www.wikidata.de-de.nina.az
Bonsdorf ist eine wuste Feldmark im Hohen Flaming Ihre genaue Lage ist bislang nicht bekannt In den Lehnbriefen der Brandt von Lindau erschien sie stets zwischen Kuhnow westlich von Reetz und Hirschhorn sudwestlich von Reppinichen beides Ortsteile der Gemeinde Wiesenburg Mark im Landkreis Potsdam Mittelmark in Brandenburg Geschichte BearbeitenDie erste urkundliche Erwahnung stammt aus dem Jahr 1487 als Besensdorff Sie gehorte zu dieser Zeit vor 1487 der Familie Brandt von Lindau und war bereits wust gefallen Sie war wohl ursprunglich Tochterkirche von Reetz demzufolge musste es eine Dorfkirche gegeben haben Der Zehnt fiel in den Jahren 1534 und 1575 an den Pfarrer nach Reetz Im Jahr 1575 erschien die Schreibweise Zoemsdorff 1592 Boensdorff In diesem Jahr bewirtschaftete ein Vierdorfhufner aus Reetz einen Lehnacker in Bonsdorf Ein anderer Vierdorfhufner besass 18 Morgen Mg Acker ein Hufner eine Hufe und 8 Mg Ein Funfdorfhufner bewirtschaftete drei Hufen und funf Mg in Bonsdorf Kuhnow Zipsdorf und Reetz Ein Dreidorfhufner besass 1 Hufen in Bonsdorf Reetz und Reppinichen ein Kossat 24 Mg auf Kuhnower und Bonsdorfer Marke Ein anderer Kossat bewirtschaftete 1 Hufe 4 Mg und 2 Viertel auf Kuhnow Bonsdorf Zipsdorf und Mahlsdorf Von 1755 bis 1765 waren die von Watzdorf im Besitz der Feldmark anschliessend ubernahmen von 1765 bis 1846 die Trotta genannt Treyden die Flache die sie 1846 an die Familie Goldacker weitergaben Sie wurde nicht wieder besiedelt und ging in der Feldmark von Reetz auf Literatur BearbeitenPeter R Rohrlach Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil V Zauch Belzig Erstauflage Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1992 Verlag Klaus D Becker Potsdam 2011 ISBN 978 3 941919 82 2 S 39 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bonsdorf amp oldid 229005430