www.wikidata.de-de.nina.az
August Roth 22 Februar 1894 in Kesswil 11 April 1954 in Winterthur heimatberechtigt in Kesswil war ein Schweizer Jurist und Politiker SP Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenAugust Roth wuchs als einziger Sohn eines Schiffsmeisters und Wirts in Kesswil auf Nach der Matura studierte Roth an den Universitaten in Bern Lausanne Zurich und Leipzig die Rechte Das Studium schloss er 1917 an der Universitat Leipzig mit der Promotion zum Dr iur ab 1 Ein Jahr spater erlangte er das thurgauische Anwaltspatent Von 1920 bis 1922 praktizierte er im Buro des sozialdemokratischen Rechtsanwalts Johannes Huber in Rorschach Von 1922 bis zu seiner Wahl als Gemeindeammann 2 arbeitete er als selbstandiger Anwalt in Arbon 1923 heiratete er Narzisse Baumgartner Der Ehe entsprossen zwei Sohne und eine Tochter Am 5 April 1954 erlitt Roth eine schwere Hirnblutung Ohne das Bewusstsein wieder zu erlangen verstarb er am darauffolgenden Palmsonntag 11 April 1954 im 61 Altersjahr Politik BearbeitenSchon fruh erkannte man die besondere politische Begabung des jungen Anwalts der sich bereits in Rorschach der Sozialdemokratischen Partei angeschlossen hatte Von 1922 bis zu seiner Wahl in den Regierungsrat stand er als Prasident an der Spitze der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Thurgau Bereits 1928 konnte er seine kommunale Laufbahn kronen Als Kampfkandidat der Sozialdemokratischen Partei die 1925 in Arbon die Mehrheit errungen hatte gelang es ihm den amtierenden Arboner Ortsvorsteher und Gemeindeammann zu schlagen 3 Wahrend 13 Jahren blieb er im Amt und pragte in dieser Zeit das rote Arbon ganz wesentlich Die Wirtschaftskrise wurde durch Notstandsarbeiten bekampft Korrektion der Bleichebache und Unterstutzung des in Gemeinschaftsarbeit erstellten Strandbades Das Gaswerk konnte mit Zustimmung des Souverans verkauft und mit dem Gaswerk St Gallen ein gunstiger Gaslieferungsvertrag geschlossen werden der die Gemeinde Arbon mittels Konzessionsgebuhr weiterhin an den Erlosen aus Gasverkaufen beteiligte 4 Die Huber sche Fabrik an der Hauptstrasse in der Altstadt wurde erworben und zu einem Stadthaus umgebaut 1938 intervenierte die von Roth gefuhrte Ortsverwaltung erfolgreich beim Regierungsrat als die standigen Provokationen der Nazis insbesondere der nationalsozialistischen Meister in den kriegswirtschaftlichen Abteilungen der Firma Saurer zunahmen 5 Auf kantonaler Ebene gehorte Roth seit 1923 Mitglied des Grossen Rates von 1928 bis 1941 der Kantonalbankvorsteherschaft an 1941 gelang August Roth der Einzug in die Kantonsregierung 6 Er war der erste Sozialdemokrat in der Thurgauer Exekutive 7 In seinem Departement war er fur Bau Assekuranz und Vormundschaft zustandig Roth machte sich um die Denkmalpflege die Landesplanung heute Raumplanung und den Strassenbau verdient Sein letztes Werk war die 1954 eroffnete Thurbrucke bei Eschikofen die die alte Holzbrucke aus dem Jahr 1837 ersetzte 8 Von 1928 bis 1931 von 1935 bis 1941 und schliesslich von 1947 bis 1951 gehorte August Roth dem Nationalrat an 9 Literatur BearbeitenRudolf Schumperli Regierungsrat Dr August Roth In Thurgauer Jahrbuch 1955 Verlag Huber Frauenfeld 1955 S 44 Hans Geisser Schatten uber der Stadt am See Arboner Alltag in Krise und Krieg 1930 1945 Museumsgesellschaft Arbon Arbon 2010 ISBN 978 3 9523381 3 1 S 30 39 Claudius Graf Schelling unter Mitarbeit von Sabine Schifferdecker und Bernhard Bertelmann Roth und roter 100 Jahre Sozialdemokratische Partei Arbon 1916 2016 Eine Chronik Sozialdemokratische Partei Arbon Arbon 2016 ISBN 978 3 033 05588 9Weblinks BearbeitenAndre Salathe Roth August In Historisches Lexikon der Schweiz Einzelnachweise Bearbeiten August Roth Die Vaterschaftsklage des schweizerischen Zivilgesetzbuches unter Berucksichtigung des deutschen Reichsrechts Buchdruckerei Fehlmann Zofingen 1917 Bis 31 Mai 2015 der Begriff fur Gemeindeprasident Die heutige Bezeichnung lautet auf Stadtprasident Albert Schoop Geschichte des Kantons Thurgau Band 1 Verlag Huber Frauenfeld 1987 ISBN 3 7193 0976 2 S 284 Die jahrliche Konzessionsgebuhr ubertraf den Betrag den das Gaswerk Arbon je selber erwirtschaftete vgl Hans Geisser Schatten uber der Stadt am See Arboner Alltag in Krise und Krieg 1930 1945 Museumsgesellschaft Arbon Arbon 2010 S 33 und 34 Stefan Keller Die Zeit der Fabriken Von Arbeitern und einer Roten Stadt WoZ im Rotpunktverlag Zurich 2001 ISBN 3 85869 228 X S 69 ff August Roth wurde als Neuling gleich mit dem besten Resultat in die Thurgauer Regierung gewahlt vgl Der Oberthurgauer vom 10 Marz 1941 Christian Kamm Reif furs Regieren St Galler Tagblatt 26 April 2004 archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 15 August 2015 Albert Schoop Geschichte des Kantons Thurgau Band 2 Verlag Huber Frauenfeld 1992 ISBN 3 7193 1066 3 S 25 August Roth Nationalrat Kanton Thurgau In www parlament ch Abgerufen am 2 September 2015 Normdaten Person GND 1051341876 lobid OGND AKS VIAF 308719554 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Roth AugustKURZBESCHREIBUNG Schweizer Jurist und Politiker SP GEBURTSDATUM 22 Februar 1894GEBURTSORT KesswilSTERBEDATUM 11 April 1954STERBEORT Winterthur Abgerufen von https de wikipedia org w index php title August Roth Politiker amp oldid 239496284