www.wikidata.de-de.nina.az
Asclepias cryptoceras ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seidenpflanzen Asclepias in der Unterfamilie der Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Sie ist im westlichen Nordamerika verbreitet Asclepias cryptocerasAsclepias cryptoceras subsp cryptoceras in UtahSystematikFamilie Hundsgiftgewachse Apocynaceae Unterfamilie Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Tribus AsclepiadeaeUntertribus AsclepiadinaeGattung Seidenpflanzen Asclepias Art Asclepias cryptocerasWissenschaftlicher NameAsclepias cryptocerasS Watson Asclepias cryptocerasInhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Quellen 4 1 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Asclepias cryptoceras ist ein ausdauernde krautige Pflanze Die niederliegenden bis liegenden einfachen oder direkt an der Basis verzweigten Stangel sind etwas versteift abgeflacht werden 10 bis 30 cm lang und sind im Wesentlichen kahl Die Laubblatter sind gegenstandig am Stangel angeordnet Die Blattstiele sind meist kaum ausgebildet konnen aber auch bis etwa 5 mm lang sein Die einfache Blattspreite sind mit einer Lange von 4 bis 9 cm und einer Breite von 4 bis 8 cm breiteiformig oder annahernd rund mit einer breit gerundeten oder leicht herzformigen Basis und einer gerundeten oder breit stumpfen Spitze Sie sind kahl graugrun gefarbt und mit einem wachsartigen Uberzug versehen der leicht abgerubbelt werden kann Generative Merkmale Bearbeiten Die endstandigen oder auch seitlich an den obersten Knoten Nodien uber einem kaum ausgebildeten oder bis zu etwa 7 cm langen Blutenstandsschaft stehenden doldigen Blutenstande enthalten wenige bis mehrere Bluten Die Blutenstiele sind schlank kahl und bis 4 cm lang Die relativ grosse Blute ist zwittrig radiarsymmetrisch und funfzahlig Die funf Kelchblatter sind mit einer Lange von 6 bis 7 mm schmal lanzettformig Die funf Kronblatter biegen sich weit zuruck und sind von grunlicher bis gelblicher Farbe Die Kronzipfel sind 1 bis 1 5 cm lang Es sind funf Staubblatter vorhanden Das Gynostegium ist ungestielt und purpurfarben gefarbt Die Nebenkronenzipfel sind tief ausgehohlt und weisen zwei deutliche Spitzen auf Sie sind 6 bis 9 mm lang und damit etwa gleich lang wie der Griffel oder sogar etwas langer und uber die gesamte Lange des Griffels fest angeheftet Der Griffel besitzt eine Lange von 3 bis 3 5 mm und einen Durchmesser von 4 bis 5 mm Die Blutezeit reicht je nach Standort von April bis Juni Die aussen kahlen Balgfruchte stehen aufrecht auf aufrechten Stielen Sie sind mit einer Lange von 4 bis 7 cm sowie einem Durchmesser von 1 5 bis 2 5 cm breit spindelformig und mit einer kurzen Spitze versehen Die Samen sind mit einer Lange von etwa 1 cm breit eiformig und besitzen einen hellbraunen 1 5 bis 2 5 cm langen Haarschopf Vorkommen BearbeitenAsclepias cryptoceras ist im westlichen Nordamerika verbreitet Sie kommt vor in den US Bundesstaaten Arizona Colorado Nevada Utah Wyoming Oregon Idaho und Kalifornien Sie kommt in Hohenlagen zwischen 1400 und 1700 Meter vor Sie wachst dort in hoheren wustenartigen Gebieten Hohenlagen um 1500 Meter und im Chaparral Systematik BearbeitenDie Erstbeschreibung von Asclepias cryptoceras erfolgte 1871 durch Sereno Watson in Botany 283 pl 28 f 1 4 in Clarence King United States Geological Exploration of the 40th Parallel Volume 5 1 Das Artepitheton cryptoceras leitet sich von den griechischen Wortern cryptos fur versteckt und keras fur Horn ab und bezieht sich auf eine hornartige Struktur in der Blute Es werden von Asclepias cryptoceras zwei Unterarten unterschieden Asclepias cryptoceras S Watson subsp cryptoceras Sie kommt vor in Colorado Wyoming Kalifornien Nevada Utah und Arizona 2 Asclepias cryptoceras subsp davisii Woodson Woodson Sie kommt vor in Washington Oregon Idaho Wyoming Kalifornien und Nevada 2 Quellen BearbeitenEric Sundell Asclepiadaceae Milk Weed Family In Journal of the Arizona Nevada Academy of Sciences 27 S 169 187 Tempe Ariz 1994 PDF Robert E Woodson Jr The North American Species of Asclepias L In Annals of the Missouri Botanical Garden 41 1 S 1 211 St Louis Mo 1954 URL Jepson Manual Treatment Asclepias cryptoceras Einzelnachweise Bearbeiten Asclepias cryptoceras bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis a b Asclepias In POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science abgerufen am 3 Januar 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Asclepias cryptoceras Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Datenblatt des Arches National Park USDA Plants Profile Info Sheet Asclepias cryptoceras subsp davisii PDF 567 kB Datenblatt Asclepias cryptoceras bei Southwest Colorado Wildflowers Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Asclepias cryptoceras amp oldid 216570007