www.wikidata.de-de.nina.az
Die Arizonanatter Arizona elegans ist eine kleine Natternart die im sudlichen Nordamerika vorkommt Von manchen Autoren wird die Unterart A elegans occidentalis als eigene Art A occidentalis angesehen ArizonanatterArizona elegans occidentalisSystematikUnterordnung Schlangen Serpentes Uberfamilie ColubroideaFamilie Nattern Colubridae Unterfamilie Eigentliche Nattern Colubrinae Gattung ArizonaArt ArizonanatterWissenschaftlicher NameArizona elegansKennicott 1859 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Gefahrdung und Schutzmassnahmen 5 Systematik 6 Quellen 7 Einzelnachweise 8 WeblinksMerkmale BearbeitenArizonanattern sind rotlichgelbe bis hellbraune Schlangen mit braunen schwarz gerandeten Querflecken auf dem Rucken und zwei Reihen kleiner Tupfen auf den Flanken Mundwinkel und Auge sind durch einen dunklen Schlafenstreifen verbunden Der Bauch ist einfarbig gelblichweiss Der Kopf ist langlich mit spitz zulaufender Schnauze und kaum vom Hals abgesetzt Die Gesamtlange des massig schlanken Korpers betragt bis zu 125 Zentimeter Von der Gattung Pituophis wird die Gattung durch die paarigen Prafrontalia und die meist glatten Dorsalia abgegrenzt Der Rumpf weist 21 bis 31 schrage Reihen glatter Schuppen in seiner Mitte 185 bis 241 Ventralschilde und 39 bis 63 Subkaudalschilde und einen ungeteilten Analschild auf Vorkommen Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet nach IUCNDas Verbreitungsgebiet der Arizonanatter erstreckt sich uber den Suden Nebraskas Oklahoma Texas Sudkalifornien und Zentralmexiko Die Art besiedelt verschiedene offene Lebensraume bis zu einer Hohe von 2 200 Metern Lebensweise BearbeitenDie Art ist vorwiegend nachtaktiv und verbringt den Tag im Erdboden eingegraben oder unter Steinen oder in Kleinsaugerbauten verborgen Besonders im ostlichen Verbreitungsgebiet sind Arizonanattern auch gelegentlich tagsuber anzutreffen Die Wintermonate werden mit einer vier bis funfmonatigen Ruhephase vorwiegend in Nagetierbauten verbracht Als Beutetiere dienen vorwiegend kleine Echsen die nachts wahrend ihrer Ruhephase erbeutet werden Insbesondere grossere Schlangen erbeuten auch kleine Saugetiere Vogel und Schlangen 1 Bei Bedrohung reagieren Arizonanattern mit heftigen Vibrationen des Schwanzendes beissen aber nur extrem selten zu Die Paarungszeit liegt im Fruhjahr die Jungtiere schlupfen etwas mehr als zwei Monate nach Ablage der 3 bis 23 langlichen Eier Gefahrdung und Schutzmassnahmen BearbeitenDa diese Art noch relativ haufig ist und auch in Schutzgebieten vorkommt wird sie von der IUCN als Least Concern nicht gefahrdet gefuhrt 2 Systematik BearbeitenInnerhalb der Art Arizona elegans sind acht oder neun Unterarten beschrieben A elegans blanchardi Klauber 1946 29 bis 31 Dorsalschuppenreihen langer Schwanz mit grossen Flecken in Nordtexas Kansas und Oklahoma A elegans candida Klauber 1946 helle Grundfarbung enge Flecken haufig paarige Praokularschilde in Sud Kalifornien A elegans eburnata Klauber 1946 mit kleinen schmalen Flecken helle Grundfarbung in Sud Kalifornien A elegans elegans Kennicott in Baird 1859 29 bis 31 Dorsalschuppenreihen langer Schwanz klar definierte Flecken in Texas A elegans expolita Klauber 1946 wenige Flecken 27 Reihen von Ruckenschuppen langer Schwanz in Chihuahua Mexiko A elegans noctivaga Klauber 1946 kurzer Schwanz grosse Flecken 27 Reihen von Ruckenschuppen in Arizona A elegans occidentalis Blanchard 1924 mit gestellten zahlreicheren Ruckenflecken schwacher ausgepragten Seitenflecken 27 Reihen von Dorsalschuppen und kurzer Schwanz 3 teilweise als eigene Art Arizona occidentalis gefuhrt 4 in Kalifornien A elegans pacata Klauber 1946 wenige Flecken 27 Reihen von Ruckenschuppen kurzer Schwanz in Sudkalifornien A elegans philipi Klauber 1946 geringe Ventralschildzahl meist 27 Dorsalschuppenreihen langer Schwanz in NeumexikoQuellen BearbeitenLudwig Trutnau Ungiftige Schlangen Teil 2 4 Auflage Eugen Ulmer GmbH amp Co Stuttgart 2002 ISBN 3 8001 3223 0 Laurence M Klauber The glossy snake Arizona with descriptions of new subspecies In Transactions of the San Diego Society of Natural History Band 10 Nr 17 1946 S 311 398 englisch Digitalisat Einzelnachweise Bearbeiten Javier A Rodriguez Robles Christopher J Bell Harry W Greene Food Habits of the Glossy Snake Arizona elegans with Comparisons to the Diet of Sympatric Long Nosed Snakes Rhinocheilus lecontei In Journal of Herpetology Band 33 Nr 1 1999 S 87 92 doi 10 2307 1565546 englisch Arizona elegans in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Hammerson G A Frost D R Santos Barrera G Vasquez Diaz J amp Quintero Diaz G E 2007 Abgerufen am 28 Mai 2014 Frank N Blanchard A new snake of the genus Arizona In Occasional Papers of the Museum of Zoology University of Michigan Band 150 1924 S 1 3 englisch umich edu PDF 192 kB Eintrag der Gattung bei ITISWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Arizonanattern Arizona elegans Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Arizonanatter bei Reptil net Arizonanatter bei reptilienmanager de Arizona elegans In The Reptile Database Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arizonanatter amp oldid 243026411