www.wikidata.de-de.nina.az
Der Apollon von Veji ist eine bemalte etruskische Terrakottaplastik des 6 Jahrhunderts v Chr Sie diente als Akroterion am Tempelbau des Portonaccio Heiligtums bei Veji und entstammt wahrscheinlich dem Atelier des etruskischen Kunstlers Vulca 1 Die Plastik wird heute im Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia in Rom aufbewahrt 2 Apollon von Veji im Etruskischen Nationalmuseum der Villa Giulia in Rom Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Beschreibung 3 Ausfuhrung 4 Stil 5 Restaurierungen 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksEntdeckung Bearbeiten nbsp Kopfansicht des Apollon von VejiDie Plastik des Apollon Etruskisch Aplu wurde im Jahr 1916 von Giulio Quirino Giglioli 1886 1957 im etruskischen Tempelheiligtum von Portonaccio entdeckt Die lebensgrosse 1 80 Meter hohe Statue war Teil eines Ensembles lebensechter Terrakottaplastiken die zwischen 510 und 490 v Chr modelliert worden waren und in 12 Meter Hohe den Firstbalken des der Menrva Minerva geweihten Tempels schmuckten 3 Die Stucke der Apollonplastik wurden 1916 von Giglioli zusammen mit dem Unterteil einer Herkules plastik und einem Fragment der kerynitischen Hirschkuh gefunden Ein Bruchstuck mit der Lowenhaut des Herkules ermoglichte damals die Zuordnung der Torso und ein Kopfbruchstuck wurden erst 1944 entdeckt Die Skulpturen bildeten eine thematische Einheit die mit ziemlicher Sicherheit die Auseinandersetzung Apollons mit Herkules um den Besitz der der Artemis geweihten Hirschkuh mit den Goldhornern dargestellt haben durfte Gleichzeitig wurde die Fragmente einer Statue des Turms Hermes entdeckt die ebenfalls zur Gruppe gerechnet wird von der aber nur der Kopf und ein Teil des Torsos erhalten sind Beschreibung BearbeitenDie Statue tragt ein kurzes westenartiges Unterkleid das von einem Mantel Tunika bedeckt wird Sie scheint nach links zu avancieren wobei der rechte Arm abgewinkelt ist und vom Korper wegweist Der linke Arm zeigt zu Boden und hielt womoglich einen Bogen Ausfuhrung Bearbeiten nbsp Apollon von VejiDie Plastik wurde nicht in einem Stuck hergestellt sondern Torso Kopf Arme und Beine wurden voneinander getrennt angefertigt Die Einzelteile wurden dann zusammengefugt und die Plastik im Stuck gebrannt Die Aussenseiten waren bemalt schwarz die Haare violettrot die Haut und in zwei verschiedenen Ockertonen die Kleider und der Mantel Stil BearbeitenDer Stil der Plastik wird zur international ionischen oder spatarchaischen etruskischen Stilrichtung gerechnet 4 Er unterstreicht Bewegung charakteristische Rauminhalte werden eindeutig definiert wie beispielsweise der Faltenwurf der Kleidung auf dem Korper Der Kunstler hat der Seitenansicht Rechnung getragen und daher die erforderlichen optischen Korrekturen durchgefuhrt Durch seine Beherrschung der koroplastischen Kunst hat er ein sehr expressives Gesamtergebnis erzielt In diesem wie auch in anderen etruskischen Werken macht sich der Einfluss der griechischen Kunst der damaligen Epoche deutlich bemerkbar Die Abstammung von griechischen Modellen liegt auf der Hand sowohl ionische als auch attische Stilelemente sind deutlich zu erkennen Aber die Vehemenz des Ausschreitens und das schon tierhaft wild anmutende Lacheln sind dem etruskischen Geschmack wesenseigene Ausdrucksformen welcher von primitiven Elementen durchdrungen bleibt Ranuccio Bianchi Bandinelli und Antonio Giuliano Der Apollon von Veji ist ein Musterbeispiel der Vereinigung technischer Fahigkeiten und kunstlerischer Finesse im etruskischen Kunsthandwerk an dessen Basis immer religiose Inspiration den Ton angab Die religiose Komponente ist sowohl in der Kunst als auch in der entruckten Mentalitat der Etrusker allgegenwartig Restaurierungen BearbeitenIn den 1920er Jahren wurde die Plastik erstmals restauriert wobei versucht wurde die Einzelteile so weit wie moglich luckenlos zusammenzusetzen Von der Soprintendenza per i Beni Archeologici dell Etruria meridionale wurden zwischen 2002 und 2004 weitere Konservierungsarbeiten an der Statue vorgenommen Literatur BearbeitenRanuccio Bianchi Bandinelli Antonio Giuliano Etruschi e Italici prima del dominio di Roma Edizioni Rizzoli Mailand 1979 S 161 163 Giovanni Colonna Il santuario di Portonaccio a Veio G Bretschneider Rom 2002 ISBN 88 7689 209 5 Massimo Pallottino Etruscologia U Hoepli Mailand 1977 S 291 292 Massimo Pallottino Civilta artistica etrusco italica Sansoni Florenz 1985 Laura Cotta Ramosino Plinio il Vecchio e la tradizione storica di Roma nella Naturalis historia Edizioni dell Orso Alessandria 2004 ISBN 88 7694 695 0 Nigel Spivey Etruscan Art Thames and Hudson London 1997 Einzelnachweise Bearbeiten Barbara E Borg A Companion to Roman Art Wiley 2015 ISBN 978 1 118 88609 0 S 97 Inventarnummer 40702 Giuliano Bonfante Larissa Bonfante The Etruscan Language An Introduction Revised Edition Manchester University Press Manchester 2002 ISBN 978 0 7190 5540 9 S 17 f Horst Woldemar Janson und Anthony F Janson History of Art The Western Tradition Prentice Hall Professional 2003 ISBN 978 0 13 182895 7 S 172 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Apollo von Veji Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Apollon von Veji amp oldid 229276141