www.wikidata.de-de.nina.az
Die Admiral Klasse war eine Klasse von Panzerschiffen der britischen Marine Royal Navy Wie bereits bei der Devastation Klasse war die Hauptbewaffnung in der Mittellinie des Schiffs aufgestellt Die Sekundarbewaffnung war im mittleren durch eine Panzerung geschutzten Teil des Schiffes stationiert Dieses Konzept wurde bei allen nachfolgenden Schlachtschiffen der Royal Navy bis zur Indienststellung der HMS Dreadnought im Jahre 1906 beibehalten Die Schiffe wurden nach britischen Admiralen benannt Admiral KlasseUbersichtTyp EinheitslinienschiffEinheiten 6Bauwerft Portsmouth Dockyard Pembroke Dockyard Chatham DockyardKiellegung 18821 DienstzeitIndienststellung 1888Ausserdienststellung 1910Technische DatenVerdrangung 9 700t maximal 10 800 tLange 128 32 mBreite 22 86 mTiefgang 8 23 mBesatzung 146Antrieb 2 3 Zyl Verbunddampfmaschine12 GrosswasserraumkesselGeschwindigkeit 16 knReichweite 1 700 sm bei 15 knBewaffnung 4 BL 305 mm L 25 Mk II 6 152 mm L 26 Mk IV 12 Sk 57 mm L 40 Hotchkiss 8 Sk 47 mm L 40 Hotchkiss 4 Torpedorohr o 356 mmPanzerung Gurtel 203 457 mm Deck 51 76 mm Schott 178 406 mm Kommandoturm 351 305 mm Barbetten 254 292 mm Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konstruktion 3 Einsatz 4 Technik 4 1 Antrieb 4 2 Bewaffnung 4 3 Panzerung 5 Schiffe der Klasse 5 1 HMS Collingwood 5 2 HMS Howe 5 3 HMS Rodney 5 4 HMS Anson 5 5 HMS Camperdown 5 6 HMS Benbow 6 Weblinks 7 Literatur 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas erste gebaute Schiff der Klasse HMS Collingwood war ursprunglich nicht als Typschiff einer eigenen Klasse vorgesehen Der Entwurf war ursprunglich als Entgegnung auf die franzosische Formidable Klasse entstanden Die Formidable trug drei schwere in der Mittellinie aufgestellte Geschutze grossen Kalibers und mehrere kleinere Kaliber in der Breitseite Barnaby schlug dem Board of Admiralty mehrere Entwurfe vor darunter eine verbesserte Inflexible und eine verbesserte Dreadnought Der endgultige Vorschlag der letztendlich als HMS Collingwood realisiert wurde sah Vorderladerkanonen in Barbetten vor die in der Mittellinie des Schiffes aufgestellt waren Diese Aufstellung der Hauptartillerie wurde anschliessend bei jedem britischen Schlachtschiff bis zur HMS Dreadnought im Jahre 1906 angewandt Das Schiff sollte nicht mehr als 10 000 tons verdrangen und eine Maximalgeschwindigkeit von 16 Knoten erreichen Diese Geschwindigkeit konnte bei der vorgegebenen Verdrangung nur durch einen niedrigen Freibord erreicht werden Bei Gegenwind und voller Fahrt wurde jedoch das Vorschiff nach unten gedruckt und nahm Wasser uber was die zusatzliche Maschinenleistung wieder aufzehrte Zum Zeitpunkt der Konstruktion der Klasse kam das Torpedoboot als ernstzunehmende Bedrohung fur Schlachtschiffe auf Wahrend der Bauzeit der Schiffe wurde bei der Royal Navy 1886 die Dreifach Verbunddampfmaschine als Antrieb eingefuhrt 1889 Nickelstahl als Material fur die Panzerung Die Entwicklung von Schnellfeuerkanonen reduzierte die Bedrohung durch die Torpedoboote Unglucklicherweise besassen die Schiffe dieser Klasse keine dieser Neuerungen und waren schon bei ihrer Indienststellung nicht die optimale Waffe die bei ihrer Bestellung erwartet worden war Konstruktion Bearbeiten nbsp HMS Collingwood Seitenriss Decksplan und Querschnitt aus Brassey s Naval Annual 1888 nbsp HMS Benbow Seitenriss Decksplan und QuerschnittDie Anordnung der Hauptbewaffnung in oben offenen Barbetten fuhrte dazu dass die Geschutze ca 6 6 m uber der Wasseroberflache lagen Das waren gut 3 m mehr als bei der Colossus Klasse Die uberhohte Position ermoglichte ein Beschiessen der schwacher gepanzerten Decks gegnerischer Schiffe Die Aufstellung in zwei Zwillingsbarbetten die weit voneinander entfernt waren verhinderte den Ausfall der gesamten Hauptbewaffnung bei nur einem gegnerischen Treffer Jede Barbette war ein elfseitiges Polygon mit ca 18 m Lange und 13 5 m Breite Die Kanonen waren auf einer Drehscheibenlafette montiert Sie konnten nur geladen werden wenn sie in Langsrichtung mit einer Rohrerhohung von 13 Grad standen Die Kanonen mussten zum Nachladen in die Ladeposition geschwenkt und anschliessend wieder neu gerichtet werden Dies fuhrte zu einer geringen Feuergeschwindigkeit Der Schwenkbereich betrug 270 Grad Die Sekundarartillerie stand in einer zentralen Breitseitbatterie die kleineren Kaliber nur durch jeweils einen Schutzschild geschutzt ein Deck daruber Bei der HMS Howe der HMS Rodney der HMS Anson und der HMS Camperdown wurde das Kaliber der Hauptbewaffnung auf 13 5 inch erhoht Das Kaliber wurde ausgewahlt weil die franzosischen Schlachtschiffe Formidable und Amiral Baudin das gleiche Kaliber fuhrten Kanonen dieses Kalibers waren leistungsfahiger als die vom Kaliber 12 inch das bei der Collingwood verwendet wurde Theoretisch konnte es die starkste damals bekannte Panzerung durchschlagen Bei Test wurde eine 68 cm starke Eisenplatte auf eine Entfernung von 910 m durchschlagen Das Geschoss hatte ein Gewicht von 1 250 pound 566 kg als Treibladung wurden 285 kg Schwarzpulver oder 85 kg Kordit benutzt Die Probleme in der Produktion dieser Geschutze verzogerten die Fertigstellung der Howe und ihrer Schwesterschiffe zwischen Stapellauf und Indienststellung lagen sechs bis sieben Jahre Da bei der Howe und ihren Schwesterschiffen die Abmessungen des Uberwasserteils der Collingwood beibehalten wurden musste die Verdrangung um 800 tons erhoht werden Der Tiefgang wuchs von 8 auf 8 5 m Das bedeutete jedoch dass bei voller Beladung und mit vollen Kohlebunkern der gesamte Gurtelpanzer unter Wasser lag Es wurde davon ausgegangen dass die Schiffe erst dann in das Gefecht eintreten konnte wenn ein wesentlicher Teil des Brennstoffes verbraucht und der Gurtelpanzer zumindest teilweise aufgetaucht war Bei der HMS Benbow wurde das Kaliber der Hauptbewaffnung auf 16 25 inch erhoht Die lange Lieferzeit der 13 5 inch Kanonen fur die Vorganger hatte zu erheblichen Verzogerungen gefuhrt Um die Bauzeit in einem vertretbaren Rahmen zu halten kam nur die Ruckkehr zum Kaliber 12 inch oder der Einbau einer anderen grosskalibrigen Kanone in Frage Das Kaliber 16 25 wurde ausgewahlt obwohl die 12 inch Kanone jede bekannte Panzerung durchschlagen konnte Allerdings wurde nur noch eine Kanone je Barbette eingebaut Die 16 25 inch Kanonen waren die grossten Kaliber die je auf Schiffen der Royal Navy mit Ausnahme einiger Monitore eingebaut wurden Sie waren leichter als die 13 5 inch Kanonen Das gewonnene Gewicht wurde zur Verstarkung der Sekundarbewaffnung genutzt Im Einsatz konnten die Kanonen jedoch nicht befriedigen Die Feuergeschwindigkeit betrug nur einen Schuss alle vier bis funf Minuten Die Chance ein bewegliches Ziel zu treffen war wegen der kleineren Anzahl der Kanonen wesentlich geringer Die Kanonen neigten zum Aufreissen der Mundung die Lebensdauer der Rohre war auf je ca 75 Schuss begrenzt ein Rohrwechsel jedoch schwierig und zeitaufwendig Bei der HMS Anson und HMS Camperdown wurden die Starke und die Lange des Gurtelpanzers vergrossert Da eine Vergrosserung der Verdrangung vermieden werden sollte waren die Schiffe 1 5 m langer und 0 15 m breiter als die fruheren Schiffe der Klasse Die Schiffe der Klasse waren erstmals mit einem System zur Leistungserhohung der Dampfmaschinen ausgestattet Dabei wurde Druckluft in die Feuerung geblasen und dadurch mehr Kohle verbrannt was zu einer hoheren Dampfproduktion fuhrte Einsatz BearbeitenKennzeichnend ist die wechselvolle Einsatzgeschichte mit haufigen Liegezeiten in der Reserve da die Schiffe kurz nach oder bereits mit Indienststellung uberholt waren Der niedrige Freibord schrankte die Verwendung der Schiffe im Atlantik und in der Nordsee ein Uberwiegend wurden sie daher im Armelkanal oder Mittelmeer eingesetzt in spaterer Zeit vor allem als Kustenschutz und Wachschiffe Alle Schiffe der Klasse wurden vor Beginn des Ersten Weltkrieges ausser Dienst gestellt Technik BearbeitenDie Schiffe hatten eine Lange zwischen den Loten von 99 10 m eine Breite von 20 70 m und einen Tiefgang von 8 50 m Die Verdrangung lag bei 9 700 t Die Besatzung bestand aus 498 Offizieren plus Mannschaft 1 Antrieb Bearbeiten Die Schiffe waren mit zwei 2 Zyl Verbunddampfmaschinen ausgestattet die jeweils eine Welle antrieben und insgesamt 9 600 PS 7 200 kW entwickelten mit der sie eine Hochstgeschwindigkeit von 16 8 Knoten 31 km h erreichte Der Dampf wurde von zwolf Heizkesseln geliefert Das Schiff konnte maximal 1219 t Kohle mitfuhren was ihr bei 10 Knoten 19 km h eine Reichweite von 8 500 Seemeilen 15 700 km ermoglichte Das Schiff war fur eine Geschwindigkeit von 15 5 Knoten 28 7 km h bei naturlichem Zug in den Kesseln ausgelegt Bei einer Testfahrt erreichte die Collingwood jedoch sogar eine Geschwindigkeit von 16 6 Knoten 30 7 km h Sie war der erste britische Panzerschiff das mit einer Zwangsbeluftung der Kesselfeuer ausgestattet war erreichte aber bei Testfahrten nur eine Geschwindigkeit von 16 84 Knoten 31 19 km h da die Maschinen nicht in der Lage waren den zusatzlichen Dampf zu bewaltigen 2 Bewaffnung Bearbeiten Die Hauptbewaffnung bestand aus vier 305 mm Geschutzen die in zwei Zwillingsbarbetten montiert waren eine vor und eine hinter den Aufbauten Die von diesen Geschutzen abgefeuerten 324 kg schweren Granaten konnten 523 mm Schmiedeeisen auf 910 m durchschlagen 3 wobei eine Ladung von 134 kg prismatischem Schwarzpulver verwendet wurde Bei maximaler Elevation hatten die Geschutze eine Reichweite von rund 8 600 m 4 Die Sekundarbewaffnung bestand aus sechs 152 mm Geschutzen auf Einzellafetten die auf dem Oberdeck mittschiffs montiert waren drei auf jeder Breitseite Die Kanone hatte bei einer Elevation von 15 eine Reichweite von 8 830 m Sie feuerte 45 kg schwere Geschosse ab die in der Lage waren 267 mm Schmiedeeisen auf 1000 m zu durchschlagen 3 Ab etwa 1895 wurden alle diese Geschutze zu Schnellfeuergeschutzen umgebaut und durch die Verwendung von Kordit wurde ihre Reichweite auf 8 481 m erhoht 5 Zur Abwehr von Torpedobooten trug die Collingwood zwolf 57 mm und acht 47 mm Hotchkiss Geschutze Ausserdem waren vier 356 mm Torpedorohre installiert zwei auf jeder Breitseite Panzerung Bearbeiten Der Gurtel aus Verbundpanzerung war zwischen 203 und 457 mm dick und erstreckte sich mittschiffs uber eine Lange von 42 70 m Er hatte eine Gesamthohe von 2 30 m wovon 5 m unter und 0 8 m uber der Wasserlinie lagen Die 178 bis 406 mm Querschotten an den Enden des Gurtels verbanden ihn mit den Barbetten die uber dem Hauptdeck 406 mm und darunter 178 mm dick war 6 Die birnenformigen Barbetten waren mit 254 bis 292 mm Panzerplatten geschutzt Die Hauptmunitionsaufzuge waren durch Panzerrohre mit 254 305 mm dicken Wanden geschutzt Der Kommandoturm hatte ebenfalls 305 mm dicke Wande und ein 51 mm dickes Dach Das Deck der mittleren gepanzerten Zitadelle hatte eine Dicke von 76 mm und das Unterdeck war von den Enden des Gurtels bis zum Bug und Heck 51 64 mm dick 6 7 Schiffe der Klasse Bearbeiten nbsp Der bei der Kollision mit der HMS Victoria beschadigte Bug der CamperdownHMS Collingwood Bearbeiten HMS Collingwood wurde am 1 Juli 1887 bei der Jubilaumsparade in Portsmouth in Dienst gestellt Im August wurde sie in die Reserve uberfuhrt Von November 1889 bis Marz 1897 diente sie im Mittelmeer danach als Kustenwachschiff in Bantry bis Juni 1903 Im selben Monat kam sie in die Reserve in der sie bis zum Verkauf verblieb HMS Howe Bearbeiten Die HMS Howe wurde am 15 November 1885 in Portsmouth von der Bauwerft angeliefert und lag dort vier Jahre zur Komplettierung vor Anker Im Juli 1889 wurde sie bei der Channel Fleet in Dienst gestellt und verblieb dort bis Mai 1890 Dann kam sie ins Mittelmeer Am 2 November 1892 lief sie bei Ferrol Rock auf Grund und konnte nur unter grossen Schwierigkeiten erst am 30 Marz 1893 geborgen werden Sie wurde in Chatham zur Reparatur und Uberholung aufgelegt und diente bis 1896 erneut im Mittelmeer Danach war sie Wachschiff in Queenstown 1901 kam sie in die Reserve in der sie bis zum Verkauf 1910 verblieb HMS Rodney Bearbeiten Die HMS Rodney wurde am 20 Juni 1888 bei der Home Fleet in Dienst gestellt Bis Juli 1889 wurde sie in der Reserve gehalten Nach Teilnahme an Flottenmanovern bis September 1889 kam sie zur Channel Fleet Dort verblieb sie bis Mai 1894 um anschliessend ins Mittelmeer zu kommen Sie kehrte 1897 zuruck um als Wachschiff in Queensferry bis Februar 1901 eingesetzt zu werden Danach kam sie endgultig in die Reserve und wurde 1909 verkauft HMS Anson Bearbeiten Die HMS Anson wurde im Marz 1887 in Portsmouth von der Bauwerft angeliefert und lag dort zwei Jahre zur Komplettierung vor Anker Am 28 Mai 1889 wurde sie als Flaggschiff des Konteradmirals der Channel Fleet in Dienst gestellt Im September 1893 wurde sie ins Mittelmeer uberstellt und in Malta 1896 uberholt 1901 wurde sie in Devonport aufgelegt Fur die neu aufgestellte Home Fleet wurde sie im Marz desselben Jahres wieder in Dienst gestellt Im Mai 1904 wurde sie endgultig in der Reserve aufgelegt dort verblieb sie bis zum Verkauf am 13 Juli 1909 HMS Camperdown Bearbeiten HMS Camperdown war baugleich zur HMS Anson Am 18 Juli 1889 wurde sie in Dienst gestellt und sofort in die Reserve uberfuhrt Im Dezember 1889 kam sie als Flaggschiff zur Mittelmeerflotte im Mai 1890 als Flaggschiff zur Channel Fleet Im Mai 1892 wurde sie in der Reserve erstmals aufgelegt im Juli dieses Jahres wieder fur die Mittelmeerflotte in Dienst gestellt Am 22 Mai 1893 kollidierte sie mit der HMS Victoria die HMS Victoria sank bei dieser Kollision Im September 1899 kam sie in die Reservekategorie B im Mai 1900 in die Dockyard Reserve Von Juli 1900 bis Mai 1903 war sie als Wachschiff in Lough Swilly wieder im Dienst um anschliessend bis 1908 wieder in die Reserve in Chatham zu gehen Von 1908 bis 1911 wurde sie als Mutterschiff fur U Boote benutzt um 1911 schliesslich verkauft zu werden HMS Benbow Bearbeiten HMS Benbow wurde am 14 Juni 1888 fur die Mittelmeerflotte in Dienst gestellt und verblieb im Mittelmeer bis Oktober 1891 Bis Marz 1894 blieb sie anschliessend in Reserve nur zweimal kurzzeitig fur Teilnahme an Manovern unterbrochen Bis April 1904 diente sie als Wachschiff in Greenock um danach wieder in die Reserve zu gehen 1909 wurde sie verkauft nbsp HMS Collingwood nbsp HMS Howe nbsp HMS Rodney nbsp HMS Anson nbsp HMS Camperdown nbsp HMS BenbowWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Admiral Klasse Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenJohn Beeler Birth of the Battleships British Capital Ship Design 1870 1881 Naval Institute Press Annapolis 2001 ISBN 1 55750 213 7 englisch D K Brown Warrior to Dreadnought Caxton Editions London 2003 ISBN 1 84067 529 2 englisch N J M Campbell British Naval Guns 1880 1945 In Roberts John Hrsg Warship V Band 3 Conway Maritime Press London 1981 ISBN 0 85177 244 7 N J M Campbell British Naval Guns 1880 1945 In Roberts John Hrsg Warship VII Band 10 Conway Maritime Press London 1983 ISBN 0 85177 630 2 Eugene M Kolesnik All the World s Fighting ships 1860 1905 Conway Maritime Press Greenwich 1979 ISBN 0 8317 0302 4 englisch Oscar Parkes British Battleships Naval Institute Press Annapolis 1990 ISBN 1 55750 075 4 englisch Lawrie Philips Pembroke Dockyard and the Old Navy A Bicentennial History The History Press Stroud 2014 ISBN 978 0 7509 5214 9 englisch Paul H Silverstone Directory of the World s Capital Ships Hippocrene Books New York 1984 ISBN 0 88254 979 0 englisch R Winfield D Lyon The Sail and Steam Navy List All the Ships of the Royal Navy 1815 1889 Chatham Publishing London 2004 ISBN 978 1 86176 032 6 englisch Einzelnachweise Bearbeiten Conways All the World s Fighting ships 1860 1905 S 30 Brown S 94 a b Parkes S 316 Campbell British Naval Guns 1880 1945 S 202 Campbell British Naval Guns 1880 1945 Band 10 S 171f a b Parkes British Battleships S 302ff Winfield D Lyon The Sail and Steam Navy List S 258 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Admiral Klasse 1882 amp oldid 237882390