www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Deljatyn Stepaniwka ist eine Nebenbahn in der Ukraine Sie verlauft von Deljatyn einer Kleinstadt in den sudlichen Teilen der Oblast Iwano Frankiwsk uber Kolomyja einer Kleinstadt im Osten der Oblast Iwano Frankiwsk nach Stepaniwka einem kleinen Ort in der nordlichen Bukowina nahe der Grenze zur Oblast Ternopil Deljatyn StepaniwkaBahnstrecke in Kolomyja bei SonnenuntergangBahnstrecke in Kolomyja bei SonnenuntergangStreckenlange 112 kmSpurweite 1520 mm Russische Spur Legende von Rachiw0 Deljatyn Delyatin nach Iwano Frankiwsk8 Dobrotiw Dobrotiv 11 Lantschyn Lanchin 13 Sedsawka Sedzavka 18 Sadschawka Sadzhavka 20 Iwaniwzi Ivanivci 24 Towmatschyk Tovmachik 20 Rakiwtschyk Rakivchik von Iwano Frankiwsk und Lemberg39 Kolomyja Kolomiya ehemalige Strecke der Kolomeaer Lokalbahnennach Czernowitz44 Zenjawa Cenyava Turka52 Pidhajtschyky Pidgajchiki 61 Balynzi Balinci 64 Hwisdez Gvizdec Tschernjawa69 Chwaliboha Hvaliboga 74 Ostriwez Ostrivec 78 Wikno Vikno 90 Horodenka Sawod Gorodenka Zavod 93 Horodenka Misto Gorodenka Misto 100 Jasseniw Pilnyj Yaseniv Pilnij 108 Rudka Rudka von Luschany112 Stefaneschty Stefaneshti nach TschortkiwDer Betrieb wird durch die Ukrainischen Bahnen im Speziellen die Lwiwska Salisnyzja gefuhrt Die gesamte Strecke ist eingleisig ausgefuhrt und nicht elektrifiziert Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie heutige Bahnstrecke entstand aus der Lokalbahn Delatyn Kolomea Stefanowka welche am 25 April 1898 ihre Konzession erhielt 1 und ihre damals im osterreichischen Galizien gelegene Strecke am 18 November 1899 bei einer Streckenlange von 112 62 Kilometer eroffnete Das ursprunglich durch die Kolomeaer Lokalbahnen geplante Eisenbahnprojekt wurde aus Geldmangel schliesslich durch eine eigene Lokalbahngesellschaft realisiert um Kolomea herum wurde aber die Strecke Staatsbahnlinie von Lemberg nach Czernowitz mitbenutzt Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam der Grossteil der Strecke bis zur polnisch rumanischen Grenze bei Horodenka unter polnische Herrschaft und wurde nun von den Polnischen Staatsbahnen PKP bedient der kurze Teil in der Bukowina verblieb bei Grossrumanien und wurde in deren Staatsbahnen Căile Ferate Romane eingegliedert die Streckenverbindung uber die rumanisch polnische Grenze bei Jasienow Polny wurde aber beibehalten 2 und ein Korridorverkehr zwischen Czortkow und Kolomyja durchgefuhrt Durch die Besetzung Ostpolens durch die Sowjetunion kurz nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 kam der polnische Streckenteil in den Besitz der Sowjetischen Eisenbahnen diese begannen sofort mit der Umspurung einzelner Strecken 1940 nach der Annexion der Nordbukowina kam auch das rumanische Teilstuck hinzu auf der Strecke wurde ebenfalls mit der Umspurung auf Breitspur begonnen dies wurde aber nach dem Uberfall Deutschlands auf die Sowjetunion 1941 ruckgangig gemacht und die Strecken der Ostbahn unterstellt Die Strecke Kolomea Delatyn bekam die Nummer 534h 3 die Strecke Kolomea Jasienow Polny die Nummer 534k Das Ende des Zweiten Weltkrieges brachte die endgultige Angliederung Ostpolens und der Nordbukowina an die Sowjetunion mit sich und unter der Fuhrung der Sowjetischen Eisenbahnen wurden samtliche normalspurigen Bahnen auf Breitspur umgespurt seither ist die Bahnstrecke in Breitspur ausgefuhrt Literatur BearbeitenBernhard Neuner Bibliographie der osterreichischen Eisenbahnen von den Anfangen bis 1918 Band 2 Walter Drews Verlag Wien 2002 ISBN 3 901949 00 3 Weblinks BearbeitenStreckendokumenation Deljatyn Kolomyja in Bildern russisch Streckendokumenation Kolomyja Stefaneschty in Bildern russisch Einzelnachweise Bearbeiten Reichsgesetzblatt von 1898 Nr 69 Seite 119 http semaforek kolej org pl wiki index php Kolejowe przej C5 9Bcia graniczne 281918 1939 29 http www pkjs de bahn Kursbuch1944 Teil6 534c jpg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Deljatyn Stepaniwka amp oldid 235761153