www.wikidata.de-de.nina.az
Adolf Scherbaum 15 August 1931 in Wien 10 Marz 2003 in Linz war ein osterreichischer Komponist und Flotist 1 Sein gesamtes Kompositionsschaffen rund 2 000 Werke befindet sich in der Musiksammlung der Osterreichischen Nationalbibliothek 2 in Wien und wurde von der Schwester des Komponisten Inge Adamiker Scherbaum uber eine eigene Internetseite der Offentlichkeit zuganglich gemacht Adolf Scherbaum Komponist und Flotist Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Konzerte 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenAdolf Scherbaum besuchte die Volks und Hauptschule in Wien und bekam den ersten Flotenunterricht im Jahr 1945 von seinem Vater Adolf Scherbaum sen 1904 1980 der Militarmusiker und Flotist einer Wiener Werkskapelle war 1 3 Im Jahr 1946 wurde er Privatschuler bei Adolf Ludwig dem Soloflotisten des Wiener Konzertvereins der ihn auch in Komposition unterwies 3 In den Jahren von 1946 bis 1951 studierte er an der Universitat fur Musik und darstellende Kunst Wien Flote bei Josef Niedermayer sowie die Nebenfacher Instrumentenkunde Klavier Allgemeine Musiklehre Harmonielehre Kammermusik Formenlehre Allgemeine Musikgeschichte Rhythmus und Gehorbildung u a bei Alfred Uhl und Marius Szudolsky Von 1948 bis 1950 studierte er ebenda Orchesterubung bei Josef Krisp und Hans Swarowsky sowie von 1951 bis 1952 Flote bei Hans Reznicek 3 Wahrend der Studienzeit entstanden die ersten Kompositionen fur Flote und Klavier die sowohl Josef Niedermayer als auch Hans Reznicek bei verschiedenen Anlassen zu Gehor brachten Nach der 1951 mit Auszeichnung bestandenen Reifeprufung wurde Scherbaum 1 Flotist beim Opernstudio Orchester Leitung Hans Gabor Es folgten mehrere Auslandsreisen unter anderem auch nach Japan die Mitwirkung beim Kurorchester Bad Gastein fur die Spielsaison 1952 und noch im selben Jahr die Anstellung als Soloflotist beim Linzer Landestheater spater Bruckner Orchester Linz dem er bis zu seiner Pensionierung 1996 treu blieb Im Jahr 1978 erhielt er eine Auszeichnung fur Verdienste um das Land Oberosterreich Adolf Scherbaum war Mitbegrunder des Neuen Ensembles Linz und grundete das Linzer Blaserquintett mit dem er uber zwei Jahrzehnte viele seiner Kammermusikwerke auffuhrte Werke Auswahl BearbeitenDas Werk von Adolf Scherbaum umfasst knapp 2 000 Kompositionen ca 700 grosse Orchesterkonzerte darunter 95 Floten 38 Klavier 34 Violin 18 Trompeten 17 Oboen 14 Klarinetten 11 Horn 6 Fagott 3 Posaunenkonzerte und 3 Konzerte fur Bratsche 11 Symphonien ca 650 Werke fur Kammermusik Blaser und Streicher mehrere Messen Kantaten Lieder uber 300 Solostucke fur praktisch alle Orchesterinstrumente und grosse Orgel Buhnen und Ballettmusik Volksmusikbearbeitungen etwa 100 Kompositionen fur Jazzensembles oder Jazzorchester sowie Unterhaltungsmusik Kleine Sinfonie fur Blaser und Schlagzeug op 7 1958 4 Kleine Musik Trio fur Oboe Viola und Violoncello op 101 1962 4 Heiteres und Ernstes in 7 Teilen fur Blaser Quintett fur Flote Oboe Klarinette Fagott und Horn op 209 1965 4 Vier Teile fur zwei Duo fur Flote und Vibraphon op 316 1967 4 Sieben Miniaturen fur Blaserquintett fur Flote auch Piccolo Oboe Klarinette Fagott und Horn op 299 1967 4 Marchenmusik fur Radio Das verzauberte Quartett fur Flote Oboe Perkussion Violine und Kontrabass op 400 1968 4 Konzert fur Flote und Streichorchester Solo fur Flote op 543 1995 4 Konzert fur Oboe und Orchester Solo fur Oboe op 506 1969 4 Konzert in drei Teilen fur Horn und Streicher Solo fur Horn op 1969 4 Der Talisman Posse mit Gesang in 3 Akten von Johann Nestroy op 513 1969 4 6 kleine Stucke fur Flote Oboe Klarinette Horn und Vibraphon op 724 1970 4 10 Teile fur Blaserquintett Besetzung Flote auch Piccolo Oboe Klarinette Fagott und Horn op 805 1971 4 Kantate fur gemischten Chor Solo und Orchester in 2 Teilen Von der Freundlichkeit der Welt nach Bertolt Brecht op 748 1971 4 Suite fur Violoncello und Streichorchester Solo fur Violoncello op 898 1972 4 Quintett fur Blaser Besetzung Flote Oboe Klarinette Fagott und Horn op 957 1973 4 Sextett Besetzung Flote Oboe Klarinette Fagott Horn und Klavier op 1042 1975 4 Teile fur Flote und Klavier nach Motiven uber Fragmente spanischer Volkslieder op 1338 1979 1980 4 Sieben Miniaturen Trio fur Flote Violine und Violoncello op 1282 1980 4 Gruppensextett Intim im Team fur Klarinette Fagott Horn Viola Violoncello und Kontrabass op 1352 1982 4 4 Teile fur Blaseroktett uber spanische Volkslieder fur zwei Oboen zwei Klarinetten zwei Fagotte und zwei Horner op 1440 1987 4 Kontraste Duo fur Flote und Klavier op 1438 1987 4 Konzerte BearbeitenRundfunksendungen und aufnahmen ORF Radio Bremen 1995 eine eigene Sendung Adolf Scherbaum Studio Drei Urauffuhrung des Konzertes fur Oboe und Streichorchester SWV 260 5 1966 anlasslich der Grundsteinlegung des Brucknerhauses bzw Preludium fur grosses Orchester und Orgel SWV 633 1969 6 zur Einweihung des Brucknerhauses weitere Konzerte in Osterreich Deutschland den Niederlanden Spanien und Japan Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Adolf Scherbaum im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von Adolf Scherbaum in der Osterreichischen NationalbibliothekInternetauftritt von Adolf Scherbaum HorbeispielEinzelnachweise Bearbeiten a b Monika Kornberger Scherbaum Adolf In Oesterreichisches Musiklexikon online abgerufen am 21 Dezember 2021 Schenkung an die osterreichische Nationalbibliothek ots at Presseaussendung 23 April 2006 abgerufen am 21 Dezember 2021 a b c Biografie Adolf Scherbaum Musikdatenbank von mica music austria 23 Februar 2020 abgerufen am 21 Dezember 2021 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Werkeverzeichnis von Adolf Scherbaum Musikdatenbank von mica music austria 23 Februar 2020 abgerufen am 21 Dezember 2021 Partitur Konzert fur Oboe und Streichorchester SWV 260 1966 PDF 28 MB scherbaummusic com Partitur Preludium fur grosses Orchester und Orgel SWV 633 1969 PDF 7 5 MB scherbaummusic comNormdaten Person GND 139501789 lobid OGND AKS VIAF 101234275 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Scherbaum AdolfKURZBESCHREIBUNG osterreichischer KomponistGEBURTSDATUM 15 August 1931GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 10 Marz 2003STERBEORT Linz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Adolf Scherbaum Komponist amp oldid 232870454