www.wikidata.de-de.nina.az
Arthur Gunsburg 18 Februar 1872 in Wien 1 Februar 1949 in Lissabon war ein osterreichisch deutscher Theaterleiter sowie Regisseur und Produzent der Stummfilmzeit Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Liedtexte 4 Literatur 5 Weblinks 6 Anmerkungen und EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenGunsburg wurde 1872 als Sohn des Kaufmanns Semi Gunsburg und seiner Frau Regina geb Klemperer in Wien geboren 1 Er lebte und arbeitete in Berlin und stand dem Theater seit vielen Jahren nahe wie Siegfried Jacobsohn 1912 in seiner Schaubuhne uber ihn schrieb 2 Schon um die Jahrhundertwende war Gunsburg als Textdichter zur Musik von Bela Laszky in Erscheinung getreten Mit Theatertruppen ging er auf Gastspielreisen u a nach Holland 3 und war an verschiedenen deutschen Buhnen als Impresario tatig etwa am Komodienhaus in Berlin und am Neuen Theater in Frankfurt am Main 4 5 Als Unternehmer betrieb er in Berlin die A G Filmfabrikation spater Herstellung von A G Film Arthur Gunsburg 1918 1929 6 die bereits 1913 und dann wieder ab 1918 bis zum Ende der Stummfilmzeit Unterhaltungsfilme herstellte Darunter war die Zweiakter Serie Krause mit ihrem Hauptdarsteller Karl Neisser fur deren Folgen Papa Krause und Ganz ohne Krause beide 1918 sowie Krause als Detektiv und Quatsch nicht Krause beide 1919 Leonhard Haskel das Manuskript schrieb lediglich bei der letzten Folge Held Krause ebenfalls 1919 war Walter Formes der Drehbuchautor Einen Namen machte Gunsburg sich 1920 mit seinem Kunstlerportrait Die Tragodie eines Grossen auch Rembrandt und seine Frauen und 1922 mit seiner Opernverfilmung Die Stumme von Portici nach der gleichnamigen Oper von Daniel Francois Esprit Auber Aufsehen erregte 1927 auch seine Filmfassung des 1924 erschienenen Romans Die gluhende Gasse von Paul Rosenhayn die in Osterreich unter dem Titel Brennende Strasse gezeigt wurde 7 Hausregisseur der A G Film war Lorenz Baetz Gunsburg selbst war vorwiegend als Produzent tatig fuhrte aber bei 15 Spielfilmen auch Regie bei zweien hatte er die kunstlerische Oberleitung Bei vielen seiner Filme besorgte Otto Kanturek die Fotografie Im Oktober 1923 grundete Gunsburg die Gunsburg Film Aktiengesellschaft 1923 1927 war Alleinvorstand aber selbst nicht als Aktionar an der Firma beteiligt 8 Zu den Aktionaren gehorte u a der Regisseur Joseph Delmont Vorsitzender des Aufsichtsrats war Georg Freiherr von Eppstein Eppstein und Gunsburg grundeten im Dezember 1930 die Helios Lichtspiele GmbH 9 Gunsburg war auch Vorstand bei der Berliner Sportpalast AG und ab Marz 1929 der Liquidator der Firma 10 Arthur Gunsburg seit 1904 mit Hulda Hilda Stadthagen verheiratet 11 emigrierte nach der NS Machtergreifung 1933 wegen seiner judischen Herkunft zusammen mit seiner Ehefrau aus dem Deutschen Reich Die erste Station im Exil war Prag Von dort wanderte das Ehepaar 1935 weiter nach Wien zu Verwandten Ein geplanter Vertragsabschluss zur Ubernahme eines Theaterbetriebs wurde durch den Einmarsch Hitlers in Osterreich vereitelt Nach Inhaftierung und verschiedenen Repressalien konnten Arthur und Hilda Gunsburg schliesslich im Fruhjahr 1939 in die portugiesische Hauptstadt Lissabon auswandern wo ihre Tochter verheiratet war Sie verdienten sich dort ihren Lebensunterhalt mit einer kleinen Pension sowie Schreib und Ubersetzungsarbeiten Arthur Gunsburg starb 1949 12 Filmografie BearbeitenRegisseur 1918 Des Lebens Rutschbahn 1918 Weib gegen Weib 1919 Erste Liebe 1920 Die Tragodie eines Grossen 1920 Verkommen 1921 Zu Hilfe 1921 Retter aus der Not 1922 Die Stumme von Portici 1922 Der Gaukler von Paris 1922 Wer wirft den ersten Stein 1922 Das grosste Zugstuck der Welt 1923 Kinder von heute 1924 Spanische Gluten 1924 Um eine Million 1925 BallettrattenProduzent 1913 Carriere 1913 Fritze sucht Stellung 1913 Lorbeerbaum und Bettelstab 1913 Zwischen Schwarz und Blond 1918 Am Gluck vorbei 1918 Des Lebens Rutschbahn 1918 Die Ehe der Lea Psantir 1918 Ganz ohne Krause 1918 Papa Krause 1918 Weib gegen Weib 1918 19 Bergsunden 1919 Christus 1919 Der Kampf unter dem Meeresspiegel 1919 Die Medaille der Republik 1919 Die Racherin 1919 Die Tochter der Berge 1919 Erste Liebe 1919 Held Krause 1919 Krause als Detektiv 1919 Quatsch nicht Krause 1920 Das Barmadel oder der Goldfasan 1920 Der verflixte Aberglaube 1920 Die andere Welt 1920 Die Tragodie eines Grossen 1920 Verkommen 1921 Zu Hilfe 1921 Es waren zwei Konigskinder 1922 Das grosste Zugstuck der Welt 1922 Die Stumme von Portici 1922 Wer wirft den ersten Stein 1923 Kinder von heute 1924 Des Blinden bester Freund 1927 Die gluhende GasseKunstlerische Oberleitung 1919 Christus 1927 Die gluhende GasseLiedtexte BearbeitenSecessions Gesange 2 Das verliebte Paar ein Tanzduett fur eine Manner und eine Frauenstimme Albert Bela Laszky Text Arthur Gunsburg Apollo Verlag Berlin 1900 Literatur BearbeitenOksana Bulgakowa Hrsg Die ungewohnlichen Abenteuer des Dr Mabuse im Lande der Bolschewiki Das Buch zur Filmreihe Moskau Berlin Verlag Freunde der Deutschen Kinemathek Berlin 1995 ISBN 3 927876 10 0 S 284 f 289 Sebastian Hesse Kamera Auge und Spurnase Der Detektiv im fruhen deutschen Kino Stroemfeld Roter Stern Frankfurt am Main Basel 2003 ISBN 3 87877 765 5 Siegfried Jacobsohn Hrsg Die Schaubuhne Vollstandiger Nachdruck der Jahrgange 1905 1918 Athenaum Verlag Frankfurt am Main 1980 Wolfgang Jacobsen Hrsg Babelsberg Das Filmstudio 3 Auflage Verlag Argon Berlin 1994 ISBN 3 87024 291 4 S 352 f Alfred Krautz International Directory of Cinematographers Set and Costume Designers in Film Band 4 Germany from the Beginnings to 1945 K G Saur Verlag Munchen 1984 ISBN 3 598 21434 0 S 341 347 421 Ronny Loewy Hrsg Von Babelsberg nach Hollywood Filmemigranten aus Nazideutschland Exponatenverzeichnis Ausstellung vom 26 5 9 8 1987 Schriftenreihe des Deutschen Filmmuseums Frankfurt Deutsches Filmmuseum Frankfurt am Main 1987 ISBN 3 88799 010 2 Helmut Morsbach Babett Stach German Film Posters 1895 1945 De Gruyter Berlin 1992 Paul Rosenhayn Die gluhende Gasse Roman E Keils Nachf Leipzig 1924 Georges Sturm Die Circe der Pfau und das Halbblut Die Filme von Fritz Lang 1916 1921 Wissenschaftlicher Verlag Berlin Berlin 2001 S 61 241 Michael Wedel Der deutsche Musikfilm Archaologie eines Genres Edition text kritik Munchen 2007 ISBN 978 3 88377 835 8 Weblinks BearbeitenArthur Gunsburg in der Internet Movie Database englisch Arthur Gunsburg bei filmportal de Arthur Gunsburg bei The German Early Cinema Database DCH Cologne Arthur Gunsburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Archiv Gunter Peter Straschek A G Films Arthur Gunsburg Berlin bei filmportal deAnmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten Wiener Stadt und Landesarchiv Geburtsregister der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Nr 2887 1872 online auf FamilySearch anmeldepflichtig Die Schaubuhne Jahrgang 8 Nr 5 1 Februar 1912 S 120 Textarchiv Internet Archive Die Schaubuhne Jahrgang 8 Nr 1 4 Januar 1912 S 8 Textarchiv Internet Archive Deutscher Buhnen Verein und Genossenschaft deutscher Buhnenangehoriger Hrsg Neuer Theater Almanach F A Gunther amp Sohn Berlin 1914 S 775 Deutscher Buhnen Verein und Genossenschaft deutscher Buhnenangehoriger Hrsg Deutsches Buhnen Jahrbuch F A Gunther amp Sohn Berlin 1915 S 314 Handelsregister Berlin HRA Nr 47359 Der Film sollte zunachst mit Zensurbescheid vom 7 Oktober 1927 verboten werden das Verbot wurde jedoch nach Schnittauflagen fur Gewalt und Sexszenen von der Oberprufstelle mit Bescheid vom 12 Oktober 1927 zuruckgenommen und auf ein Jugendverbot abgemildert Handelsregister Berlin HRB Nr 32882 Handelsregister Berlin HRB Nr 45365 Reichs und Staatsanzeiger Nr 111 15 Mai 1929 Landesarchiv Berlin Heiratsregister Standesamt Berlin VIII Nr 13 1904 online auf Ancestry kostenpflichtig Arquivo Nacional da Torre do Tombo Registo de obito 3ª Conservatoria do Registo Civil de Lisboa Nr 164 1949 online Normdaten Person GND 1062255747 lobid OGND AKS VIAF 311702281 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gunsburg ArthurKURZBESCHREIBUNG osterreichisch deutscher Theaterleiter sowie Regisseur und Produzent der StummfilmzeitGEBURTSDATUM 18 Februar 1872GEBURTSORT Wien Osterreich UngarnSTERBEDATUM 1 Februar 1949STERBEORT Lissabon Portugal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arthur Gunsburg amp oldid 235549622