www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Affelderchen und Rettichbruch von Klein Welzheim NSG Kennung 1438007 liegt im hessischen Landkreis Offenbach Es umfasst einen rund 51 23 Hektar grossen Waldbestand welcher sich im Stadtgebiet von Seligenstadt befindet 1 2 Naturschutzgebiet Affelderchen und Rettichbruch von Klein Welzheim IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaHinweisschild am Rand des NaturschutzgebietesHinweisschild am Rand des NaturschutzgebietesLage Seligenstadt Hessen DeutschlandFlache 51 23 haKennung 1438007WDPA ID 81250Geographische Lage 50 2 N 9 0 O 50 033666666667 8 99575 Koordinaten 50 2 1 N 8 59 45 OAffelderchen und Rettichbruch von Klein Welzheim Hessen Einrichtungsdatum 1983Verwaltung Untere Naturschutzbehorde im Kreis Offenbach Inhaltsverzeichnis 1 Gebietsbeschreibung 2 Schutzzweck 3 Literatur 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGebietsbeschreibung Bearbeiten nbsp Seit Ende 2021 haben Biber den Wasserstand um mehr als einen Meter angestaut Am Affelderchen ist ein See entstanden nbsp Biber im Rettichbruch 2023Das Naturschutzgebiet liegt zwischen dem Seligenstadter Stadtteil Klein Welzheim im Norden und der Landesstrasse L 2310 im Suden im Naturraum Seligenstadter Senke Verschiedene Orchideenarten Dactylorhiza und Epipactis Arten Fieberklee Menyanthes trifoliata Sumpf und Wiesen Schwertlilie Iris pseudacorus und Iris sibirica und Sumpffarn Thelypteris palustris konnen als floristische Besonderheiten genannt werden Die artenreichen Wiesen werden durch ein angepasstes Mahkonzept zur optimalen Jahreszeit gepflegt Dadurch haben sich in den letzten Jahren die Pflanzenbestande positiv entwickelt Im Affelderchen bruten unter anderem Neuntoter und Teichrohrsanger der Kuckuck tritt als Brutparasit auf Der Pirol ist regelmassiger Brutvogel im Rettichbruch 3 Vereinzelt lassen sich im Rettichbruch auch noch Waldschnepfen beobachten Seit mindestens 2015 breitet sich zunehmend auch der Waschbar in dem wasserreichen Naturschutzgebiet und der Umgebung als Neozoon aus was auch anhand der zunehmenden Wildunfalle mit den Kleinbaren entlang der L 2310 belegbar ist 4 Im Winter 2021 2022 hat sich mindestens ein Biber im Rettichbruch angesiedelt und den Abfluss des Affelderchenbaches mit einem Damm aufgestaut Diese Veranderung hat auch die Ansiedlung einiger Nutrias im Rettichbruch mit sich gebracht 5 Der Wasserstand im Naturschutzgebiet ist inzwischen mehr als einen Meter angestiegen Die ehemals feuchte Senke im Affelderchen hat sich im Winter 2022 23 in einen See verwandelt der Enten Teichhuhnern Storchen und Reihern einen reich gedeckten Tisch bietet nbsp Rundblick im RettichbruchSchutzzweck BearbeitenSchutzzweck ist laut Verordnung vom 25 Februar 1983 die Erhaltung und Entwicklung des Naturschutzgebietes als eines Standortes fur eine Vielfalt in Hessen und in der Bundesrepublik Deutschland bestandsgefahrdeter Pflanzenarten sowie eines Brut und Nahrungsbiotops fur mehrere ebenso bestandsgefahrdete Vogelarten 1 und die Erhaltung und Entwicklung eines landschaftsbestimmenden und landschaftsgliedernden Elements in der Untermainebene 6 nbsp Waschbar am AffelderchenLiteratur BearbeitenGrosse Brauckmann G 1982 Rettichbruch und Affelderchen bei Seligenstadt kurzer Zwischenbericht Gutachten TU Darmstadt FB Biologie AG Geobotanik unveroffentlicht Verordnung uber das Naturschutzgebiet Affelderchen und Rettichbruch von Klein Welzheim Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Landkreis OffenbachWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Affelderchen und Rettichbruch von Klein Welzheim Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Naturschutzgebiet In kreis offenbach de Abgerufen am 11 Oktober 2022 vgl Gemeinde und Flurgrenzen im BurgerGIS des Kreises Offenbach Affelderchen und Rettichbruch von Klein Welzheim PDF Abgerufen am 11 Oktober 2022 Tierfund Kataster Abgerufen am 27 September 2019 Beobachtung der ortlichen Jagdberechtigten Verordnung uber das Naturschutzgebiet Affelderchen und Rettichbruch von Klein Welzheim vom 25 Februar 1983Naturschutzgebiete im Landkreis Offenbach nbsp Naturschutzgebiet nbsp Affelderchen und Rettichbruch von Klein Welzheim Bong sche Kiesgrube und Mainufer bei Mainflingen Bruch von Gravenbruch Ehemalige Tongrube von Mainhausen Erlenwiesen bei Ober Roden Faulbruch bei Erzhausen Gehspitzweiher bei Neu Isenburg Grabenwaldchesfeld von Hausen Hegbachaue bei Messel Hengster Herrnrother und Bornwaldswiesen von Sprendlingen Hochbruch von Hausen Im Woog von Hainstadt Kammereckswiesen und Herchwiesen von Langen Kies und Sandgrube von Dudenhofen Kortenbach bei Froschhausen Langhorst von Hainburg und Seligenstadt Luderbachaue von Dreieich Mayengewann von Lammerspiel Mooskiefernwald von Dudenhofen Nachtweide von Patershausen Niederrodener Lache Obermannslache bei Froschhausen Oberwaldsee von Dietesheim Oberwiesen von Sprendlingen Pechgraben bei Klein Krotzenburg Rodauwiesen bei Rollwald Rotsohl und Thomassee von Dudenhofen Schwarzbruch von Seligenstadt See am Goldberg Speckgraben bei Mainflingen Willersinnsche Grube bei Dietzenbach Zellerbruch von Seligenstadt und Zellhausen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Affelderchen und Rettichbruch von Klein Welzheim amp oldid 234105212