www.wikidata.de-de.nina.az
Die Amsterdam Klezmer Band ist eine 1996 gegrundete experimentelle Klezmer Musikgruppe aus Amsterdam die traditionelle Klezmer Melodien und lieder mit osteuropaischen Einflussen und Jazzelementen vermischt Die Band schreibt die meisten der Lieder selbst interpretiert aber auch traditionelles judisches oder osteuropaisches Liedgut neu Amsterdam Klezmer BandAllgemeine InformationenHerkunft Amsterdam NiederlandeGenre s Klezmer Jazz Musik der Roma und SintiGrundung 1996Website www amsterdamklezmerband comGrundungsmitgliederSaxophon Gesang Job ChajesTrompete Gijs LeveltAkkordeon Henkjan van Minnen bis 2003 Kontrabass Banjo Jasper de BeerAktuelle BesetzungSaxophon Klarinette Gesang Job ChajesTrompete Gijs LeveltKontrabass Banjo Jasper de BeerGesang Alec Kopyt seit 2001 Klarinette Janfie van Strien seit 2001 Posaune Joop van der Linden seit 2001 Akkordeon Theo van Tol seit 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Diskografie 3 Weblinks 4 QuellenGeschichte Bearbeiten nbsp Bandgrunder Saxophonist und Sanger der jiddischen Lieder Job Chajes Die 1996 vom Saxophonisten Klarinettisten und Sanger Job Chajes mit zwei weiteren Musikern aus Amsterdam gegrundete Amsterdam Klezmer Band spielte anfangs vorwiegend auf den Strassen Amsterdams sowie in kleineren Lokalen Die Band wuchs auf vier Mitglieder an neben Chajes spielten der Trompeter Gijs Levelt der Akkordeonspieler Henkjan van Minnen sowie der Kontrabassist und Banjo Spieler Jasper de Beer Ein erster Durchbruch erfolgte 1999 als die Band das erste Mal am niederlandischen Oerol Festival auftrat nach den zwei Kassetten Mesjogge Meschugge 1996 und Leib in de Pijp 1997 ihr erstes Album auf CD noch im Eigenverlag 2003 jedoch als Wiederveroffentlichung im Verlag BV Haast fertigstellte und ihre erste Auslandstour mit Stationen in Slowenien und der Turkei absolvierte Es folgte 2000 das zweite Album Malaloka das beim niederlandischen Musikverlag Syncoop erschien Es erfolgte erneut eine Tournee durch die Turkei sowie durch Italien und die Schweiz 2001 erweiterte sich die Band um den aus Odessa stammenden Sanger Alec Kopyt sowie der Klarinettist Janfie van Strien der bereits 1999 als Gastmusiker am Album mitgewirkt hat und den Posaunisten Joop van der Linden Die Band veroffentlichte ihr drittes Album Limonchiki diesmal beim New Yorker Label Knitting Factory Es folgte die erste grosse Tour durch die niederlandischen Musikclubs die mit einer grossen CD Release Party im Club Paradiso mundete Der Bekanntheitsgrad der Band in Holland wuchs zudem durch Auftritte im Fernsehen sowie an Festivals wie dem Noorderslag festival 2001 North Sea Jazz 2002 und dem Lowlands Festival 2001 stark an Neben den zahlreichen Auftritten in Holland und vereinzelt auch im ferneren Ausland absolvierte die Band von 2001 bis 2003 jahrlich eine Turkei Tournee 2003 nahm die Amsterdam Klezmer Band ihr viertes Album Katakofti das beim grossten turkischen Weltmusik Label Kalan erschien gemeinsam mit der turkischen Galata Gypsy Band auf Hier spielte erstmals Theo van Tol anstelle von Henkjan van Minnen der die Band verliess Akkordeon nbsp Der aus der Ukraine stammende Sanger Alec Kopyt 2004 erschien die EP Man bites Dog eats Amsterdam Klezmer Band beim Jazzlabel try tone in Amsterdam 2005 folgte das vierte Album Son russisch fur Traum das beim belgischen Label Connecting Cultures erschien Mittlerweile wurde auch der deutsche Produzent Stefan Hantel Shantel auf die Gruppe aufmerksam und arrangierte mit mehreren DJs gemeinsam mit der Band eine Remix CD die auch einige mit Gastmusikern neu aufgenommene Stucke beinhaltet und 2006 als Amsterdam Klezmer Band Remixed bei Essay Recordings erschien Shantels Remix von Sadagora Hot Dub wurde zum Balkan Beat Clubhit und lief auch auf diversen Radiostationen etwa auf FM4 in Osterreich das auch das Remix von Immigrant Song eine Zeit lang im Programm hatte moglicherweise mit ein Grund warum die Band 2006 drei Mal durch Osterreich tourte Uberhaupt wurde das Jahr 2006 dank der grossen Medienresonanz auf Shantels Remix CD das bisher erfolgreichste Tournee Jahr Es fanden auch je zwei Deutschland und Frankreich Tourneen je eine Tournee durch die Schweiz und Portugal sowie Auftritte am Ashkenaz festival in Toronto am Singerfestival in Warschau am Jazzenede in Belgien bei den Olympischen Winterspielen in Turin sowie am Klezmore Festival in Wien statt 2007 folgten unter anderem Auftritte am Sziget Festival in Ungarn und ein Live Konzert auf Radio WDR in Koln 2018 trat die Band beim Burg Herzberg Festival auf Diskografie Bearbeiten nbsp Kontrabassist Jasper de Beer und Akkordeonist Theo van Tol Chartplatzierungen Erklarung der DatenAlben 1 Mokum NL 80 28 01 2012 1 Wo 1996 Mesjogge Musikkassette 1997 Leib in de Pijp Musikkassette 1999 De Amsterdam Klezmer Band Album CD Eigenverlag 2000 Malaloka Album CD Syncoop Rotterdam 2001 Limonchiki Album CD Knitting Factory New York 2003 De Amsterdam Klezmer Band Album CD Wiederveroffentlichung BV Haast Amsterdam 2003 Katakofti Album CD mit der Galata Gypsy Band Kalan Turkei 2004 Man Bites Dog Eats Amsterdam Klezmer Band mit Man Bites Dog EP CD try tone Amsterdam 2005 Son Album CD Connecting Cultures Belgien 2006 Amsterdam Klezmer Band Remixed Remix Album Essay Recordings Frankfurt am Main 2008 Zaraza Album Essay Recordings 2011 Katla Album Essay Recordings 2012 Mokum Album Essay Recordings 2014 Blitzmash Vetnasj Records 2015 Benja Gangsters amp Entertainers Vetnasj Records 2016 Oyoyoy Vetnasj Records 2018 Szikra mit Sondorgo Vetnasj Records 2020 Fortuna Vetnasj Records Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Amsterdam Klezmer Band Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle WebsiteQuellen Bearbeiten Chartquellen NLNormdaten Korperschaft GND 10340904 X lobid OGND AKS LCCN no2007049276 VIAF 144641851 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amsterdam Klezmer Band amp oldid 224345988