www.wikidata.de-de.nina.az
Antoine Scipion de Joyeuse um 1565 im Schloss Joyeuse bei Couiza 19 Oktober 1592 bei Villemur sur Tarn 1 war ein franzosischer Heerfuhrer der Heiligen Liga Malteserritter Grossprior von Toulouse und der 2 Herzog von Joyeuse Wappen Antoine de Joyeuse Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 2 1 Ritter des Johanniterordens und Grossprior 2 2 Herzog von Joyeuse 2 3 Heerfuhrer in den Religionskriegen 2 4 Niederlage und Tod 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksHerkunft BearbeitenEr war Mitglied des Adelsgeschlechts Joyeuse und der Sohn von Guillaume de Joyeuse und Marie de Batarnay Er war einer der Bruder von Anne de Joyeuse Henri de Joyeuse und des Kardinals Francois de Joyeuse Leben BearbeitenRitter des Johanniterordens und Grossprior Bearbeiten Bereits als Jugendlicher wurde er in den Johanniterorden Ordre de Saint Jean de Jerusalem 2 aufgenommen und wurde dann zum Chevalier Hospitalier der Malteserritter 1581 wurde er zum Grossprior von Toulouse ernannt 3 Herzog von Joyeuse Bearbeiten Nach dem Tod seines Bruders Anne de Joyeuse in der Schlacht von Coutras befahl Papst Sixtus V die Entbindung Antoines von seinen Gelubden als Hospitalier und brachte ihn in das weltliche Leben zuruck um das Erloschen seiner Familie zu verhindern Antoine wurde der zweite Herzog von Joyeuse von 1590 bis 1592 und wurde sodann zum Oberbefehlshaber der katholischen Armeen im Midi 4 Heerfuhrer in den Religionskriegen Bearbeiten Wahrend der Hugenottenkriege kampfte er an der Seite seines Vaters bevor er ihm am 17 Marz 1592 als Lieutenant general des Languedoc nachfolgte Nach dem Tod des Konigs Heinrich III 1589 trat er der Heiligen Liga bei Er war Gouverneur des Languedoc und zugleich ein fahiger Heerfuhrer aber zeichnete sich vor allem durch erbarmungslose Brutalitat aus zusammen mit einem gewissen Barudel einem ehemaligen Metzger liess er nach der Einnahme von Montastruc am 10 Mai 1590 die Verwundeten gnadenlos exekutieren und war infolgedessen dafur beruchtigt die Protestanten ohne Ansehen des Alters und Geschlechts auszumerzen Niederlage und Tod Bearbeiten Im Mai 1592 war Scipion bei Lautrec siegreich und begann dann die Belagerung von Villemur am 10 September 1592 Sein ungefahr 4000 spanische Soldner 5 zahlendes Heer wurde jedoch am 19 Oktober von einer dem Konig Heinrich IV loyalen Entsatzarmee der Protestanten bestehend aus Truppen unter dem Sire de Rastignac Truppen unter dem Vicomte de Gourdon und Pons de Lauzieres etwa 2600 Mann die von Montauban 1 angeruckt waren und Truppen aus dem Quercy unter dem Herzog von Epernon 500 Reiter und 3000 Arkebusiere angegriffen Eingekesselt zwischen den Stadtmauern von Villemur und den Entsatztruppen wurde die Armee des Scipion de Joyeuse unter Verlust von 2000 Gefallenen aufgerieben und fluchtete ungeordnet in den Fluss Tarn Beim Versuch unter Beschuss den Fluss auf einer behelfsmassigen Pontonbrucke aus miteinander vertauten Booten 6 zu uberqueren fiel Scipion ins Wasser wurde von der Stromung mitgerissen und ertrank 1 ebenso wie der Grossteil der fluchtenden Ligisten Zeitgenossen beurteilten den Herzog von Joyeuse als Flamme die das Languedoc vollstandig verschlungen hatte wenn nicht der Fluss Tarn selbst sie zum Erloschen gebracht hatte un flambeau qui eust entierement embrase le Languedoc sy la riviere du Tarn ne l eust esteint 7 Mit seinem Tod waren die Ligisten im Languedoc entscheidend geschwacht Scipions Leiche erkannt an einem Diamantring 8 an seinem Finger wurde von den Protestanten aus dem mit Ertrunkenen ubervollen Fluss geborgen und spater gegen einen ihrer von den Ligisten in Lautrec gefangengenommenen Offiziere einen Capitaine de Portal ausgetauscht Der Herzog Antoine Scipion de Joyeuse wurde am 2 Februar 1598 im Chorraum der Kathedrale von Toulouse beigesetzt Zum Erinnerung an seinen Tod wurde spater in der Stadt Villemur sur Tarn die Strasse Quai Scipion de Joyeuse am Flussufer des Tarn nach ihm benannt Literatur BearbeitenJ Gaches Memoires sur les Guerres de religion a Castres et dans le Languedoc 1555 1610 Magali Lacousse Le cardinal Francois de Joyeuse These d ecole des Chartes 1991 Pierre de Vaissiere Messieurs de Joyeuse 1560 1615 Albin Michel Paris 1926 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Jean Raynal Histoire de la ville de Toulouse Hrsg Jean Francois Forest 1759 Seite 312 online de La Roque Catalogue des Chevaliers de Malte appeles successivement Chevaliers de l ordre militaire et hospitalier de Saint Jean de Jerusalem de Rhodes et de Malte Alp Desaide 1891 col 124 A du Bourg Histoire du grand prieure de Toulouse Societe de Bibliographie et Sistac et Boubee 1883 S 26 A du Bourg 1883 S 21 Pierre Miquel Les Guerres de Religion Paris Fayard 1980 S 382 ISBN 978 2 21300 826 4 OCLC 299354152 online Justin Cenac Moncaut Histoire des peuples et des etats pyreneens 3 Auflage Band 4 Didier et Cie Paris 1873 Seite 229 online Charles Pradel Memoires de Jacques Gaches sur les guerres de religion a Castres et dans le Languedoc 1555 1610 Paris 1879 Seite 438 online bei archive org Private Webseite La Maison Joyeuse franzosisch Memento des Originals vom 19 April 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www letisserand de sayrac com Abgerufen am 21 Marz 2021 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Haus der Joyeuse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 8 Oktober 2021 PersonendatenNAME Joyeuse Antoine Scipion deALTERNATIVNAMEN Joyeuse Scipion de Joyeuse Herzog von Joyeuse duc deKURZBESCHREIBUNG franzosischer Heerfuhrer der Heiligen LigaGEBURTSDATUM um 1565GEBURTSORT Schloss Joyeuse bei CouizaSTERBEDATUM 19 Oktober 1592STERBEORT bei Villemur sur Tarn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Antoine Scipion de Joyeuse amp oldid 231570226