www.wikidata.de-de.nina.az
Das Archiv der Republik Slowenien Arhiv Republike Slovenije ist das Nationalarchiv Sloweniens Es befindet sich in der Altstadt von Ljubljana und birgt schwerpunktmassig Archivalien die den Gesamtstaat betreffen Es untersteht dem Kultusministerium Arhiv Republike SlovenijeArchiv der Republik SlowenienArchivtyp NationalarchivKoordinaten 46 2 44 3 N 14 30 24 8 O 46 045633 14 5069 Koordinaten 46 2 44 3 N 14 30 24 8 OOrt LjubljanaBesucheradresse Zvezdarska ulica 1Grundung 1887Alter des Archivguts ab 9 JahrhundertTrager KultusministeriumWebsite http www arhiv gov si en engl Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Gruber Palast 2 Bestande und Veroffentlichungen 3 WeblinksGeschichte BearbeitenDas Archiv als Institution entstand erst 1859 als die Krainer Historische Gesellschaft die Einrichtung eines Provinzarchivs vorschlug Zum Abschluss kam die Einrichtung allerdings erst 1887 woraufhin samtliche ortlichen Archivalien dorthin verbracht wurden Auch als 1926 das Konigreich Jugoslawien als Staatsarchiv einrichtete blieb es weiterhin ein Archiv innerhalb des Museums Am 31 Oktober 1945 wurde das Archiv zum Zentralarchiv fur Slowenien diesmal als eigenstandige Einrichtung 1953 erhielt es den Namen Staatsarchiv Slowenien eine Bezeichnung die 1966 in Archiv von Slowenien abgewandelt wurde dann 1979 in Archiv der Sozialistischen Republik Slowenien um 1991 seinen heutigen Namen zu erhalten Die sogenannten Sonderarchive wurden 1990 aufgehoben und in das Nationalarchiv integriert ebenso wie das Historische Archiv des Zentralkomitees der kommunistischen Liga und 1992 das Institut fur die Geschichte der Arbeiterbewegung das seither den Namen Institut fur Zeitgeschichte fuhrt 1998 wurde auch das Archiv des Ministeriums fur Innere Angelegenheiten einbezogen das Geheimdienstunterlagen birgt Gruber Palast Bearbeiten Die Hauptdependance befindet sich im Gruber Palast dessen Geschichte 1773 mit dem Jesuiten Gabriel Gruber beginnt der nicht nur fur dieses Bauwerk verantwortlich war sondern der auch fur die Entwasserung der die Hauptstadt umgebenden Marschgebiete die Initiative ergriff Ursprunglich nahm das Haus die ortliche Schule fur Hydraulik und Mechanik auf 1809 bis 1813 entstand wahrend der Zeit der Illyrischen Provinzen Frankreichs der Sudflugel womit die barocke Symmetrie aufgehoben wurde In der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts kamen zwei weitere Gebaudeteile hinzu namlich das Virant Haus im Norden und im Sudosten ein weiterer Flugel der allerdings in den 1970er Jahren einem dreieckigen Hof weichen musste Aus der fruhen Bauzeit bestehen die Treppen und die Stuckdekorationen fort dann die Privatkapelle mit Gemalden von Martin Johann Schmidt und einem Fresko von Andreas Herrlein Gemalde des fruhen 19 Jahrhunderts schmucken zudem den Lesesaal Heute hat das Archiv sechs Haupt und Nebenstellen In Ljubljana in der 1 Kongresni trg der 5 Cankarjeva cesta 48 Dunajska cesta und 12 Leskoskova cesta befinden sich vier von ihnen hinzu kommen zwei weitere in Gotenica und Borovec in der Kocevje Region Bestande und Veroffentlichungen Bearbeiten nbsp Rokoko TreppeDie Urkunden reichen bis in das 12 Jahrhundert zuruck die Handschriften bis in das 9 Jahrhundert Die Uberlieferung von Katastern und Karten setzt im 18 Jahrhundert ein Aus der Zeit Sloweniens als Teil anderer Staaten stammen Akten die bis in das 15 Jahrhundert reichen Das Filmarchiv setzt mit dem altesten slowenischen Film ein der 1905 entstand Uber 90 der slowenischen Filmtitel sind archiviert insgesamt etwa 5100 Insgesamt bewahrt das Haus 1809 archivalische Fonds und Sammlungen wozu 16 356 Regalmeter gehoren dann 5 651 Filme sowie 909 Bideotitel in 1274 Einzelexemplaren dann 3745 Mikrofilme 8 311 Microfiches Daruber hinaus barg das Haus im Jahr 2016 genau 157 859 Fotografien weitere 22 494 Aufnahmen darunter 591 Tonaufnahmen Insgesamt handelt es sich um 24 980 Regalmeter Die Bestande stammen vor allem aus der Regierungstatigkeit aber auch von anderen Institutionen die dem offentlichen Recht unterliegen und vom Staat finanziert werden Hinzu kommen private Bestande und Filmmaterial Ausserdem unterhalt das Archiv ein Gesamtregister aller Archivalien Sloweniens daruber hinaus eine Zusammenstellung von Archivalien im Ausland die Slowenien oder die Slowenen betreffen schliesslich ein Register offentlicher Symbole Wappen und Flaggen Siegel und Stempel von nationalem Rang Regelmassig erscheint als elektronisches Informationsmedium die Obvestula sowie das Blatt Arhivi Hinzu kommt Viri Quellen das eher der Publikation von Dokumenten dient Weblinks BearbeitenAbout the Archives of the Republic of SloveniaNormdaten Korperschaft GND 1231908 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Archiv der Republik Slowenien amp oldid 239202040