Arona eroffnet 1865 ubernahm die Societa per le Strade Ferrate dell Alta Italia das Eigentum der Strecke welches 1885 an die Societa per le Strade Ferrate del Mediterraneo uberging 1901 wurde der Abschnitt von Mailand bis Gallarate mit einer Stromschiene elektrifiziert als Teil der Ferrovie Varesine 8 Anfang 1905 wurde der Abschnitt von Arona nach Domodossola als Teil der Simplonlinie eroffnet Nach einigen Monaten ging die Strecke im Zuge der Eisenbahnverstaatlichungen an die FS 1906 wurde mit der Vollendung des Simplontunnels die grenzuberschreitende Verbindung nach Brig fertiggestellt der Doppelspurausbau wurde in den 1960er Jahren abgeschlossen Streckenverlauf Bearbeiten nbsp Der Bahnhof Domodossola nbsp Bahnhof Domodossola Blick von SudenDie Strecke schliesst im Bahnhof Domodossola im Tale des Toce nahtlos an die durch den Simplontunnel fuhrende Simplonbahn aus Vallorbe Lausanne an Anschliessend teilt sie sich in zwei Linien eine Regionallinie mit Haltestellen nach Novara und eine Fernlinie nach Mailand welche zwischen den Bahnhofen Vogogna Ossola und Cuzzago parallel fuhren Gleisverbindungen existieren jedoch ausschliesslich im Bahnhof Premosello In Cuzzago zweigt die Hauptlinie die sich bisher an den linksufrigen Talflankenfuss hielt rechterhand nach Novara ab Nach dem fernab der namensgebenden Stadt gelegenen Bahnhof Verbania Pallanza fuhrt die Strecke uber Stresa bis unmittelbar vor Arona am Lago Maggiore entlang In Sesto Calende kreuzt sie die Bahnstrecke Luino Novara welche mit ihrer nordlichen Fortsetzung ebenfalls eine grenzuberschreitende Verbindung Schweiz Italien darstellt Bei Sesto Calende wird der Ticino gemeinsam mit der parallel zur Eisenbahn verlaufenden Hauptstrasse auf einer 1882 errichteten zweietagigen Stahlbrucke uberquert In Gallarate mundet die Linie aus Varese und Porto Ceresio in die Strecke Unmittelbar nach Busto Arsizio zweigt die Querverbindung zum FNM Bahnhof der Stadt ab welche zum Flughafen Mailand Malpensa fortgesetzt wurde Vor dem Bahnhof Rho vereinigt sich die sudliche Simplonzufahrt mit der Hauptbahnstrecke aus Turin Anschliessend wird mittels Uberwerfung der vierspurige Schienenstrang aufgetrennt um den Mailander Autobahnring zu unterqueren Nach der Bahnhof Milano Certosa trennt sich die Linie Ein Ast fuhrt zum Bahnhof Milano Porta Garibaldi mit Fortsetzung zur Mailander Umfahrungslinie und der unterirdischen Durchmesserlinie Passante er wird vorwiegend vom Regional und S Bahn Verkehr genutzt Der dem Fernverkehr vorbehaltene Ast fuhrt zum Hauptbahnhof Milano Centrale Betrieb BearbeitenPersonenverkehr Bearbeiten Im Fernverkehr verkehren ETR 610 Garnituren als EuroCity auf den Relationen Venezia Santa Lucia Milano Centrale Genf Cornavin und Milano Centrale Basel SBB Diese Zuge halten in Domodossola und alternierend Stresa oder Gallarate Im Regionalverkehr fuhren nebst Regionalzugen der Trenitalia auch diverse Linien der S Bahn Mailand uber die Strecke die S5 verkehrt bis Gallarate um dann nach Varese abzuzweigen Die S6 hingegen zweigt nach Rho in Richtung Turin ab Literatur BearbeitenPeter M Kalla Bishop Italian Railways David amp Charles Newton Abbot 1971 ISBN 0 7153 5168 0 S 61 Einzelnachweise Bearbeiten Stazioni soppresse In I Treni Nr 241 Oktober 2002 S 6 7 Impianti FS In I Treni Nr 242 November 2002 S 5 Impianti FS In I Treni Nr 220 November 2000 S 6 Impianti FS In I Treni Nr 337 Mai 2011 S 6 Impianti FS In I Treni Oggi Nr 137 Mai 1993 S 8 Impianti FS In I Treni Nr 315 Mai 2009 S 6 Impianti FS In I Treni Nr 228 Juli August 2001 S 6 7 Giovanni Cornolo Locomotive elettriche FS Ermanno Albertelli Editore 1983 S 21 23 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Domodossola Mailand amp oldid 228246536