www.wikidata.de-de.nina.az
Agave polianthiflora ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Agaven Agave Ein englischer Trivialname ist Gentry s Mescalito Agave Agave polianthifloraAgave polianthiflora mit Knospenansatz nahe Cumbres de Majalca in Chihuahua in MexikoSystematikOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Spargelgewachse Asparagaceae Unterfamilie Agavengewachse Agavoideae Gattung Agaven Agave Untergattung LittaeaArt Agave polianthifloraWissenschaftlicher NameAgave polianthifloraGentry Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenAgave polianthiflora wachst einzeln mit einer Wuchshohe von 20 bis 30 cm oder formt kleine kompakte Gruppen mit einem Durchmesser bis 50 cm Die linealischen lanzettformigen steifen grunen Blatter sind 10 bis 20 cm lang in der Mitte bis 1 5 cm breit und mit Abdrucken der Knospe versehen Die Blattrander sind weissfaserig und an der Basis fein gezahnt Der graue Enddorn wird bis 1 cm lang Der ahrenformige gerade Blutenstand wird 1 bis 2 m hoch Die rotgefarbten Bluten erscheinen in der oberen Halfte des Blutenstandes und sind 35 bis 45 mm lang Die trichterformige Blutenrohre ist 22 32 mm lang Der Griffel uberragt schon vor der Anthese deutlich die Blute Die runde bis eiformige dreikammerige Kapselfruchte sind 10 bis 15 mm lang Die glanzenden schwarzen Samen sind 2 5 bis 3 mm lang 3 5 bis 4 mm breit und 0 8 mm dick Die Blutezeit reicht von April bis Juli Systematik und Verbreitung BearbeitenAgave polianthiflora wachst in Mexiko in den Bundesstaaten Sonora und Chihuahua an felsigen Stellen des Kiefern und Eichenwaldes in 1200 bis 2000 m Hohe Sie ist vergesellschaftet mit Sukkulenten und Kakteen Arten Die Erstbeschreibung durch Gentry ist 1972 veroffentlicht worden 1 Agave polianthiflora ist ein Vertreter der Gruppe Parviflorae Sie wachst in Mexiko in begrenzten Gebieten nahe der Sonora Chihuahua Grenze und gehort zu den kleinsten Arten der Gattung Die Niederschlage der Region sind enorm und betragen 1000 mm im Jahr Typisch sind die variabel angeordneten weissfaserigen Blattrander Einmalig ist die langrohrige rotgefarbte Blute Sie ist kaum zu unterscheiden von den Parviflorae Mitgliedern Agave parviflora und Subspezies flexiflora die jedoch die kleinsten gelbgefarbten Bluten der Arten der Gattung besitzen Sporadisch treten in der Region Froste auf Nachweise BearbeitenHoward Scott Gentry Agave polianthiflora In Agaves of Continental North America The University of Arizona Press 1982 S 203 205 Bernd Ullrich Agave polianthiflora In Kakteen und andere Sukkulenten Band 40 Heft 12 Karteikarte 36 1989 J Thiede Agave polianthiflora In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Einkeimblattrige Pflanzen Monocotyledonen Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3662 7 S 56 Thomas Heller Agave polianthiflora In Agaven Munster 2 Auflage 2006 S 121 122 Einzelnachweise Bearbeiten Howard Scott Gentry The Agave Family in Sonora USDA Agriculture Handbook Band 399 1972 S 51 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Agave polianthiflora Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Agave polianthiflora amp oldid 233781759