www.wikidata.de-de.nina.az
471143 Dziewanna fruhere Bezeichnung 2010 EK139 ist ein grosses transneptunisches Objekt im Kuipergurtel das bahndynamisch als resonantes Kuipergurtel Objekt 2 7 Resonanz eingestuft wird Aufgrund seiner Grosse ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat Asteroid 471143 DziewannaEigenschaften des Orbits Animation Epoche 27 April 2019 JD 2 458 600 5 Orbittyp RKBO 2 7 1 oderSDO 2 Distant Object 3 Grosse Halbachse 70 558 AEExzentrizitat 0 539Perihel Aphel 32 527 AE 108 589 AENeigung der Bahnebene 29 5 Lange des aufsteigenden Knotens 346 2 Argument der Periapsis 284 4 Zeitpunkt des Periheldurchgangs 20 September 2038Siderische Umlaufzeit 592 a 8 3 MMittlere Orbital geschwin digkeit 3 517 4 km sPhysikalische EigenschaftenMittlerer Durchmesser 470 10 35 k m displaystyle 470 10 35 mathrm km 5 Albedo 0 25 0 05 0 02 displaystyle 0 25 0 05 0 02 5 Rotationsperiode 7 07 0 05 h 0 295 d 6 Absolute Helligkeit 3 8 0 1 5 magSpektralklasse C 7 GeschichteEntdecker Andrzej UdalskiScott S SheppardMarcin KubiakChadwick A TrujilloDatum der Entdeckung 13 Marz 2010Andere Bezeichnung 2010 EK139Quelle Wenn nicht einzeln anders angegeben stammen die Daten vom JPL Small Body Database Die Zugehorigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS 2 Datenbank ermittelt Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten Vorlage Infobox Asteroid Wartung UmlaufdauerVorlage Infobox Asteroid Wartung Spektralklasse Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Eigenschaften 2 1 Umlaufbahn 2 2 Grosse und Rotation 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseEntdeckung BearbeitenDziewanna wurde am 13 Marz 2010 von einem Astronomenteam bestehend aus Andrzej Udalski Scott Sheppard Marcin Kubiak und Chad Trujillo am 1 3 m Las Campanas Teleskop Chile entdeckt Die Entdeckung gelang im Rahmen des OGLE IV Programmes der Warschauer Universitat Die Entdeckung wurde am 8 April 2010 bekanntgegeben 8 9 der Planetoid erhielt die vorlaufige Bezeichnung 2010 EK139 und spater von der IAU die Kleinplanetennummer 471143 Benannt wurde der Asteroid am 25 September 2018 nach Devana polnisch Dziewanna einer slawischen Gottin der wilden Natur der Walder und der Jagd 10 Nach seiner Entdeckung liess sich Dziewanna auf Fotos vom 15 Marz 2002 die im Rahmen des Near Earth Asteroid Tracking Projektes mit dem 1 2 m Oschin Schmidt Teleskop am Palomar Observatorium Kalifornien gemacht wurden zuruckgehend identifizieren und ihren Beobachtungszeitraum um acht Jahre verlangern um so ihre Umlaufbahn genauer zu berechnen Seither wurde Dziewanna mit dem Herschel Weltraumteleskop 2010 und erdbasierten Teleskopen wie dem Keck Observatorium beobachtet Im April 2017 lagen insgesamt 169 Beobachtungen uber einen Zeitraum von 13 Jahren vor Die bisher letzte Beobachtung wurde im Mai 2015 im Rahmen des Pan STARRS Projektes am Haleakala Observatorium Maui durchgefuhrt 11 3 Stand 24 Februar 2019 Eigenschaften BearbeitenUmlaufbahn Bearbeiten Dziewanna umkreist die Sonne in 592 Jahren und etwa 8 Monaten auf einer hochgradig elliptischen Umlaufbahn zwischen 32 53 AE und 108 59 AE Abstand zu deren Zentrum Die Bahnexzentrizitat betragt 0 539 die Bahn ist 29 5 gegenuber der Ekliptik geneigt Derzeit ist der Planetoid 36 06 AE von der Sonne entfernt Das Perihel durchlauft er das nachste Mal 2038 der letzte Periheldurchlauf durfte also im Jahre 1446 erfolgt sein Marc Buie DES klassifiziert den Planetoiden als RKBO 2 7 Resonanz mit Neptun 1 basierend auf einer 10 Millionen Jahre Simulation der Umlaufbahn Dies stellt eher eine Seltenheit dar der einzige andere Asteroid mit dieser Resonanz der von der IAU bislang eine Nummer erhalten hat ist 2001 KV76 Das Minor Planet Center fuhrt ihn dagegen als SDO Zentaur und allgemein als Distant Object auf 2 3 Grosse und Rotation Bearbeiten Gegenwartig wird von einem Durchmesser von 470 km ausgegangen womit der Asteroid eine mit 1999 DE9 vergleichbare Grosse aufweist Dieser Wert beruht auf einem angenommenen Ruckstrahlvermogen von 25 und einer absoluten Helligkeit von 3 9m Ausgehend von einem Durchmesser von 470 km ergibt sich eine Gesamtflache von etwa 694 000 km2 Der Durchmesser musste in jedem Fall zwischen 400 und 700 km betragen Die scheinbare Helligkeit von Dziewanna betragt 19 68 m 12 Da anzunehmen ist dass sich Dziewanna aufgrund seiner Grosse im hydrostatischen Gleichgewicht befindet und somit weitgehend rund sein muss sollte er die Kriterien fur eine Einstufung als Zwergplanet erfullen Mike Brown geht davon aus dass es sich bei Dziewanna um moglicherweise einen Zwergplaneten handelt 13 Dziewanna rotiert in 7 Stunden und 4 Minuten einmal um ihre Achse Daraus ergibt sich dass sie in einem Dziewanna Jahr 734 869 Eigendrehungen Tage vollfuhrt Bestimmungen des Durchmessers fur Dziewanna Jahr Abmessungen km Quelle2010 470 0 0 35 0 0 10 0 Pal u a 5 2013 697 47 Benecchi u a 6 2013 697 47 LightCurve DataBase 7 2013 433 0 0 63 0 0 64 0 Lellouch u a 14 2018 475 0 Brown 13 Die praziseste Bestimmung ist fett markiert 2019 werden mehrere Sternbedeckungen stattfinden Am 13 Marz mit dem Stern GA0480 06981110 15 am 17 Mai mit dem Stern GA0480 06893107 16 und am 19 Juni mit dem Stern GA0480 06859140 17 Siehe auch BearbeitenListe von transneptunischen Objekten Liste der Zwergplaneten des Sonnensystems Liste der AsteroidenWeblinks BearbeitenPrecovery Fotos von Dziewanna How many dwarf planets are there in the outer solar system Aktuelle Liste der grossten TNO von Mike Brown Free the dwarf planets Kolumne von Mike Brown uber die IAU und die Zwergplaneten betreffend deren Einordnungen 23 August 2011 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Marc W Buie Orbit Fit and Astrometric record for 471143 SwRI Space Science Department abgerufen am 24 Februar 2019 a b MPC MPEC List Of Centaurs and Scattered Disk Objects IAU abgerufen am 24 Februar 2019 a b c 471143 Dziewanna beim IAU Minor Planet Center englisch Abgerufen am 24 Februar 2019 v p a periode 1 sqrt 1 e a b c d A Pal u a TNOs are Cool A survey of the trans Neptunian region VII Size and surface characteristics of 90377 Sedna and 2010 EK139 PDF 370 kB In Astronomy and Astrophysics 541 Jahrgang L6 4 April 2012 S 4 doi 10 1051 0004 6361 201218874 arxiv 1204 0899 bibcode 2012A amp A 541L 6P a b S Benecchi S Sheppard Light Curves of 32 Large Transneptunian Objects PDF 2 5 MB In The Astronomical Journal 145 Jahrgang Nr 5 24 Januar 2013 S 124 19 doi 10 1088 0004 6256 145 5 124 arxiv 1301 5791 bibcode 2013AJ 145 124B a b LCDB Data for Dziewanna Nicht mehr online verfugbar MinorPlanetInfo Mai 2013 ehemals im Original abgerufen am 24 Februar 2019 1 2 Vorlage Toter Link www minorplanet info Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven MPC MPEC 2010 G49 2010 EK139 IAU 8 April 2010 abgerufen am 24 Februar 2019 MPC MPEC 2010 G50 2010 EK139 IAU 8 April 2010 abgerufen am 24 Februar 2019 New Names of Minor Planets In Minor Planet Circulars Minor Planet Center 25 September 2018 ISSN 0736 6884 S 111804 englisch 471143 Dziewanna in der Small Body Database des Jet Propulsion Laboratory englisch Abgerufen am 24 Februar 2019 471143 Dziewanna in der Datenbank der Asteroids Dynamic Site AstDyS 2 englisch a b Mike Brown How many dwarf planets are there in the outer solar system CalTech 12 November 2018 abgerufen am 24 Februar 2019 E Lellouch u a TNOs are Cool A survey of the trans Neptunian region IX Thermal properties of Kuiper belt objects and Centaurs from combined Herschel and Spitzer observations PDF 3 6 MB In Astronomy and Astrophysics 557 Jahrgang A60 10 Juni 2013 S 19 doi 10 1051 0004 6361 201322047 bibcode 2013A amp A 557A 60L M Buie RECON TNO occultation with 471143 Southwest Research Institute 13 Oktober 2018 abgerufen am 26 Januar 2019 englisch M Buie RECON TNO occultation with 471143 10 2018 M Buie RECON TNO occultation with 471143 10 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 471143 Dziewanna amp oldid 236717972