www.wikidata.de-de.nina.az
35357 Haraldlesch ist ein Asteroid des inneren Hauptgurtels der am 28 September 1997 an der Starkenburg Sternwarte in Heppenheim IAU Code 611 entdeckt wurde Er ist nach 14080 Heppenheim 12053 Turtlestar und 18567 Segenthau der vierte Asteroid der an der Amateursternwarte entdeckt wurde mit Stand 2009 waren es 58 1 Eine Sichtung des Asteroiden hatte es unter der vorlaufigen Bezeichnung 1976 JC4 schon am 3 Mai 1976 von Hans Emil Schuster am La Silla Observatorium in Chile gegeben 2 Asteroid 35357 HaraldleschEigenschaften des Orbits Animation Epoche 4 November 2013 JD 2 456 600 5 Orbittyp Innerer HauptgurtelGrosse Halbachse 2 2586 AEExzentrizitat 0 1803Perihel Aphel 1 8514 AE 2 6658 AENeigung der Bahnebene 3 6268 Lange des aufsteigenden Knotens 229 1439 Argument der Periapsis 47 1688 Siderische Umlaufzeit 3 39 aPhysikalische EigenschaftenAbsolute Helligkeit 15 77 magGeschichteEntdecker Starkenburg SternwarteDatum der Entdeckung 28 September 1997Andere Bezeichnung 1997 SX9 1976 JC4 2000 KA4Quelle Wenn nicht einzeln anders angegeben stammen die Daten vom JPL Small Body Database Die Zugehorigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS 2 Datenbank ermittelt Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten Vorlage Infobox Asteroid Wartung Umlaufdauer Mittlere Sonnenentfernung grosse Halbachse Exzentrizitat und Neigung der Bahnebene des Asteroiden entsprechen der Flora Familie einer grossen Gruppe von Asteroiden die nach 8 Flora benannt ist Asteroiden dieser Familie bewegen sich in einer Bahnresonanz von 4 9 mit dem Planeten Mars um die Sonne Die Gruppe wird auch Ariadne Familie genannt nach dem Asteroiden 43 Ariadne 35357 Haraldlesch wurde am 30 Marz 2010 auf Vorschlag von Tobias Hausler einem Amateurastronomen der Starkenburg Sternwarte nach dem deutschen Astrophysiker Harald Lesch benannt Am 18 Juni 2010 wurde Harald Lesch von der Sternwarte eine Urkunde uberreicht 3 Dass die Nummer 35357 auch eine Giessener Postleitzahl ist Lesch ist in Giessen geboren und hat dort studiert ist Zufall 4 Weblinks Bearbeiten 35357 Haraldlesch in der Datenbank der Asteroids Dynamic Site AstDyS 2 englisch 35357 Haraldlesch in der Small Body Database des Jet Propulsion Laboratory englisch Discovery Circumstances von 35357 Haraldlesch gemass dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union beim Harvard Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge Massachusetts englisch Einzelnachweise Bearbeiten Liste der an der Starkenburg Sternwarte entdeckten Kleinplaneten 35357 Haraldlesch beim IAU Minor Planet Center englisch Ein Asteroid fur Harald Lesch Artikel vom 18 Juni 2010 auf starkenburg sternwarte de Lesch in der Unlaufbahn lt sic gt und auch in Nieder Ohmen Astrophysiker hielt Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Artikel vom 15 Juni 2011 im Giessener Anzeiger Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 35357 Haraldlesch amp oldid 239355393