www.wikidata.de-de.nina.az
Alle Tage ist kein Sonntag ist ein deutscher Spielfilm von Helmut Weiss aus dem Jahr 1959 Er beruht auf der Novelle Zwei Gitarren von Wolodja Semitjow Elisabeth Muller spielt die Mutter von Zwillingen die zwischen zwei sehr verschiedenen Mannern steht verkorpert von Paul Hubschmid und Dietmar Schonherr FilmTitel Alle Tage ist kein SonntagProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1959Lange 100 MinutenAltersfreigabe FSK 6StabRegie Helmut WeissDrehbuch Kurt Heuser Werner E HintzProduktion Kurt Ulrichfur Kurt Ulrich FilmMusik Raimund RosenbergerKamera Georg BruckbauerSchnitt Klaus EcksteinBesetzungElisabeth Muller Eva Kende Paul Hubschmid Karl Brandstetter Dietmar Schonherr Mitja Burganoff Jochen Hanke Peter Kende Jurgen Hanke Paul Kende Trude Herr Fanny Knobel Ralf Wolter Huber Dienstmann Walter Janssen Franz Diener bei Brandstetter Christa Williams Barsangerin Jur Arten Wladimir Rolf Weih Gregor Hans Leibelt Dr Borger Cora Roberts Olga Kurt Pratsch Kaufmann Mann mit Waldhorn Stanislav Ledinek Agent Pacher Blandine Ebinger Frau Hertel Trude Wilke Rosswog Willi Millowitsch Mann mit Bombardon sowie der Original Don Kosaken Chor Leitung Serge Jaroff Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion Veroffentlichung 3 Kritik 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenEva Kende lebt mit ihren achtjahrigen Zwillingen Peter und Paul in der Kunstlerpension von Fanny Knobel Hier ziehen fur einen Tag auch einige Sanger des Don Kosaken Chors Serge Jaroff ein der sich auf Tournee befindet Einer der Sanger ist Mitja Burganoff der sich in Eva verliebt Die jedoch hat ein Geheimnis Vor ihren Kindern behauptet sie stets verheiratet zu sein und dass der Vater verreist ist In Wirklichkeit hat sie von ihrem Freund Alexander Brandstetter nichts mehr gehort seit sie ihm vor acht Jahren von ihrer Schwangerschaft geschrieben hatte Auch vor Mitja halt sie geheim dass sie von ihrem Freund sitzengelassen wurde Nach einem Konzertbesuch bei den Don Kosaken verungluckt Eva und muss mit einer Gehirnerschutterung ins Krankenhaus eingeliefert werden Die Zeit ohne Mutter nutzen die Zwillinge aus Sie wollen endlich ihren Vater kennenlernen und so begibt sich Peter allein nach Frankfurt am Main zur Firma Brandstetter um seinen Vater aufzusuchen Er wird zu Karl Brandstetter vorgelassen und zeigt ihm das Foto das Eva ihnen stets als das ihres Vaters prasentiert hatte Karl erkennt darauf seinen Bruder Alexander vermag Peter jedoch nicht zu berichtigen und spielt erzwungenermassen seinen Vater Als die genesene Eva in Frankfurt Peter abholen kommt eroffnet Karl ihr dass Alexander seit acht Jahren tot ist er hat nie erfahren dass er Vater geworden ist und sie daher auch nie sitzengelassen hat Als Eva mit Peter zuruck nach Hause fahren will rebelliert er da Karl als Vater mitkommen soll Eva reist mit beiden Kindern in den Schwarzwald und auch Karl kommt kurze Zeit spater nach Obwohl er den Kindern erklaren will dass er nicht ihr Vater ist verhindern verschiedene Umstande dies Im Schwarzwald erscheint auch Mitja der fur Eva den Don Kosaken Chor verlassen hat Als Mitglied hatte er eine Ehefrau nicht mit auf Tournee nehmen durfen Der windige Agent Pacher machte ihm jedoch Hoffnung auf eine Karriere als Opernsanger Die zerschlagt sich schnell und Mitja muss nun in kleinen Bars tingeln Eva wiederum kann seinen Heiratsantrag nicht annehmen hat sie sich doch langst in Karl verliebt Sie bittet Serge Jaroff Mitja wieder in seinem Chor aufzunehmen Peter und Paul ahnen dass Eva und Karl nicht miteinander verheiratet sind Bevor sie der Sache jedoch auf den Grund gehen konnen entscheiden sich Eva und Karl heimlich tatsachlich zu heiraten Da Fanny Knobel beiden den Trauungsort verrat sind die Zwillinge am Ende bei der Eheschliessung dabei Fur das Brautpaar singt der Don Kosaken Chor auf der Orgelempore Auch Mitja ist wieder ein Mitglied des Chors und sieht Eva mit Tranen in den Augen die Kirche verlassen Produktion Veroffentlichung Bearbeiten nbsp Die Kirche St Ulrich im Schwarzwald Drehort der HochzeitDer Film wurde in den Ufa Ateliers Berlin Tempelhof gedreht Einige Aussenaufnahmen wie der Strassenbahnunfall und der Theaterbesuch wurden am Spielort Freiburg im Breisgau gedreht Die Hochzeitsszenen am Ende des Films entstanden in der Kirche St Ulrich im Schwarzwald wobei die Orgelszenen in einer anderen Kirche aufgenommen wurden Die Produktionsleitung hatte Hans Lehmann fur die Filmbauten waren Willi A Herrmann und Karl Schneider verantwortlich Die Herstellungsleitung lag bei Heinz Willeg Alle Tage ist kein Sonntag entstand nach der Novelle Zwei Gitarren von Wolodja Semitjow unter Verwendung des Liedes Alle Tage ist kein Sonntag von Carl Clewing und Carl Ferdinand das im Film angesungen wird Der Arbeitstitel lautete auch Zwei Gitarren Es singen zudem die Don Kosaken unter der Leitung von Serge Jaroff russische Lieder aber auch deutschsprachige Volkslieder wie Heidenroslein Der Film kam am 12 August 1959 per Massenstart in die deutschen Kinos Am 27 Oktober 2017 brachte die Edel Germany GmbH den Film auf DVD heraus 1 Kritik BearbeitenDer film dienst nannte Alle Tage ist kein Sonntag einen von Stoff und Milieu her auf Ruhrseligkeit angelegte n Liebesfilm und eine westdeutsche Gartenlaube 1959 2 Als zuckrige Heile Welt Klischees fasste Cinema den Film zusammen 3 Der Kritiker Falk Schwarz meinte bei vielen deutschen Filmen der B Klasse stell e sich das Problem der Autentizitat Wenn ein Schauspieler eine Rolle ubernehme musse sie glaubhaft gestaltet werden Wenn der Osterreicher Dietmar Schonherr den russischen Startenor der Donkosaken spiele und seinem perlenden Deutsch ein wenig slawischen Akzent beimisch e mach e das noch keinen Russen Schwarz bemangelte das Drehbuch das arg auf Kante genaht sei Da Produzent Ulrich den Donkosakenchor geliebt habe musse nun um diesen Chor herum eine Story konstruiert werden Leider musse man aber auch feststellen dass Elisabeth Muller noch weniger aus ihrer Rolle mach e als ihr das Drehbuch schon nicht hineingeschrieben habe Oder sei es Regisseur Helmut Weiss gewesen der sie so wollte Dann hatte sie die Rolle nicht ubernehmen durfen eben wegen der Authentizitat 4 Weblinks BearbeitenAlle Tage ist kein Sonntag in der Internet Movie Database englisch Alle Tage ist kein Sonntag bei filmportal de Alle Tage ist kein Sonntag Abb Filmplakat Alle Tage ist kein Sonntag 1959 vollstandiger Film bei dailymotion comEinzelnachweise Bearbeiten Alle Tage ist kein Sonntag Abb DVD Hulle im Bild Elisabeth Muller Paul Hubschmid Jochen und Jurgen Hanke C K Alle Tage ist kein Sonntag In film dienst Nr 35 1959 Alle Tage ist kein Sonntag In cinema Abgerufen am 25 August 2021 inklusive Abb Illustrierte Film Buhne und elf Filmbilder Falk Schwarz Alle Tage ist kein Sonntag In filmportal de Deutsches Filminstitut abgerufen am 24 Marz 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alle Tage ist kein Sonntag 1959 amp oldid 215037066