www.wikidata.de-de.nina.az
Araucarioxylon ist die uberholte Bezeichnung verschiedener Arten von ausgestorbenen Koniferen der Familie Araucariaceae Die einzelnen Arten liegen als Bruchstucke von Stammen und Asten vor und sind nur unter dem Mikroskop zu unterscheiden 1 Im Petrified Forest National Park werden bis zu 90 der dort auftretenden Bruchstucke versteinerten Holzes als Araucarioxylon arizonicum bezeichnet Typisches Erscheinungsbild von Araucarioxylon arizonicumUnter dieser Bezeichnung sind die Versteinerungen das Staatsfossil von Arizona Das versteinerte Holz dieser Baume wird aufgrund der vielfaltigen Farben die einige Exemplare aufweisen als Regenbogenholz bezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Taxonomie 2 Beschreibung 3 Verbreitung 4 Literatur 5 EinzelnachweiseTaxonomie BearbeitenDie Gattung Araucarioxylon wurde 1870 von Gregor Kraus aufgestellt und Frank Hall Knowlton fuhrte 1889 nachfolgend Araucarioxylon arizonicum als neue Art auf Alle im Petrified Forest und seiner Umgebung gefundenen Bruchstucke versteinerten Holzes mit dem typischen Aussehen von Araucarioxylon wurden in der Folge dieser Art zugeordnet Auf diese Weise entstand das Bild einer Koniferenart die eine tropische Ebene des vorzeitlichen Arizona bewuchs das zu dieser Zeit im Nordwestteil des Superkontinents Pangaea lag Die Zugehorigkeit dieser Bruchstucke zu einer einzigen Art wurde allerdings bereits Anfang des 20 Jahrhunderts angezweifelt Spatere Untersuchungen ergaben dass es sich tatsachlich nicht um eine einzige sondern mehrere Arten handelt die nur unter dem Mikroskop zu unterscheiden sind So stutzte sich zum Beispiel die Erstbeschreibung von Knowlton im Jahr 1889 auf drei Stammstucke aus dem Gebiet des Petrified Forest Savidge betrachtete 2007 Araucarioxylon als ungultigen Namen nomen superfluum da dieser willkurlich von anderen bereits bestehenden Namen abgeleitet wurde Zusatzlich umfasste die auf diesem Namen aufgebaute Art offensichtlich verschiedene Arten Aus diesem Grund ordnete er anhand der bei mikroskopischen Untersuchungen festgestellten Unterschiede des Aufbaus diese Syntypen drei verschiedenen Gattungen zu Bisher sind folgende Morphotaxa neu beschrieben worden Pullisilvaxylon daughertii Pullisilvaxylon arizonicum Chinleoxylon knowltonii Silicisilvaxylon imprimicrystallus Crystalloxylon imprimicrystallus Crystalloxylon secundacrystallus Arboramosa semicircumtrachea Protocupressinoxylon arizonica Ginkgoxylpropinquus hewardii Protopiceoxylon novumBeschreibung BearbeitenDie versteinerten Stamme sind meistens lang und besitzen einen Durchmesser von bis zu drei Metern so dass Baumhohen von bis zu 60 m angenommen werden 1 Die auf den ersten Blick gleichartigen Stammoberflachen weisen Astnarben auf die nicht als Wirbel angeordnet sondern unregelmassig uber den Stamm verteilt sind Einige der Exemplare zeigen Reste von Rinde die der der modernen Araucaria heterophylla nicht ahnelt 2 Die Ast und Stammbruchstucke weisen oft Bohrlocher von Insekten und Reste von Stocken vorzeitlicher Insekten auf die mit modernen Bienen verglichen wurden 3 Die Pflanzenfossilien liegen als Bruchstucke von Stammen und Asten vor die schwarze rote bis purpurfarbene gelbe und selten grune Farben aufweisen Schwarze Farben weisen auf einen merklichen Gehalt an organischem Kohlenstoff hin Die roten und gelben Farben werden durch grosse Eisenoxid Teilchen hervorgerufen die roten durch Hamatit und die gelben durch Limonit Der purpurfarbene Schimmer mancher versteinerter Holzstucke geht auf sehr kleine Kugelchen von Hamatit zuruck die in der Quarz Grundmasse verteilt sind Die selten auftretenden grunen Farben werden auf Chrom zuruckgefuhrt 4 Die Stamme treten fast immer in wahrscheinlich zusammengeschwemmten Gruppen auf nur in einigen Fallen scheinen sie in normaler Wachstumsposition erhalten zu sein Zusammen mit Araucarioxylon arizonicum kommen Woodworthia arizonica Dadoxylon chaneyi Lyssoxylon grigsbyi Charmorgia dijolli und Schilderia adamanica vor die zum Teil mit blossem Auge von diesen unterschieden werden konnen Verbreitung BearbeitenDie bisher Araucarioxylon arizonicum zugeschriebenen versteinerten Stamme kommen in der Chinle Formation der spaten Trias vor die die Stufen Karnium und Norium umspannt Ihre Gesteine wurden in Flussen und Seen abgelagert oder entstammen Uberflutungsebenen Haufig sind die Fossilien im unteren Teil Shinarump Member der Chinle Formation auffallig vor allem im sudostlichen Utah Ebenfalls haufig sind sie im Sonsela Member der in der sudlichen Halfte des Petrified Forest aufgeschlossen ist Noch jungere Vorkommen liegen im obersten Teil der Chinle Formation so etwa Wolverine Petrified Forest sudostliches Utah und im nordlichen Teil des Petrified Forest Weitere Vorkommen liegen in New Mexico Literatur BearbeitenF H Knowlton New species of fossil wood Araucarioxylon arizonicum from Arizona and New Mexico In Proceedings of the United States National Museum Band 11 1888 1889 S 1 4 R A Savidge Wood anatomy of Late Triassic trees in Petrified Forest National Park Arizona USA in relation to Araucarioxylon arizonicum Knowlton 1889 In Tschechischer Geologischer Dienst Hrsg Bulletin of Geosciences Band 82 Nr 4 2007 ISSN 1214 1119 S 301 328 geology cz PDF 2 5 MB Einzelnachweise Bearbeiten a b Wayne P Armstrong A Taxonomic Problem With Araucarioxylon arizonicum In Wayne s Word Dezember 2008 abgerufen am 12 Juli 2020 englisch Sidney R Ash amp Rodney A Savidge The Bark of the late Triassic Araucarioxylon arizonicum tree from Petrified Forest National Park Arizona In IAWA Journal Band 25 Nr 3 2004 S 349 368 Adele Conover The Object at Hand Nicht mehr online verfugbar In Smithsonian Magazine Smithsonian Institute Juni 1997 archiviert vom Original am 21 September 2013 abgerufen am 15 Dezember 2009 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www smithsonianmag com Araucarioxylon arizonicum Petrified Wood Abgerufen am 15 Dezember 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Araucarioxylon amp oldid 231596231