www.wikidata.de-de.nina.az
Attila Sassy 17 Oktober 1880 in Miskolc 11 Oktober 1967 in Budapest war ein ungarischer Maler und Grafiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Kunstlerische Anfange 1898 1 2 Studium in Munchen und Paris 1904 1906 1 3 Sassy ein fruher Verfechter des Cloisonismus 1907 08 1 4 Ausstellungen nach 1808 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 WeblinksLeben BearbeitenKunstlerische Anfange 1898 Bearbeiten Attila Sassy begann 1898 seine kunstlerische Ausbildung in der Privatschule von Karoly Ferenczy 1 Studium in Munchen und Paris 1904 1906 Bearbeiten 1904 ging er nach Munchen zu Anton Azbe wo er die Nass in Nass Malerei in die man immer wieder hereinmalen und korrigieren 2 kann erlernte 3 Im Sommer 1905 war er in der Kunstlerkolonie von Nagybanya tatig 1906 hielt er sich wieder in seinem Heimatort Miskolc auf wo er die Gedichtsammlungen der Schriftstellerin Margit Kaffka illustrierte Im gleichen Jahr kehrte er nach Munchen zu Azbe zuruck und ging dann nach Paris an die Academie Julian zu Jean Paul Laurens und Lucien Simon 4 Sassy ein fruher Verfechter des Cloisonismus 1907 08 Bearbeiten Unter den Azbe Schulern war Sassy ein fruher Verfechter der cloisonnistischen Malerei 5 In Paris griff er die Flachenmalerei der Gauguin Schuler von Pont Aven und der Nabis auf Sein Akt mit schwarzen Strumpfen 6 lasst sich stilistisch vielen franzosischen Beispielen zur Seite stellen Mit dem Nabi Maurice Denis der einmal sagte Die Synthesen der japanischen dekorativen Maler genugen nicht um unseren Durst nach Vereinfachung zu stillen 7 scheint Sassy der Drang verbunden zu haben weitere Quellen zur Flachenmalerei aufzuspuren Sein Portrat seines Bildhauerfreundes Ferenc Medgyessy 8 ist ein cloisonnistisches Bild von geradezu archaischer Strenge 9 Es ist ein beredtes Zeugnis dafur dass aufgeschlossene Maler der verschiedensten Nationen nahezu wissenschaftlich typologische Recherchen anstellten um den neuen Stil in der Kunst grosser Weltkulturen begrunden zu konnen Den Schlussel zu dem Gemalde liefert in diesem Fall ein Bildzitat aus der agyptischen Kunst namlich die Darstellung der Gottheit Isis Sie findet sich als Bild im Bild auf dem Hintergrund seines Gemaldes und wird von Brustbild seines Kunstlerfreundes Ferenc Medgyessy uberschnitten Mit der Berufung auf die agyptische Kunst im Zusammenhang mit dem Cloisonnismus griff Sassy Tendenzen auf die schon um 1870 einmal durch Peter Lenz in der Beuroner Kunstschule praktiziert wurden 10 Vor Sassy hatte sich zum Beispiel auch schon Paula Modersohn Becker durch agyptische Vorbilder 11 anregen lassen Vier Jahre nach Sassy war es dann Franz Marc der sich in besonderer Weise von der agyptischen Kunst angezogen fuhlte 12 Sassy verarbeitete nahezu alle wesentlichen Stilelemente der agypti schen Kunst in seinem Portrat mit einer Konsequenz die uber die der Adaption des Japanischen beispielsweise durch van Gogh Gauguin oder Jawlensky hinausgeht Dementsprechend leblos wirkt das Portrat in seiner Flachenhaftigkeit In scharfem Profil zeigt der Maler die Gesichter der Gottin Isis und des Bildhauers Medgyessy Die Parallelitat erlaubt keine Blickbeziehung Die ungewohnliche Gerichtetheit von rechts nach links fangt Sassy in raffinierter Weise ins Bild zuruck durch das kompositorische Element der Diagonalen die von Medgyessys Ellenbogen den Unterarm hinauf uber die Kontur der Nase und Stirn zum oberen Bildrand fuhrt Die ursprungliche Bewegung kommt dadurch zum Stillstand und verleiht dem Bild einen Gesamtcharakter von Strenge und Starrheit Dazu tragt auch bei dass es keine Verschrankungen ins Bild hinein gibt die dessen Flachigkeit aufbrechen konnten Die Schultern und Arme sind dagegen ganz nach agyptischer Art en face dargestellt Verkurzungen die den Eindruck von Plastizitat aufkommen lassen wurden sind vermieden allerdings mit einer Ausnahme Das Vogelauge der Isis ubertrug Sassy nicht auf seinen Freund Durch die Uberschneidung des Bildhauers mit der Darstellung der Gottin entsteht daruber hinaus im Bild der Eindruck von parallelen Flachen wie bei ubereinandergelegten Folien die die Vorstellung von Raumlichkeit eliminieren Die Direktheit mit der Sassy die agyptische Gottin Isis in sein Bild ein brachte und damit ohne Umschweife die Quelle seiner kunstlerischen Inspiration verriet ist bei Kunstlern seiner Zeit selten Zwar fuhrt er eine Tradition weiter die von Whistler 13 bis van Gogh 14 fur die Ubernahme japanischer Motive als Zitat in der westeuropaischen Kunst immer wieder anzutreffen ist Jedoch ist sein Portrat des Bildhauerfreundes Ferenc Medgyessy ein ausserst rares Dokument das die moderne cloisonnistische Flachenmalerei durch die agyptische Kunst zu legitimieren versucht Ausstellungen nach 1808 Bearbeiten 1908 ubersiedelte er nach Budapest und studierte beim Bildhauer Ferenczy an der Hochschule fur bildende Kunste Eine rege Ausstellungstatigkeit begann er 1908 im Nationalsalon 15 Seine erste Einzelausstellung fand 1910 statt seine letzte 1943 Literatur BearbeitenKatalin Sz Kurti Medgyessy szemtol szemben Gondolat Kiado Budapest 1983 Einzelnachweise Bearbeiten K K Sassy Aiglon Attila in Ausst Kat Wege zur Moderne und die Azbe Schule in Munchen Museum Wiesbaden 1988 S 127 Lovis Corinth Das Erlernen der Malerei Berlin 1909 S 57 Bernd Fathke Jawlensky und seine Weggefahrten in neuem Licht Munchen 2004 S 47 ff K K Sassy Aiglon Attila in Ausst Kat Wege zur Moderne und die Azbe Schule in Munchen Museum Wiesbaden 1988 S 127 Bernd Fathke Im Vorfeld des Expressionismus Anton Azbe und die Malerei in Munchen und Paris Wiesbaden 1988 S 17 ff Bernd Fathke Im Vorfeld des Expressionismus Anton Azbe und die Malerei in Munchen und Paris Wiesbaden 1988 Ab 19 Maurice Denis Von Gauguin und van Gogh zum Klassizismus in Kunst und Kunstler Jg VIII Berlin 1910 S 86 ff Bernd Fathke Jawlensky und seine Weggefahrten in neuem Licht Munchen 2004 Abb 140 S 119 Katalin Sz Kurti Medgyessy Ferenc Budapest 1983 S 25 27 33 Harald Siebenmorgen Ein richtiger Beuroner werd ich nie werden Karl Caspar als Wandmaler und die Beuroner Kunstschule in Munchen leuchtete Karl Caspar und die Erneuerung christlicher Kunst in Munchen um 1900 Munchen 1984 S 254 ff Ulrich Krempel Und Cezanne Von dem Sie schreiben Das ist ein Kerl Kunstlerische Wahlverwandtschaften und der Aufbruch in die Moderne bei Paula Modersohn Becker in Ausst Kat Garten der Frauen Wegbereiterinnen der Moderne in Deutschland 1900 1914 Sprengel Museum Hannover 1996 S 33 Hans Christoph von Tavel Der Blaue Reiter Herausforderung nach 75 Jahren in Ausst Kat Der Blaue Reiter Kunstmuseum Bern 1986 S 78 f Hendrik Budde Japanische Farbholzschnitte und europaische Kunst Maler und Sammler im 19 Jahrhundert in Ausst Kat Japan und Europa 1543 1929 43 Berliner Festwochen im Martin Gropius Bau Berlin 1993 S 167 ff Akiko Mabuchi Le Japonisme De L eclecticisme a l art moderne in Ausst Kat Le Japonisme Galeries nationales du Grand Palais Paris 1988 S 194 f K K Sassy Aiglon Attila in Ausst Kat Wege zur Moderne und die Azbe Schule in Munchen Museum Wiesbaden 1988 S 127Weblinks BearbeitenSassy Attila 1880 1967 bei Miskolc Varosi Ertektar ungarisch Normdaten Person LCCN no2017125622 VIAF 96669045 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 11 Juli 2019 PersonendatenNAME Sassy AttilaKURZBESCHREIBUNG ungarischer Maler und GrafikerGEBURTSDATUM 17 Oktober 1880GEBURTSORT MiskolcSTERBEDATUM 11 Oktober 1967STERBEORT Budapest Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Attila Sassy amp oldid 218907539