www.wikidata.de-de.nina.az
Die Badia di Sant Arcangelo Abtei zum heiligen Erzengel ist eine ehemalige Benediktinerabtei 1 entstanden um das Jahr 1000 Sie liegt oberhalb des Dorfes Sant Arcangelo auf dem Gemeindegebiet von Magione am Sudostufer des Trasimenischen Sees in der italienischen Region Umbrien Badia di Sant ArcangeloWestseiteSudseite Inhaltsverzeichnis 1 Bau 2 Geschichte 3 Neuste Zeit 4 Kirche San Michele 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBau BearbeitenDie Anlage mit weitem Rundblick auf den See liegt auf einem Hugel am Abhang eines bewaldeten Berghanges Die wuchtige Architektur zeigt Spuren von zahlreichen Veranderungen und Umbauten die von den jeweiligen Besitzern vorgenommen wurden Augenfallig ist immer noch ihr Zweck als religioser Bau verbunden mit einem ausgepragten Festungscharakter Sichtbar sind die Frontseite der romanischen Kirche die zur Abtei gehorte und die wuchtigen Fundamente mit den fur Festungen typischen schmalen Offnungen Im Laufe der Zeit wurde der Festungscharakter betont durch hinzugefugte Turme Zinnen und Schiessscharten die heute noch am Turm zu erkennen sind Der Bau wurde in mehreren Phasen vergrossert Dies ist an ehemals ausseren Mauern erkennbar die heute eingeschlossen sind sowie an Offnungen die heute nach innen weisen Die ganze Anlage bildet ein unregelmassiges Rechteck in dessen Zentrum ein Innenhof mit einem tiefen Ziehbrunnen liegt An seiner nordlichen Seite steht die dem Heiligen Michael geweihte Kirche mit Campanile im Sudosten steht ein bergfriedartiger zinnenbewehrter Turm Geschichte BearbeitenDas befestigte Kloster wurde um das Jahr 1000 als Teil eines Verteidigungswalls am Ostufer des Trasimenischen Sees erbaut Dieser bestand aus den befestigten Siedlungen San Feliciano Monte del Lago Zocco und San Savino Damals hiess das Dorf Sant Arcangelo Aiola der Berg Marzolanus 1014 zahlt das Kloster zu den zahlreichen Besitztumern die Kaiser Heinrich II der Abtei Farneta in der Diozese von Arezzo zuerkannte Auf das 11 Jahrhundert geht auch die Krypta zuruck 1206 zahlt Papst Innozenz III auch Sant Arcangelo mit seinem ganzen Besitz zu den vom Bischof von Perugia abhangigen Kirchen 1238 bestatigte Papst Gregor IX die Zugehorigkeit des Klosters zu Santa Maria di Farneta Es hatte jeweils am Auffahrtstag eine jahrliche Gebuhr von 2 Mass Ol 10 Mass Weizen und 20 Mass Wein zu entrichten Die Abhangigkeit von Farneta wurde gegen 1420 unterbrochen denn um 1332 regierte ein Abt autonom uber Sant Arcangelo Das Verhaltnis zu Farneta und San Pietro blieb trotzdem recht eng was aus haufigen Auftragen der Abte dieser Kloster an den Abt von Sant Arcangelo zu erkennen ist 1361 war die Kirche von Sant Arcangelo im Grundbuch der Gemeinde Perugia eingetragen zum bescheidenen Wert von 2 Schweren Lire und 10 Groschen Dieser Wert stieg aber vor allem dank dem Zuwachs der Guter von Santa Maria di Ancaelle die Sant Arcangelo 1409 gesamthaft zufielen Der hochste Wert betrug 1712 Schwere Lire nbsp Turm1376 baute Perugia seine Befestigungslinie aus vor allem an den traditionell neuralgischen Punkten am Trasimenischen und am See von Chiusi dabei erhielt die Abtei Sant Arcangelo Waffen und Munition und wurde burgartig verstarkt Gegen Ende des 14 Jahrhunderts war das Kloster kaum noch bewohnt am Anfang des 15 Jahrhunderts lebten keine Monche vor Ort 2 Unklar ist ob dies neben dem ungunstigen Klima und Malaria noch auf andere Grunde zuruckzufuhren ist Das ungunstige Klima ruhrte von den grossen Sumpfen am Seeufer die Mucken als Brutgebiete dienten Um 1420 interessierte sich Monsignore Benedetto Guidalotti 18 August 1429 in Perugia 3 spaterer Bischof von Recanati und Begrunder des Kollegiums der Neuen Wissenschaften in Perugia fur das jetzt leer stehende Bauwerk 2 Er erhielt von Papst Martin V am 19 Dezember 1425 die ewige Herrschaft uber das Kloster und die umliegenden Landereien Eine zweite Bulle vom 20 April 1426 prazisiert dass die genannten Guter dem neuen Kollegium auf ewige Zeiten zugeschlagen werden sollen Dies wird 1429 und 1430 bestatigt 1488 wurde die papstliche Bestimmungen im Grundbuch Perugias bestatigt welche das Klostergebaude im Verzeichnis des Kollegiums der Neuen Wissenschaften auffuhrt Auch die Grundbucheintragungen von 1605 und 1786 bestatigen die unveranderte Zugehorigkeit des Gutes das dem Kollegium bis zum Anfang des 19 Jahrhunderts unterstand Die Landereien um Sant Arcangelo wurden zur ewigen Besiedlung angeboten weil niemand sie bebauen wollte Schliesslich wurden sie von einer Gemeinschaft von Fahrenden wieder urbar gemacht und die Sumpfe am Fuss des Hugels trockengelegt Noch 1763 bemerkte Bischof Amadei bei einem Besuch der Kirche Sie steht oberhalb einer Hanges mit ungesundem Klima Mit der Zeit fuhrte das System der ewigen Besiedlung zu Streitereien und belastete die Finanzen des Kollegiums so massiv dass es beschloss den gesamten Besitz zuerst fur drei dann fur sechs und schliesslich fur neun Jahre zu verpachten nbsp HofIm Mietvertrag von 1779 sind Keller Olmuhle Weizen und Ollager Hausgerat fur Wein und Ol in den Herrschaftshausern aufgefuhrt In der Mitte des 18 Jahrhunderts zuchtete man Maulbeerbaume die einen betrachtlichen Gewinn abwarfen Durch das ganze 19 Jahrhundert registrierten die Hauptbucher des Kollegiums Ausgaben fur Restauration und Schadenersatz fur die Gebaude von Sant Arcangelo 1858 erkannte man die Notwendigkeit einen Ofen zu bauen um die zur Restaurierung notigen Ziegel herzustellen Zu jener Zeit wurde das Gebaude fur verschiedene Zwecke verwendet und baulich angepasst Der Innenraum des Klosters wahrscheinlich einst von Lauben umgeben wurde umgewandelt in einen Hof mit Ziehbrunnen der vor allem innen wahrend der Jahrhunderte nahezu unverandert blieb Neuste Zeit Bearbeiten nbsp im WinterNach 1901 gab das Kollegium der Wissenschaft nach jahrelangen Schwierigkeiten seine Erziehungs und Lehrtatigkeit auf Sein Besitz wurde noch ein paar Jahre lang von einem Administrativrat verwaltet bis 1913 ein koniglicher Kommissar ernannt wurde Kurz vorher wurde beschlossen das Landgut von Sant Arcangelo zu verkaufen Am 31 Marz 1913 notariell beglaubigt vom Notar Gianbattista Brizi verkaufte das Heilige Kollegium das ganze Landwirtschaftsgut und das Abteigebaude dem Grafen Massimiliano Goutry ausgenommen die Kirche das Pfarrhaus und einen kleinen Garten Wie aus Quittungen hervorgeht kummerte sich das Kollegium weiterhin um diese Reste Am 16 April 1921 notariell beglaubigt am 6 Mai ging das Gut an das Romer Ehepaar Gastone Cerulli Irelli und Elena Vitali die es bis 1935 behielten Am 9 Januar 1935 verkaufte es Notar Filippo Biarati an Carlo Bona und Valeria Delleani aus Turin sie waren die letzten privaten Besitzer des Gebaudes das zuletzt als Immobiliengesellschaft Sant Arcangelo Lorenzo Bona gehorte Von ihm wurde es an die Gesellschaften La Badia und Targa Verde weiterverkauft Ende der 1970er Jahre wurde die ganze Anlage von einem Architekten aufgekauft vollstandig renoviert und unter strengen Auflagen der Denkmalpflege zu Wohnungen umgebaut Zur Anlage gehort heute ein Swimmingpool ein Tennisplatz sowie ein Olivenhain mit mehrhundertjahrigen Baumen Kirche San Michele Bearbeiten nbsp Garten rechts hinten die ApsisDie erste Kirche entstand im 11 Jahrhundert 1 1565 wird festgehalten dass die Kirche nebst einem Taufbecken auch einen Turm mit Glocke besass 1788 wurde entschieden den alten Glockenturm aus dem 16 Jahrhundert wieder aufzubauen Aus derselben Zeit sollen die Fresken der Kirche stammen von denen heute noch eine Kreuzigung mit Engeln und Seraphinen sichtbar sind Fruher waren auf der Seite des Hochaltars auch ein Heiliger Girolamo und ein Erzengel Michael dargestellt Auf einer anderen Seite der Kirche sind Uberreste von alteren Fresken zu erkennen Von den zwei Seitenaltaren anfangs von Baldachinen uberdacht wurde einer von einem Blitz beschadigt und 1817 von Grund auf neu erbaut Die Apsis wurde vor unbekannter Zeit zugemauert ihre Form ist noch an der Aussenmauer sowie an der daruber liegenden Wohnung zu erkennen Heute steht links eine lebensgrosse holzerne Statue des Heiligen Antonius des Grossen rechts eine Statue der Heiligen Rita von Cascia Die Kirche ist heute noch geweiht und wird zeitweise fur Hochzeiten genutzt Einmal jahrlich findet ein Gottesdienst mit der Dorfbevolkerung und dem Pfarrer des Dorfes Sant Arcangelo statt Innenraum der Kirche San Michele nbsp Santa Rita nbsp Kirche nbsp Sant Antonio Abate nbsp AltarLiteratur BearbeitenTouring Club Italiano Umbria Mailand 1999 ISBN 88 365 2542 3 S 198 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Badia di Sant Arcangelo Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Magione Cultura Badia di Sant Arcangelo abgerufen am 7 Oktober 2018 italienisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Touring Club Italiano Umbria a b Magione Cultura Badia di Sant Arcangelo Francois Charles Uginet GUIDALOTTI Benedetto In Mario Caravale Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 61 Guglielmo Gonzaga Jacobini Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2003 43 079607 12 165074 Koordinaten 43 4 46 6 N 12 9 54 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Badia di Sant Arcangelo amp oldid 235299505