www.wikidata.de-de.nina.az
Abu Mahmud Hamid ibn al Chidr al Chudschandi arabisch أبو محمود حميد بن الخضر الخجندي DMG Abu Maḥmud Ḥamid bin al Ḫiḍr al Ḫuǧandi auch Abu Mahmud al Khujandi um 940 in Chudschand heute Tadschikistan um 1000 auch Chodschandi war ein persischer Astronom und Mathematiker Auf ihn geht der Bau des Observatorium in der Nahe der Stadt Rey Persien zuruck Die wenigen Fakten uber ihn stammen aus den erhaltenen Schriften und Kommentaren des Nasir ad Din at Tusi Denen zufolge war er einer der Herrscher der mongolischen Stamme in der Region Khudzhand Als Astronom arbeitete er unter der Schirmherrschaft des buyidischen Amir von Rey 994 baute er den astronomischen Mauer Sextanten vergleichbar einem Quadrant Damit bestimmte er die Schiefe der Ekliptik zu 23 32 19 Bedingt durch gravitative Einflusse der anderen Planeten andert sich diese astronomische Basisgrosse mit der Zeit und muss regelmassig neu gemessen werden Im 2 Jahrhundert betrug sie 23 51 20 heutige Messungen ergeben 23 26 Als Mathematiker stellte er einen Beweis zum grossen Fermatschen Satz fur den Fall n 3 auf der sich aber wie von Abu Ja far al Khazin kritisiert als falsch erwies Er entdeckte auch den Sinussatz wobei unsicher ist ob Abu Nasr Mansur oder Abu l Wafa ihn eher entdeckten Weblinks BearbeitenJohn J O Connor Edmund F Robertson Abu Mahmud Hamid ibn al Khidr Al Khujandi In MacTutor History of Mathematics archive Normdaten Person GND 119014661 lobid OGND AKS LCCN n88266811 VIAF 45102534 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Chudschandi Abu Mahmud al ALTERNATIVNAMEN Chudschandi Abu Mahmud Hamid ibn al Chidr al vollstandiger Name Khujandi Abu Mahmud al أبو محمود حميد بن الخضر الخجندي arabisch KURZBESCHREIBUNG persischer Astronom und MathematikerGEBURTSDATUM um 940GEBURTSORT Chudschand heute Tadschikistan STERBEDATUM um 1000 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abu Mahmud al Chudschandi amp oldid 233815913