www.wikidata.de-de.nina.az
Die Adler Brau Ramona Jentzsch Volk und Robert Volk GbR ist eine Familienbrauerei mit Sitz im wurttembergischen Wiernsheim Sie ist eine Brauerei im Enzkreis und braut Spezialitatenbiere sowie Sondereditionen nach traditionellen Verfahren mit historischen Anlagen wie beispielsweise einer Sudpfanne aus dem Jahr 1894 Adler Brau Ramona Jentzsch Volk und Robert Volk GbRRechtsform Gesellschaft burgerlichen RechtsGrundung 1865Sitz Wiernsheim DeutschlandLeitung Ramona Jentzsch VolkRobert VolkBranche BraugewerbeWebsite www adlerbraeu de Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Unternehmen 2 1 Biere 3 Historische Spuren 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1865 grundete der Brauer Jakob Pfluger auf dem Gelande einer wesentlich alteren Brauerei der aufgegebenen Klosteranlage in der Ortsmitte Wiernsheims die Adlerbrauerei Zum 31 Mai 1867 erhielt er als Schuldner eine gerichtliche Vorladung Darauf folgten bis 1905 mehreren Besitzerwechsel der Brauerei 1 2 Am 29 September 1905 wurde die Adlerbrauerei vom Braumeister Carl Jentzsch erworben und als Brauhaus mit Gastwirtschaft betrieben Nach dessen Tod 1925 fuhrte seine Frau Ida den Betrieb fort bis er 1938 vom Sohn dem Braumeister Richard Jentzsch ubernommen wurde In den Folgejahren produzierte und vertrieb er seine Biere unter dem Markennamen Jentsch Bier Das Eis zur Kuhlung wurde zu dieser Zeit noch in eigenen Weihern wie dem Waidelichsee in der benachbarten Gemeinde Wurmberg geschlagen und zur Brauerei transportiert 3 4 5 Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Brauanlage der Adlerbrauerei weitgehend zerstort und wurde in Folge auf den bereits existierenden Bierkellern im nahegelegenen Lindenrain neu errichtet Das gegenuber dem Rathaus gelegene Stammhaus wurde an die Gemeinde abgegeben Um 1955 wurde das schon langer als Markenzeichen verwendete Adlerlogo um ein Fass in den Fangen erweitert 1960 starb Richard Jentzsch und die Brauerei wurde von dessen Frau Else und dem Sohn Braumeister Rolf Jentzsch weiterbetrieben Dieser heiratete 1969 Anita Hokenmeier die daraufhin ebenfalls Aufgaben im Betrieb ubernahm Das Unternehmen firmierte zu der Zeit unter Adlerbrauerei Jentzsch Inhaber Rolf Jentzsch Spater wurde der Name in Adler Brau geandert das Logo modernisiert und aus dem Zusatz seit 1905 wurde seit 1865 Nach ihren abgeschlossenen Braumeisterausbildungen trat mit Tochter Ramona Jentzsch Volk und Schwiegersohn Robert Volk die vierte Generation in den Familienbetrieb ein Im Jahr 1997 wurden Ramona Jentzsch Volk und Robert Volk als GbR Inhaber 2005 bestand Leopold Volk als jungster Braumeister uberhaupt die Meisterprufung und trat in den Betrieb ein 2017 Kam auch Sohn Conrad Anlagenmechaniker SHK in die Brauerei und begann eine zweite Berufsausbildung dort als Brauer und Malzer Heute ist der Betrieb Anbieter fur Bierspezialitaten und traditionelle alte Biere Anfang 2010 beschadigte ein Wasserrohrbruch Teile des Betriebes Dieser wurde saniert und 2014 um eine neue Abfullanlage erweitert Im Jahr 2018 begann Adler Brau den Lagerkeller zu erneuern 6 7 8 9 2017 war das Adler Brau Teil der vom SWR produzierten 90 minutigen TV Dokumentation Brauereien im Sudwesten Im gleichen Jahr braute man fur den Tag der Regionen ein Bier aus verwildertem Lienzinger Hopfen der ehemals in der Region verbreiteten Hopfengarten die Mitte des 20 Jahrhunderts aufgegeben worden sind Im Jahr 2018 wurden grossformatige Portratbilder auf Leinwand im Chiaroscurostil der Fotografin Daniela Jakob mit Motiven rund um das Adler Brau produziert und im Rahmen der Ausstellung BierSamtMensch in der Adler Brauerei veroffentlicht 10 11 12 8 Unternehmen BearbeitenDas Adler Brau ist ein Familienbetrieb in funfter Generation Das Unternehmen braut und vertreibt im Direktverkauf sieben verschiedene Biere sowie Sondereditionen und Festbiere Zudem werden Bierseminare und Besichtigungen angeboten Gebraut wird nach alten handwerklichen Verfahren in einem direkt befeuerten kupfernen Sudkessel aus dem Jahr 1894 Die Ablauterung und Garung erfolgen dabei offen Zur Wurzekuhlung wird ein Kuhlschiff mit Trubsack und ein Berieselungskuhler eingesetzt Samtliche Biere werden laut Hersteller unbehandelt frisch abgefullt und haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum MHD von maximal 3 Monaten Die Produktion betragt nach eigenen Angaben aktuell ca 1000 Hektoliter pro Jahr 13 4 14 Adler Brau ist Mitglied im Deutschen Brauer Bund sowie beim Verband Private Brauereien Biere Bearbeiten Die nachfolgend aufgelisteten Biere werden bei Adler Brau in traditionell saisonaler Reihenfolge gebraut und angeboten 4 15 Leopils Werschemer Woiza von April bis September Oktober Lindenquell von April bis September Conrator Doppelbock Fastenzeit Historische Spuren BearbeitenGaststatte Adler Marktplatz 28 Das 1865 gegrundete Stammhaus der Brauerei war ehemals Teil der Klosteranlage einer Niederlassung des Klosters Maulbronn aus dem Jahr 1230 und basierte auf zwei wesentlich alteren Brauereien Heute gehort es mit denkmalgeschutztem Gewolbekeller der Gemeinde Wiernsheim 16 1 17 Waidelichsee in Wurmberg Ehemaliger Eisweiher der Adlerbrauerei Wiernsheim ist heute ein Feuchtbiotop des Obst und Gartenbauverein Wurmberg e V 5 Kronkorken Etiketten und Bierdeckel der Adlerbrauerei ab ca 1910 sowie des Adler Braus finden sich heute bei Sammlern 18 19 Auf Postkarten aus der Zeit ab 1913 ist die Adlerbrauerei von Carl Jentzsch Motiv Weblinks BearbeitenWebsite von Adler Brau Adler Brau in der SWR Sendung Handwerkskunst Adler Brau bei Deutschlands Brauereiliste Nr 1 Postkarte um 1920 Wiernsheim Adlerbrauerei v Carl Jentzsch Gebaudeansicht unten links Totale des Ortes Postkarte gelaufen 1913 Wiernsheim Adlerbrauerei oben Mitte Einzelnachweise Bearbeiten a b Pforzheim und der Enzkreis Thiess Verlag Stuttgart 1976 ISBN 978 3 8062 0144 4 S 275 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Vorladungen der Bezierksgerichte und der ihnen nahestehenden Amtsstellen In Schwabischer Merkur 1867 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Adressbuch fur die gesamte Brau Industrie Europas Band 12 Verlag Eisenschmidt amp Schulze 1926 S 182 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b c Lust auf kuhles Blondes in der Brauerei In Vaihinger Kreiszeitung 1 Oktober 2014 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Juli 2018 abgerufen am 25 Juli 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www vkz de a b Okomobil in Wurmberg In Bildergalerien Gemeinde Wurmberg abgerufen am 25 Juli 2018 Norman Mummert Brauer ist ein Kunstlerberuf In Muhlacker Tagblatt 22 April 2014 abgerufen am 26 Juli 2018 Gaststatten 1917 1968 Allgemeines und einzelne Konzessionen In Gemeinde Wiernsheim Hrsg Stadtarchiv Az Flattich 4110 4111 2010 enzkreis de PDF a b Norbert Kollros Prosit mit einem ganz besonderen Bier In Pforzheimer Zeitung 3 Oktober 2017 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Juli 2018 abgerufen am 25 Juli 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www meinenzkreis de Maik Disselhoff Schwerer Schlag fur Adlerbrau In Muhlacker Tagblatt 22 Januar 2010 abgerufen am 26 Juli 2018 Daniela Kress Von Gerstensaft und Hefegarung In SWR Fernsehen SWR 10 Oktober 2017 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Juli 2018 abgerufen am 25 Juli 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www swr de Maximilian Lutz Brauer erweckt Hopfen Sorte aus Lienzingen zu neuem Leben In Pforzheimer Zeitung 15 September 2017 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Juli 2018 abgerufen am 25 Juli 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pz news de Silke Fux Fotoausstellung in Wiernsheim zeigt die Verbindung von Mensch und Bier In Pforzheimer Zeitung 21 Mai 2018 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Juli 2018 abgerufen am 25 Juli 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pz news de Interview mit dem Burgermeister Karlheinz Oehler In Gemeinde Wiernsheim Hrsg Informationsbroschure 1 Auflage 2010 S 3 total lokal de PDF Britta Bischoff Krappel Der reine Genuss In Muhlacker Tageblatt 25 April 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot muehlacker tagblatt de Adler Brau GbR In Bierbasis de Wolfgang Hosl abgerufen am 26 Juli 2018 Peter Hepfer Umbaukosten fur den Adler in Wiernsheim haben sich reduziert In Pforzheimer Zeitung 17 November 2017 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Juli 2018 abgerufen am 25 Juli 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pz news de Klosterareal mit Lowenscheuer In Sehenswertes in Wiernsheim Gemeinde Wiernsheim abgerufen am 25 Juli 2018 Adlerbrauerei Richard Jentzsch Wiernsheim In Historischer Bierdeckelkatalog Klaus Ehm abgerufen am 25 Juli 2018 Adler Brau Wiernsheim In Kronkorkenkatalog Wolfgang Bauer abgerufen am 25 Juli 2018 48 888055555556 8 8511111111111 Koordinaten 48 53 17 N 8 51 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Adler Brau Wiernsheim amp oldid 234332040