www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schleicher ASW 19 ist ein Segelflugzeug des Herstellers Alexander Schleicher GmbH amp Co Schleicher ASW 19 Typ Segelflugzeug Entwurfsland Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Hersteller Alexander Schleicher Erstflug 23 November 1975 1 Produktionszeit 1975 1986 Stuckzahl 425 Die ASW 19 wurde 1975 von Gerhard Waibel als Nachfolgemuster der ASW 15 konstruiert Sie wurde als Leistungsflugzeug der FAI Standardklasse entwickelt Bis 1986 entstanden 425 Exemplare bei Alexander Schleicher in Poppenhausen Entwurfsschwerpunkt war der aerodynamisch deutlich verbesserte im Cockpitbereich spitz zulaufende Rumpf bei dem Waibel erstmals ein neues zweischaliges Sicherheitscockpit verwirklichte das seither Standard bei allen Schleicher Flugzeugen ist Die Tragflugel wurden ausserlich weitgehend von der ASW 15 ubernommen Lediglich der Flugel Rumpf Ubergang wurde modifiziert die Querrudertiefe etwas verringert die Bremsklappen auf der Unterseite entfielen Konstruktiv unterscheiden sich die Flugel jedoch unter anderem wurde der Holm des ASW 19 Flugels in einer separaten Form gefertigt Auch wurde als Stutzstoff kein Balsaholz mehr verwendet sondern der Kunststoffschaum Conticell Der Segelflug Index der ASW 19 betragt 100 die Version Club hat 98 Inhaltsverzeichnis 1 Unterschiede zur ASW 15 2 Technik 3 Wettbewerbe 4 ASW 19 heute 5 Technische Daten 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseUnterschiede zur ASW 15 Bearbeiten nbsp Eine ASW 19B Die ASW 19 hat einen neu entwickelten Rumpf mit einem gedampften T Leitwerk wahrend das Vorgangermuster ein Kreuzleitwerk mit einem Pendel Hohenruder besass Der Rumpf ist vor allem bei hohen Geschwindigkeiten deutlich stromungsgunstiger und sorgt damit fur einen Leistungsvorteil gegenuber der ASW 15 Weitere Unterschiede zur ASW 15 mit seitlich versetzt montierter Schleppkupplung und steckbarer Haube sind die zentral vor dem Rad im Fahrwerksschacht angebrachte Kupplung und die nach vorn klappbare Kabinenhaube In den fruhen Versionen der ASW 19 war der Instrumentenpilz noch fest im Rumpf montiert Zur Verbesserung des Einsteigens und insbesondere der Notausstiegsmoglichkeiten wurde das Instrumentenbrett spater als Klapp Pilz mit der Haube verbunden Diese Option wurde bei vielen ASW 19 nachgerustet Die ASW 19 verfugt uber einen in Schalenbauweise gefertigten GFK Rumpf ohne Balsaholz oder Tubuswaben als Stutzstoff Auch in dieser Bauweise wurden deutliche Fortschritte im Vergleich zur ASW 15 gemacht Die vielen Veranderungen fuhrten jedoch zu einem recht hohen Leergewicht das oft uber 260 kg liegt Technik BearbeitenZur Verbesserung der Eigenschaften im Flugzeugschlepp sind viele ASW 19 mit einer zweiten Kupplung auf der Unterseite des Rumpfes etwas vorderhalb des Steuerknuppels ausgestattet Die Bremsklappen der ersten ASW 19 waren noch einstockig Zur Optimierung der Landeeigenschaften wurden bei der ab 1978 gefertigten verbesserten Version ASW 19B doppelstockige Klappen eingebaut die steilere Anfluge auch auf kurze Landefelder ermoglichen Auch diese beiden Optionen wurden spater bei zahlreichen ASW 19 nachgerustet Ein Nachteil der vielen moglichen Modifikationen ist die Verringerung der maximalen Zuladung im Cockpit Bei vielen ASW 19 liegt diese unter 100 kg Eine 19 mit Bugkupplung klappbarem Instrumentenpilz Doppelstockklappen Wasserballastanlage und Flugdatenrechner kann zwischen 260 und 280 kg wiegen was 20 bis 40 kg uber dem typischen Gewicht einiger anderer Clubklasseflugzeuge liegt Eine einzelne ASW 19 wurde zur ASW 19X modifiziert Der Tragflugel erhielt an der TU Delft ein neues Profil mit Ausblasung was zu einer mit der LS4 vergleichbaren deutlichen Leistungssteigerung fuhrte Wettbewerbe BearbeitenDer Niederlander Baer Selen gewann im Jahr 1978 mit einer ASW 19 den Titel des Segelflug Weltmeisters in der Standardklasse Nach dem Erscheinen der bei Schneider gefertigten LS4 sowie des von Schempp Hirth produzierten Discus war die ASW 19 in internationalen Wettbewerben nur noch selten auf den vorderen Platzen vertreten Gerhard Waibel entwickelte deshalb das Nachfolgemuster ASW 24 mit komplett neuer Auslegung inklusive Sicherheits Cockpit mit energieabsorbierender Knautschzone und versteiftem Cockpitbereich ASW 19 heute Bearbeiten nbsp Instrumentenbrett einer modern ausgestatteten ASW 19 mit zentraler PDA Navigation und Flarm Kollisionswarngerat Heute sind die ASW 19 und ASW 19B sehr beliebte Segelflugzeuge der FAI Clubklasse In dieser Klasse werden Flugzeuge unterhalb eines Leistungs Indexes von zurzeit 107 gewertet die in der aktuellen FAI Standardklasse aerodynamisch nicht mehr konkurrenzfahig sind Aufgrund der harmonischen Flugeigenschaften und der guten Flugleistungen ist eine gepflegte ASW 19 heute auf dem Gebrauchtmarkt meist mehr wert als die Wettbewerbsmuster Glaser Dirks DG 100 und LS 1 Andere beliebte Flugzeuge der Clubklasse sind beispielsweise Standard Cirrus oder Standard und Club Libelle Technische Daten BearbeitenKenngrosse Daten 2 Klasse FAI Standardklasse heute FAI Clubklasse Baujahr 1975 1986 Stuckzahl 425 Konstrukteur Gerhard Waibel Spannweite 15 m Flugelflache 11 00 m Flugelstreckung 20 45 Rumpflange 6 82 m ASW 19B 6 48 m Flugelprofil Wortmann FX 61 163 FX 60 126 Leermasse ca 260 kg Wasserballast 80 kg ASW 19B 100 kg max Abflugmasse 408 kg ASW 19B 454 kg Flachenbelastung 30 37 kg m ASW 19B bis 41 kg m Hochstgeschwindigkeit 255 km h Mindestgeschwindigkeit 67 km h geringstes Sinken 0 62 ms 1 bei Flachenbelastung 30 kgm 2 und 72 km h0 73 ms 1 bei Flachenbelastung 41 3 kgm 2 und 90 km h bestes Gleiten ca 38 5 bei 95 km h ohne Ballast ca 38 5 bei 112 km h mit Ballast Grosstes Lastvielfaches bei 170 km h 5 3 bis 2 65g Grosstes Lastvielfaches bei 255 km h 4 0 bis 1 5gSiehe auch BearbeitenListe von FlugzeugtypenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Schleicher ASW 19 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Alexander Schleicher SegelflugzeugbauEinzelnachweise Bearbeiten Alexander Schleicher Alle Flugzeugtypen seit 1951 abgerufen am 18 Dezember 2018 Georg Brutting Die beruhmtesten Segelflugzeuge 1 Auflage Motorbuch Verlag spezial Stuttgart 2003 ISBN 3 613 02296 6 S 121 Segelflugzeuge und Motorsegler der Alexander Schleicher GmbH amp Co Konstrukteur Dittmar Condor Konstrukteur Kaiser Ka 1 Ka 2 Ka 3 Ka 4 Ka 6 K 7 K 8 K 9 K 10 K 11 ASK 13 K 12 ASK 14 ASK 16 ASK 18 ASK 21 ASK 23 Konstrukteur Waibel ASW 12 ASW 15 ASW 17 ASW 19 ASW 20 ASW 22 ASW 24 ASW 27 ASW 28 Konstrukteur Heide ASH 25 ASH 26 ASH 30 Mi ASH 31 Mi Konstrukteur Greiner ASG 29 ASG 32 AS 33 AS 34 Me Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schleicher ASW 19 amp oldid 219866987