www.wikidata.de-de.nina.az
Asclepias longifolia ist eine Pflanzenart der Gattung Seidenpflanzen Asclepias aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Asclepias longifoliaAsclepias longifoliaSystematikFamilie Hundsgiftgewachse Apocynaceae Unterfamilie Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Tribus AsclepiadeaeUntertribus AsclepiadinaeGattung Seidenpflanzen Asclepias Art Asclepias longifoliaWissenschaftlicher NameAsclepias longifoliaMichx Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Blutenstand und Bluten 1 3 Fruchte und Samen 2 Geographische Verbreitung und Okologie 3 Taxonomie und Systematik 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Asclepias longifolia ist eine ausdauernde krautige aufrecht wachsende Pflanze mit einem knolligen Wurzelstock Die einjahrigen Triebe sind schlank und unverzweigt 20 bis 70 cm hoch und fein flaumig behaart Sie sterben im Herbst komplett ab und treiben im Fruhjahr aus dem Wurzelstock wieder aus Die unregelmassig angeordneten nahe zusammenstehenden Blatter sind ungestielt bis sehr kurz gestielt Die Blattspreiten sind linealisch lanzettlich und am ausseren Ende zugespitzt an der Basis werden sie allmahlich schlanker Sie sind 6 bis 18 cm lang 2 bis 10 mm breit und fein flaumig behaart bis annahernd kahl Blutenstand und Bluten Bearbeiten Die einzeln stehenden gestielten Blutenstande sind endstandig und entspringen den obersten Nodien Sie sind wenig bis eher vielblutig und halbkugelig mit eher locker angeordneten Bluten Die schlanken Stiele werden 2 bis 6 cm lang und sind fein flaumig behaart Die Bluten sind eher klein mit sehr schlanken 1 5 bis 2 cm langen fein flaumig behaarten Blutenstielen Die Kelchblatter sind lanzettlich und etwa 2 mm lang und ebenfalls fein flaumig behaart Die Blutenkrone ist radformig mit stark zuruck gebogenen Kronblattern Diese sind etwa 5 mm lang blass grunlichweiss mit purpurfarbener Tonung besonders aussen Die einreihige grunlichweisse Nebenkrone ist kurz gestielt und besonders unten etwas purpurfarben getont Der Stiel ist 1 5 mm lang und 1 mm dick Die Zipfel der Nebenkrone sind tief sackformig im Umriss verkehrteiformig und etwa 2 mm lang Es ist kein hornformiger Sekundarfortsatz vorhanden Die Zipfel sind viel kurzer als der Griffelkopf Dieser ist etwa 1 5 mm hoch und ebenso breit Fruchte und Samen Bearbeiten Die paarigen fein flaumig behaarten Balgfruchte stehen aufrecht auf u formigen gebogenen Stiel Sie sind schmal spindelformig und 8 bis 12 cm lang und etwa 1 cm dick Die Samen sind breit elliptisch etwa 1 cm lang mit einem etwa 3 5 cm langen weissen Haarschopf Geographische Verbreitung und Okologie BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich uber die Kustenebenen der sudostlichen USA Alabama Delaware Florida Georgia Louisiana Mississippi North Carolina South Carolina Texas und Virginia Sie wachst dort in Sumpfen und niedrigen Pinienwaldern und bluht von April bis Juli Taxonomie und Systematik BearbeitenDas Taxon wurde 1803 von Andre Michaux in seiner Flora boreali americana erstmals beschrieben 1 Jungere Synonyme sind Anthanotis procumbens Raf 2 Acerates delticola Sm 3 Derzeit wird die Art in zwei Unterarten oder auch Varietaten untergliedert Asclepias longifolia ssp longifolia bzw var longifolia Asclepias longifolia ssp hirtella Pennell J Farmer amp C R Bell 4 bzw Asclepias longifolia var hirtella Pennell B L Turner 5 Die Unterart oder Varietat hirtella unterscheidet sich durch die abgespreizte flaumige Behaarung an den Blutenstielen wahrend bei der Unterart oder Varietat longifolia die flaumige Behaarung nach oben an den Blutenstiel angepresst ist Sie ist ausserdem in der Verbreitung auf Louisiana und Texas beschrankt Das Verbreitungsgebiet der Unterart oder Varietat longifolia innerhalb des Areals der Art reicht gerade noch in das ostlichste Louisiana hinein sie kommt nicht in Texas vor Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Robert E Woodson Jr The North American Species of Asclepias L In Annals of the Missouri Botanical Garden Band 41 Nr 1 1954 S 1 211 St Louis Mo URL Miles F Johnson Studies in the Flora of Virginia Asclepiadaceae In Castanea Band 48 Nr 4 1983 S 259 271 URLEinzelnachweise Bearbeiten Andre Andreas Michaux Flora boreali americana sistens caracteres plantarum quas in America septentrionali collegit et detexit Parisiis et Argentorati apud fratres Levrault anno XI 1803 Online bei www biodiversitylibrary org S 116 7 Constantine S Rafinesque Schmaltz Florula Ludoviciana or a Flora of the State of Louisiana Translated Revised and Improved from the French of C C Robin 178 S New York 1817 Online bei Google Books S 51 2 S 149 John K Small Manual of the southeastern flora 1554 S New York 1933 S 1067 Rafael Govaerts Hrsg World Checklist of Selected Plant Families in review Asclepias Veroffentlicht in The Plant List A working list of all plant species Royal Botanic Gardens Kew Missouri Botanical Garden Zugriff am 16 Mai 2013 Billie L Turner Taxonomy of Asclepias hirtella and A longifolia Apocynaceae In Phytologia Band 91 Nr 2 2009 S 308 311 onlineWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Asclepias longifolia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Native Florida Wildflowers United States Department of Agriculture Plants Profile Asclepias longifolia Michx longleaf milkweed Southeastern Flora Plants of Alabama Longleaf Milkweed Asclepias longifolia Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Asclepias longifolia amp oldid 202274720