www.wikidata.de-de.nina.az
Der Amethystrennvogel Rhinoptilus chalcopterus ist eine Limikolenart die zur Familie der Brachschwalbenartigen Glareolidae gehort 1 2 AmethystrennvogelAmethystrennvogel Rhinoptilus chalcopterus SystematikKlasse Vogel Aves Unterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Regenpfeiferartige Charadriiformes Familie Brachschwalbenartige Glareolidae Gattung RhinoptilusArt AmethystrennvogelWissenschaftlicher NameRhinoptilus chalcopterus Temminck 1824 Er kommt in Subsahara Afrika vor Der Lebensraum umfasst trockene buschbestandene bewaldete bevorzugt kurzlich abgebrannte Flachen unterhalb von 2200 m Hohe Der Vogel ist nachtaktiv und kann haufig auf Strassen und Wegen gesehen werden 3 4 5 Der Artzusatz kommt von altgriechisch xalkos khalkos deutsch Kupfer und altgriechisch ptery3 pteryx deutsch Flugel 6 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Stimme 3 Lebensweise 4 Gefahrdungssituation 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDieser Vogel ist 25 bis 29 cm gross wiegt zwischen 91 und 220 g und ist damit der grosste der Rennvogel Er erinnert an den Kronenkiebitz Vanellus coronatus hat aber ein kennzeichnendes Gesichtsmuster mit grossen dunklen Augen purpurrotem Augenring schwarzem Augenstrich weissem Uberaugen und Hinteraugenstreif bronzefarbene Ohrdecken und Scheitel mit weisser Stirn Dazu zwei Brustbander das obere breit und weiss das untere schmal und schwarz Oberhalb dieser Bander zieht sich ein kupferfarbenes breites Band von Hals und Brust bis zum Nacken Der Schnabel ist dunkel mit rotlicher Basis am Unterschnabel Die mattroten Beine sind charakteristisch Die Unterseite ist blass gefarbt Im Fluge fallt ein breites schrag verlaufendes weisses Band auf der Flugelunterseite auf cremefarbene Flugeldecken schwarze Handschwingen und ein schwarzer Flugelrand Die weisse Schwanzoberseite und Flugelbander kontrastieren mit der dunklen Oberseite Jungvogel haben rotbraune Federspitzen auf der Oberseite 3 4 5 Die Art ist monotypisch Stimme BearbeitenDer meist nachts zu horende Ruf wird als klagend trielartig w yo yor wee waah oder ji ku it auch als klingendes ki kooi beschrieben im Fluge als gror raang 3 4 5 Lebensweise BearbeitenDer nachtaktive Vogel ruht tagsuber unter Buschen Die Nahrung besteht wahrscheinlich ausschliesslich aus Insekten Die Brutzeit liegt im Februar in Gambia zwischen Februar und Marz in Nigeria und Uganda in Ostafrika abhangig von der Regenzeit zwischen Juli und Dezember Die Art ist einzelgangerisch und monogam Das Gelege besteht aus 2 bis 3 gelblichen gepunkteten Eiern die direkt auf nacktem Untergrund gelegt und uber 25 bis 27 Tage von beiden Elternvogeln ausgebrutet werden Auch die Aufzucht der Kuken erfolgt durch beide Altvogel 3 4 5 Gefahrdungssituation BearbeitenDie Art gilt als nicht gefahrdet Least Concern 7 Literatur BearbeitenC J Temminck Nouveau recueil de planches coloriees d oiseaux Bd 50 Abb 298 1824Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Amethystrennvogel Rhinoptilus chalcopterus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Birdlife Amethystrennvogel Rhinoptilus chalcopterus bei Avibase Amethystrennvogel Rhinoptilus chalcopterus auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Amethystrennvogel Rhinoptilus chalcopterus Oiseaux net Macaulay Library MultimediaEinzelnachweise Bearbeiten Amethystrennvogel in Avibase Die Weltvogel Datenbank Abgerufen am 31 Juli 2021 H Barthel Ch Barthel E Bezzel P Eckhoff R van den Elzen Ch Hinkelmann amp F D Steinheimer Deutsche Namen der Vogel der Erde Vogelwarte Bd 58 S 1 214 2020 a b c d G L Maclean und G M Kirwan Bronze winged Courser Rhinoptilus chalcopterus version 1 0 In J Del Hoyo A Elliott J Sargatal D A Christie und E De Juana Herausgeber Birds of the World 2020 Cornell Lab of Ornithology Ithaca NY USA Rhinoptilus chalcopterus a b c d I Sinclair P Ryan Birds of Southern Africa Complete Photographic Field Guide SASOL 2009 ISBN 978 1 77007 388 3 a b c d T Stevenson J Fanshawe Birds of East Africa Kenya Tanzania Uganda Rwanda and Burundi Princeton University Press 2002 ISBN 978 0 691 12665 4 J A Jobling A Dictionary of Scientific Bird Names Oxford University Press 1991 ISBN 0 19 854634 3 Rhinoptilus chalcopterus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 31 Juli 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amethystrennvogel amp oldid 236404435