www.wikidata.de-de.nina.az
Die 1000 jahrige Linde in Bad Fallingbostel Ortsteil Dorfmark ist eine als Naturdenkmal unter Schutz gestellte Linde 1 Um 1900 Postkarte mit dem Hinweis auf eine historische Fehmgerichts Statte Ansichtskarte Nr 74 Georg Gronemann um 1900 Sog enannte Tausendjahrige Linde a n d er Bohme bei Hof Brook b ei Dorfmark Dokumentaraufnahme als Gemeinschaftsarbeit von 1927 des Okologen Max Hugo Weigold und dem Fotografen Wilhelm Pietzsch Historisches Fotoarchiv der Naturkunde des Niedersachsischen Landesmuseums Hannover Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBereits um 1900 publizierte der in Walsrode tatige Fotograf und Verleger Georg Gronemann eine mit der Nummer 74 gekennzeichnete Ansichtskarte aus der Serie Luneburger Heide auf der er eine der altesten Fotografien der 1000 jahrigen Linde in unbekannter Auflage vervielfaltigte Den Untertitel Tausendjahrige Linde erganzte er durch den Hinweis auf eine historische Fehmgerichts Statte 2 In dem 1920 in funfter Auflage erschienenen Wanderbuch durch die Luneburger Heide und ihre Grenzgebiete war die 1000jahrige Linde auf dem Hof Brock als eigenstandige Sehenswurdigkeit im Bohmetal verzeichnet 3 1927 fertigten der Okologe Max Hugo Weigold gemeinsam mit dem Fotografen Wilhelm Pietzsch eine Dokumentarfotografie der Linde Diese Ablichtung des Baumes ist heute Teil des Historischen Fotoarchivs der Naturkunde des Niedersachsischen Landesmuseums Hannover Das Foto war mit den Angaben Sog enannte Tausendjahrige Linde a n d er Bohme bei Hof Brook b ei Dorfmark versehen und wurde spater mit einer Freien Lizenz uber das Portal Kulturerbe Niedersachsen offentlich zur Verfugung gestellt 4 nbsp Gedenkstein vor der neugepflanzten 1000 jahrigen Linde im Hintergrund der Grabhugel von Vierde aus der BronzezeitAm 13 November 1972 fiel die Linde dem Orkan Quimburga zum Opfer Die an dem alten Wanderweg zwischen Dorfmark und Bad Fallingbostel dem Hirschgeweihweg gefallene Eiche 5 wurde nur kurze Zeit spater wurde durch den Verkehrsverein Dorfmark am 4 April 1974 durch eine Neupflanzung ersetzt Vor der Nachfolge Linde wurde durch den Verein eine im Boden befestigte Hinweistafel gesetzt wahrend eine kleinere Hinweistafel auch diese 1000jahrige Linde als Naturdenkmal kennzeichnet 1 Tatsachlich diente die historische Linde als Landmarke die wie andere alte Baume mitunter auch als Markierung fur ein dort dann aufgefundenes Hugelgraberfeld des Ortes Vierde diente dem aus der Bronzezeit stammenden Grabhugel von Vierde 6 Siehe auch BearbeitenListe markanter und alter Baumexemplare in Niedersachsen Tausendjahrige LindeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons 1000 jahrige Linde Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Foto mit der Inschrift des Gedenksteins der Tafel zum Naturschutz sowie der jungeren 1000 jahrigen Linde Bildseite der Ansichtskarte Franz Gabain Eduard Gabain Verf Otto Meissner Mitarb Wanderbuch durch die Luneburger Heide und ihre Grenzgebiete 5 verbesserte und erganzte Auflage Hamburg Meissner 1920 S 118 Google Books Angaben zur Fotografie aus dem Historischen Fotoarchiv der Naturkunde des Niedersachsischen Landesmuseums Hannover Redaktion Neuer Teil der Wanderserie Eine Wanderung mit besonderen Hohepunkten Auf den Spuren von Hirschgeweih und Bronzezeit Artikel vom 30 Mai 2021 hinter Bezahlsperre der Walsroder Zeitung Jan Joost Assendorp et al Bearb Fuhrer zu archaologischen Denkmalern in Deutschland Bd 9 Landkreis Soltau Fallingbostel hrsg vom Landschaftsverband Rheinland Rheinisches Amt fur Bodendenkmalpflege Stuttgart Theiss 1984 ISBN 978 3 8062 0414 8 und ISBN 3 8062 0414 4 S 168 174 u o Google Books52 88448 9 75216 Koordinaten 52 53 4 1 N 9 45 7 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 1000 jahrige Linde Dorfmark Bad Fallingbostel amp oldid 237323955