www.wikidata.de-de.nina.az
Andreas Frings 1975 ist ein deutscher Osteuropahistoriker an der Johannes Gutenberg Universitat Mainz Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 2 1 Monografien 2 2 Sammelbande 2 3 Aufsatze 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFrings studierte Osteuropaische Geschichte Slawistik und Rechtswissenschaft an der Universitat Mainz und an der Universitat Kazan in Russland Als Promotionsstipendiat des Cusanuswerks wurde er 2005 zum Dr phil promoviert Seit 2004 ist Andreas Frings in verschiedenen akademischen Positionen am Historischen Seminar der Universitat Mainz tatig zunachst als angestellter Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Osteuropaische Geschichte seit 2010 als Akademischer Rat und seit 2015 als Akademischer Oberrat Seit 2009 ist er Studienmanager des Historischen Seminars Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte Russlands und des sowjetischen Raums im 19 und 20 Jahrhundert in der Wissenschaftstheorie sowie in der Geschichtsdidaktik Fur seine akademische Lehre wurde er 2012 mit dem Lehrpreis des Senats der Universitat Mainz ausgezeichnet 1 Im Februar 2021 bezog Andreas Frings offentlich Stellung gegen das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit rund um seinen Mainzer Historikerkollegen Andreas Rodder dem er eine unangemessene Dramatisierung vorwarf Zwar gebe es Gefahrdungen der Wissenschaftsfreiheit nicht nur in Landern wie Ungarn Polen und Belarus sondern auch in Deutschland in Form von Morddrohungen gegen Virologen oder Klimaforscher Zudem erkenne er einen Druck der Selbstkonformisierung in prekaren Beschaftigungsverhaltnissen an den Universitaten Mit seinem Kampf gegen die sogenannte Cancel Culture zeichne das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit aber ein falsches Bild der Lage 2 Kurz darauf fuhrte er im Deutschlandfunk ein Streitgesprach mit der Mitgrunderin der Initiative Sandra Kostner 3 Schriften Auswahl BearbeitenMonografien Bearbeiten Die tatarische Schriftreform und das kulturelle Gedachtnis Mainzer Arbeitspapiere zur Geschichte Osteuropas Band 1 Johannes Gutenberg Univ Mainz Hist Seminar Abt fur Osteurop Geschichte 2004 OCLC 633520432 uni mainz de PDF 305 kB Sowjetische Schriftpolitik zwischen 1917 und 1941 Eine handlungstheoretische Analyse Quellen und Studien zur Geschichte des ostlichen Europa Bd 73 Franz Steiner Verlag Stuttgart 2007 ISBN 978 3 515 08887 9 Geschichte als Wissenschaft lehren Theorieorientierung im Studieneinstieg Kleine Reihe Hochschuldidaktik Geschichte Wochenschau Verlag Schwalbach Taunus 2016 ISBN 978 3 7344 0357 6 Der Erste Weltkrieg als globaler Krieg Wochenschau Verlag Schwalbach Taunus 2017 ISBN 978 3 7344 0544 0 mit Tobias Seidl Evaluation und Feedback im Fach Geschichte Wochenschau Verlag Frankfurt 2018 ISBN 978 3 7344 0670 6Sammelbande Bearbeiten Neuordnungen von Lebenswelten Studien zur Gestaltung muslimischer Lebenswelten in der fruhen Sowjetunion und in ihren Nachfolgestaaten LIT Verlag Munster 2006 Mainzer Beitrage zur Geschichte Osteuropas Bd 2 ISBN 978 3 8258 8044 6 mit Jan Kusber Das Zarenreich das Jahr 1905 und seine Wirkungen Bestandsaufnahmen LIT Verlag Munster 2007 Mainzer Beitrage zur Geschichte Osteuropas Bd 3 ISBN 978 3 8258 8809 1 mit Johannes Marx Erzahlen Erklaren Verstehen Beitrage zur Wissenschaftstheorie und Methodologie der Historischen Kulturwissenschaften Akademie Verlag Berlin 2008 Beitrage zu den Historischen Kulturwissenschaften ISBN 978 3 05 004397 5 mit Andreas Linsemann Sascha Weber Hrsg Vergangenheiten auf der Spur indexikalische Semiotik in den historischen Kulturwissenschaften Transcript Bielefeld 2012 ISBN 978 3 8376 2150 1 Andreas Frings Hrsg Verfasser Heidrun Ochs Hrsg Bankrott Erklarungen Konzepte des Eingestandnisses und der Rechtfertigung Wochenschau Verlag Frankfurt 2023 ISBN 978 3 7344 1544 9Aufsatze Bearbeiten mit Johannes Marx Wenn Diskurse baden gehen Eine handlungstheoretische Fundierung der Diskursanalyse In Osterreichische Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft 16 2005 H 4 S 81 105 Zwischen Okonomie und Geschichte Ein Pladoyer fur den Dialog der Politikgeschichte mit der empirisch analytischen Politikwissenschaft In Johannes Marx Andreas Frings Hrsg Neue Politische Okonomie in der Geschichtswissenschaft New Political Economy in History Historical Social Research 2007 H 4 S 52 93 Religion und Politik im spaten Russlandischen Reich In Historische Zeitschrift 289 2009 H 3 S 669 702 Cyrillization Russification Pitfalls in the Interpretation of Soviet Alphabet Policy In Zaur Gasimov Hrsg Kampf um Wort und Schrift Russifizierung in Osteuropa im 19 20 Jahrhundert Gottingen 2012 S 123 140 Der osmanisch deutsche Dschihad im Ersten Weltkrieg In Philipp Bernhard Susanne Popp Jutta Schumann Hrsg Der Erste Weltkrieg globalgeschichtlich betrachtet Perspektiven fur den Geschichtsunterricht St Ingbert 2019 S 31 42 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Andreas Frings im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Andreas Frings an der Universitat Mainz Blog von Andreas FringsEinzelnachweise Bearbeiten Studienmanager FB 07 Historisches Seminar Johannes Gutenberg Universitat Mainz abgerufen am 21 Oktober 2021 deutsch Sigrid Brinkmann Netzwerk Wissenschaftsfreiheit Gibt es eine Cancel Culture an den Universitaten 4 Februar 2021 abgerufen am 21 Oktober 2021 deutsch Manfred Gotzke Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr Streitgesprach Sandra Kostner vs Andreas Frings 20 Februar 2021 abgerufen am 8 September 2023 deutsch Normdaten Person GND 130391832 lobid OGND AKS LCCN n2007069855 VIAF 272227201 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Frings AndreasKURZBESCHREIBUNG deutscher Osteuropahistoriker und HochschullehrerGEBURTSDATUM 1975 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Andreas Frings amp oldid 237132993