www.wikidata.de-de.nina.az
Asterinidae ist der Name einer Familie von Seesternen in der Ordnung der Klappensterne Valvatida die in allen Weltmeeren von der Tiefsee bis zu den Uferzonen und von den Polargebieten bis zu den Tropen vertreten ist Es sind etwa 150 Arten bekannt AsterinidaeAnseropoda placentaSystematikStamm Stachelhauter Echinodermata Unterstamm Eleutherozoen Eleutherozoa Klasse Seesterne Asteroidea Ordnung Klappensterne Valvatida Familie AsterinidaeWissenschaftlicher NameAsterinidaeGray 1840 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Einige Arten 3 Gattungen 4 Literatur 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Asterinidae sind in der Regel kleine bis sehr kleine oben abgeflachte Seesterne mit meist funf sehr kurzen Armen was ihnen oft eine funfeckige Gestalt verleiht Der Rand dieser Seesterne ist dunn und mit nur sehr kleinen unauffalligen Seitenplattchen versehen Die Kalkplattchen in der Haut auf der Oberseite sind halbmondformig und geben so dieser den Ausdruck eines Strickmusters Einige Arten BearbeitenDie meisten Arten der Asterinidae sind klein und leben verborgen unter Steinen in Felsspalten oder anderen Verstecken Zu den Asterinidae gehort mit der nur etwa 1 cm grossen Asterina phylactica der kleinste bekannte Seestern Lediglich in der Tiefsee gibt es auch grosse Arten in der Gattung Anseropoda bis uber 45 cm Einige Arten unter anderem in den Gattungen Meridiastra und Aquilonastra konnen sich durch Fissiparie ungeschlechtlich vermehren so dass eine einzige Larve zur Besiedlung eines neuen Lebensraums ausreicht Wie andere Seesterne auch machen die meisten Arten der Asterinidae eine Entwicklungszeit als frei schwimmende Bipinnaria Larven durch In der Gattung Asterina zu der Hermaphroditen gehoren gibt es dagegen Ubergange zur direkten Entwicklung Die Embryonen von Asterina gibbosa ernahren sich von Eidotter und schlupfen direkt als Brachiolaria Larve die umgehend die Metamorphose zum Seestern durchmacht Andere Arten dieser Gattung wie Asterina phylactica und Asterina pancerii bruten dagegen ihre Jungen aus so dass fertige Seesterne die Obhut der Mutter verlassen Die meisten Arten dieser Familie ernahren sich von Detritus Aas toten Pflanzen oder dem aus Algen und Bakterien bestehenden Belag der Felsen wozu die Seesterne den Magen ausstulpen und gegen den Untergrund pressen Es gibt jedoch einige Fleischfresser So bildet Stegnaster inflatus Hutton 1872 mit seinen Armen eine Art Zelt in das einige Tiere auf der Suche nach einem Unterschlupf kriechen Im richtigen Moment lasst sich der Seestern fallen und verschlingt die Beute meist kleine Krebse Gattungen BearbeitenLaut O Loughlin amp Waters 2004 gibt es in der Familie Asterinidae 116 Arten in 21 Gattungen wahrend es sich laut World Register of Marine Species um 150 Arten in 25 Gattungen handelt Dies sind Ailsastra O Loughlin amp Rowe 2005 Allopatiria Verrill 1913 Anseropoda Nardo 1834 Aquilonastra O Loughlin in O Loughlin amp Waters 2004 Asterina Nardo 1834 Asterinides Verrill 1913 Asterinopsis Verrill 1913 Callopatiria Verrill 1913 Cryptasterina Dartnall amp al 2003 Disasterina Perrier 1875 Indianastra O Loughlin in O Loughlin amp Waters 2004 Kampylaster Koehler 1920 Manasterina H L Clark 1938 Meridiastra O Loughlin 2002 Nepanthia Gray 1840 Paranepanthia Fisher 1917 Parvulastra O Loughlin in O Loughlin amp Waters 2004 Patiria Gray 1840 Patiriella Verrill 1913 Pseudasterina Aziz amp Jangoux 1985 Pseudonepanthia A H Clark 1916 Pseudopatiria O Loughlin in O Loughlin amp Waters 2004 Stegnaster Sladen 1889 Tegulaster Livingstone 1933 Tremaster Verrill 1880 Ctenaster L Agassiz 1836 Desmopatiria Verrill 1913 nbsp Anseropoda placenta nbsp Aquilonastra conandae nbsp Asterina gibbosa nbsp Callopatiria granifera nbsp Cryptasterina sp nbsp Nepanthia maculata nbsp Patiria miniata nbsp Patiriella regularis nbsp Pseudonepanthia troughtoni nbsp Stegnaster inflatus nbsp Tremaster mirabilisLiteratur BearbeitenP M O Loughlin J M Waters A molecular and morphological revision of genera of Asterinidae Echinodermata Asteroidea In Memoirs of Museum Victoria 61 Jahrgang Nr 1 2004 S 1 40 com au PDF Maria Byrne Life history diversity and evolution in the Asterinidae In Integrative and Comparative Biology 2006 S 1 12 doi 10 1093 icb icj033 oxfordjournals org PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Asterinidae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Christopher L Mah Better know The Asterinidae Familiar amp Unfamiliar In The Echinoblog 19 November 2015 abgerufen im 1 Januar 1 Christopher L Mah Asterinidae Gray 1840 In Christopher L Mah World Asteroidea database World Register of Marine Species 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Asterinidae amp oldid 235614887