www.wikidata.de-de.nina.az
Der Alte Kranen ist ein barocker Hafenkran mit Doppelausleger aus dem Jahre 1773 auf dem nach ihm benannten Kranenkai in Wurzburg am rechten Mainufer westlich der Juliuspromenade Der Alte Kranen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Bedeutung 2 Beschreibung und Funktion 3 Nutzung als Treffpunkt 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksGeschichte und Bedeutung Bearbeiten nbsp Wurzburg Anfang des 19 Jahrhunderts Blick auf den Main mit Raddampfer Kran Kranmeisterhaus und LagerhausDer barocke Bau der mit einem Stadtmauertor ausgestatteten Krananlage seinerzeit Wurzburger Kranen oder Mainkranen genannt wurde auf Geheiss des Furstbischofs Adam Friedrich von Seinsheim zur Belebung des Mainhandels von Franz Ignaz Michael Neumann dem Sohn des beruhmten Barockarchitekten und Baumeisters Balthasar Neumann 1767 1773 auf dem Kranenkai am Main erbaut und Anfang September 1773 1 in Betrieb genommen Im Gegensatz zu seinen Pendants in Andernach am Rhein und Trier an der Mosel die 350 beziehungsweise 497 Jahre und 126 Jahre im Einsatz waren war der Wurzburger Kran nur 73 Jahre lang bis 1846 in Betrieb und wurde dann durch einen Eisenkran 50 m mainabwarts ersetzt der 1922 ebenfalls seinen Betrieb einstellte Den Zweiten Weltkrieg uberstand der Alte Kranen mit seinem vollig intakten Mechanismus unbeschadet obwohl Wurzburg dabei zu mehr als 80 Prozent zerstort wurde Anfang des 20 Jahrhunderts kam er kurzfristig nochmals zum Einsatz Verladen von Bauholz Bereits im 16 Jahrhundert war ein Kranich geplant der Domherr Sigmund Fuchs von Wonfurt vererbte am 26 Marz 1571 den beiden Burgermeistern der Stadt 300 Gulden zur Uferbebauung eines Cranichs Es dauerte eine Zeit bis man den Maurer Jakob Amann zum Stadtbaumeister gewann aber die bereitgestellten Baustoffe vor allem das Holz wurden vom Eisgang und Hochwasser 1572 hinweggeschwemmt Uferbefestigung und Kranbau fielen buchstablich ins Wasser 2 nbsp So etwa sah einer der Entwurfe fur den Mainkran aus Hamburger Hafenkran aus dem 17 JahrhundertDer heutige Kran war nicht der erste Entwurf Zunachst dachte man an einen runden Steinkran ahnlich dem Marktbreiter Kran frei auf dem Niederkai stehend Ein weiterer Plan sah einen Hafenkran mit korinthischen Pilastern und Gesims verziertem kegelstumpfformigem 85 Steinhaus vor vergleichbar dem Hamburger Hafenkran aus dem 17 Jahrhundert dessen Kegeldach fester und drehbarer Teil 65 mit Ausleger 40 dem des heutigen Stader Salzkran ahnelte Schlussendlich setzte sich die heutige Ausfuhrung mit Integration in die Uferbefestigung durch zunachst mit einem dann mit zwei Auslegern Der Alte Kranen als herausragende Flussufermarke misst ausserdem den Mainpegel von Wurzburg und ist mit einer Pegellatte und Hochwassermarken versehen Er stellt ein seltenes Industrie Architektur und Wirtschaftsdenkmal aus der Barockzeit mit funktionsfahiger Mechanik dar und erinnert an die Bedeutung des Mainhandels fur Wurzburg Er ist zudem der einzige Doppelauslegerkran mit zwei Kettenwerken und gilt architektonisch als schonster der verbliebenen Steintretkrane Denn schon damals nannten ihn die Zeitgenossen eine Sehenswurdigkeit wie kaum etwas vorzuglicher am Main und Rhein zu schauen ein Werk das an Schonheit Festigkeit Grosse und Majestat wenig seines gleichen habe 3 Beschreibung und Funktion Bearbeiten nbsp Informationsschild am KranenEs handelt sich um einen Steinturmtretkran von 10 2 m Kranhausdurchmesser und gleicher Kranhaushohe eingebaut in die Eckbastion der Uferbefestigungsanlage s u als kegelstumpfformiger Rundbau Vom Hochkai ist er durch eine gegenuber dem Wappen gelegene Tur flankiert von je zwei vergitterten hohen Fenstern zuganglich sowie durch den ebenerdigen Haupteingang von der Krantorpassage unter dem Kai her Der leicht konkave feste Glockendachstumpf wird von der um 360 drehbaren kupfergedeckten Glockendachkappe mit Doppelausleger 11 m und 14 m beide mit Kette einfachem Flaschenzug und Haken abgeschlossen gebrochenes Glockendach Aufgrund der die Dachspitze ausfullenden Auslegergeometrie gibt es keinerlei Dachabschluss wie Turmkugel oder Spitze sechs runde Dachgauben sorgen fur weiteren Lichteinfall Die gesamte Dachkonstruktion ruht auf dem Kranhausabschluss und sechzehn an der Kranhausinnenwand angebrachten Eichenbalken mit Verstarkungen Zwei machtige Tretrader von 5 2 m Durchmesser und 1 45 m Breite bilden den Antrieb Beide Ausleger bestehen aus vier mit Kupferblech verkleideten Eichentragbalken nebst zwei bzw einem Stutzbalken und sieben bzw vier Klammerstreben pro Auslegerseite Gedreht wurde das Kranoberteil samt Last 1 2 Tonnen kurzer Ausleger plus 1 Tonne langer Ausleger uber einen horizontalen Eichenbalken Deichsel der durch die senkrechte mittige Kransaule 0 55 m auch Kaiserbaum genannt unterhalb der Rader verlauft und beiderseits herausragt Dieser Drehbalken hat jeweils im unteren Ende der aussen liegenden Stutzen ein Radchen eingebaut das in einer steinernen Fuhrungsrille im Fussboden des Kranhauses lauft Pro Tretrad wurden zwei Windenknechte Radlaufer der Zunft der Auflader in Wurzburg auch Karrner genannt angehorig ihnen oblagen auch Warenlagerung und Speditionsarbeiten zum Heben und Senken der Lasten benotigt bei schweren Lasten auch mehr mitunter griff der zusatzliche Kranarbeiter von aussen in die Radspeichen weitere zwei bis vier Mann zum Drehen des Oberteils Ein vereidigter Kranmeister leitete den Verladevorgang koordinierte die Arbeiten und befehligte die Manner Ehemals befand sich das Kranwarterhauschen das uber die Hochkaimauer ragte bis Anfang des 20 Jahrhunderts oberhalb des Treppenaufgangs am Kran Neben dem Kranen standen Lagerhauser Eine alte gepflasterte Strasse die ehemalige Karrnergasse fuhrte hindurch Der starre Doppelausleger aus kupferblechgedecktem Vierkantholz bildet funktionell zwei in Bezug auf die vertikale Krandrehachse diametral gegenuber liegende Ausleger aus Durch diese Konstruktion ist es moglich einen Teil des Kippmoments der Last an einem Arm durch den Hub eines Gegengewichts am anderen Arm zu kompensieren Bei einem dadurch geringeren Gesamtkippmoment tritt an den Drehlagerrollen weniger radiale Schubkraft auf und der Turm lasst sich leichter drehen Soll ein Schiff von einem Ladehut entladen und mit einem anderen beladen werden konnen die zwei Ausleger im Gegenzug gleichzeitig genutzt werden was Ladezeit reduzieren kann nbsp WappenreliefZum Schutze vor Hochwasser wurde der Kran nahe dem Oberzollhof in eine schanzenartige Biegung der erhohten Uferbefestigung des Hochkais errichtet der auch als Stadtmauer fungiert mit stark befestigtem Krantor so dass gleichzeitig Mainschiffe am Niederkai dem Mainufer und Fuhrwerke auf dem Hochkai be und entladen werden konnten Hinter dem Kran stand bis 1945 ein grosses Lagerhaus Ein Chronostichon des Krans unter dem Wappen in Latein accipio trado quod libet expedio versprach fruher Ich empfange ubergebe was beliebt und befordere es die Schrift ist in der Form aCCIpIo traDo qVoDL Vbet eXpeDIo ausgefuhrt um die Jahreszahl 1773 aufzuzeigen CCIIDVDLVXDI ergibt geordnet DDDCCLXVVIII daraus mit DD M und VV X die korrekte Schreibweise MDCCLXXIII 1773 Das Wappen des Furstbischofs Adam Friedrich von Seinsheim der zur Forderung des Mainguterverkehrs selbst den Bau veranlasst hatte flankiert von den Gottergestalten Franconia Schutzgottin und Personifikation Frankens mit Rennfahnlein und Moenus Flussgott und Fluss Main ist in die dem Main zugewandte Kranmauer eingelassen Nutzung als Treffpunkt Bearbeiten nbsp Der Alte Kranen bei NachtAufgrund der gunstigen zentralen Lage direkt am Main und einer Reihe von Sitzgelegenheiten sowie dort befindlicher Gastronomie ist der Alte Kranen heute ein beliebter Treffpunkt besonders in den Sommermonaten Siehe auch BearbeitenListe historischer Hafenkrane aus Mittelalter Renaissance und Barock Pegel WurzburgLiteratur BearbeitenHans Liudger Dienel Wolfgang Meighorner Der Tretradkran In der Reihe Technikgeschichte Veroffentlichungen des Deutschen Museums Munchen 1995 und 1997 ISBN 3 924183 33 3 Thomas Memminger Wurzburgs Strassen und Bauten Ein Beitrag zur Heimatkunde 2 verb u verm Aufl Wurzburg 1921 Bruno Rottenbach Wurzburger Strassennamen Band 1 Frankische Gesellschaftsdruckerei Wurzburg 1967 S 6 f Alter Kranen Monika Stockl Feste Hafenkrane Erhaltene Kranbauten des 15 bis 18 Jahrhunderts an Rhein Main und Mosel Hausarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magister Artium Universitatsverlag Mainz 1986 Erwin Suppinger Die alte Mainbrucke und der alte Mainkran in Wurzburg Konrad Triltsch Verlag Wurzburg 1928Einzelnachweise Bearbeiten Bruno Rottenbach Wurzburger Strassennamen Band 1 1967 S 7 Erwin Suppinger Die alte Mainbrucke und der alte Mainkran in Wurzburg Konrad Triltsch Verlag Wurzburg 1928 S 30 Thomas Memminger Wurzburgs Strassen und Bauten Ein Beitrag zur Heimatkunde Wurzburg 1921Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Alter Kranen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte und Beschreibung des Alten Kranen mit Grundriss 360 Panorama des Alten Kranen49 796055555556 9 9259972222222 Koordinaten 49 47 45 8 N 9 55 33 59 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alter Kranen Wurzburg amp oldid 229578559