www.wikidata.de-de.nina.az
145480 2005 TB190 ist ein grosses transneptunisches Objekt das bahndynamisch als nahes oder erweitertes Scattered Disk Object SDO oder DO eingestuft wird Aufgrund seiner Grosse gehort der Asteroid moglicherweise zu den Zwergplanetenkandidaten Asteroid 145480 2005 TB190Eigenschaften des Orbits Animation Epoche 27 April 2019 JD 2 458 600 5 Orbittyp SDO 1 2 oderDO ESDO 3 Distant Object 4 Grosse Halbachse 75 955 AEExzentrizitat 0 392Perihel Aphel 46 196 AE 105 714 AENeigung der Bahnebene 26 5 Lange des aufsteigenden Knotens 180 4 Argument der Periapsis 170 9 Zeitpunkt des Periheldurchgangs 7 Juli 2016Siderische Umlaufzeit 661 a 11 8 MMittlere Orbital geschwin digkeit 3 390 5 km sPhysikalische EigenschaftenMittlerer Durchmesser 372 5 37 5 37 5 k m displaystyle 372 5 37 5 37 5 mathrm km 6 Albedo 0 195 0 045 0 045 displaystyle 0 195 0 045 0 045 mathrm 6 Rotationsperiode 12 68 0 05 h 0 528 d 7 Absolute Helligkeit 4 58 0 22 6 magSpektralklasse C 8 B V 0 980 0 030 9 V R 0 560 0 010 9 V I 1 150 0 070 9 B R 1 540 0 030 10 GeschichteEntdecker Andrew C BeckerAndrew W PuckettJeremy M KubicaDatum der Entdeckung 11 Oktober 2005Quelle Wenn nicht einzeln anders angegeben stammen die Daten vom JPL Small Body Database Die Zugehorigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS 2 Datenbank ermittelt Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten Vorlage Infobox Asteroid Wartung UmlaufdauerVorlage Infobox Asteroid Wartung Spektralklasse Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Eigenschaften 2 1 Umlaufbahn 2 2 Grosse und Rotation 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseEntdeckung Bearbeiten2005 TB190 wurde am 11 Oktober 2005 von einem Astronomenteam bestehend aus Andrew Becker Andrew Puckett und Jeremy Martin Kubica mit dem 2 5 m Ritchey Chretien Teleskop am Apache Point Observatorium New Mexico entdeckt Die Entdeckung wurde am 31 August 2006 zusammen mit 2005 SF278 bekanntgegeben 11 der Planetoid erhielt am 5 Dezember 2006 von der IAU die Kleinplaneten Nummer 145480 12 Nach seiner Entdeckung liess sich 2005 TB190 auf Fotos bis zum 18 November 2001 die im Rahmen des Sloan Digital Sky Survey Programmes SDSS am Apache Point Observatorium gemacht wurden zuruckgehend identifizieren und so seinen Beobachtungszeitraum um vier Jahre verlangern um so seine Umlaufbahn genauer zu berechnen Seither wurde der Planetoid durch das Herschel Weltraumteleskop sowie verschiedene erdbasierte Teleskope beobachtet Im September 2018 lagen insgesamt 355 Beobachtungen uber einen Zeitraum von 17 Jahren vor Die bisher letzte Beobachtung wurde im September 2018 am Purple Mountain Observatorium China durchgefuhrt 13 4 Stand 15 Marz 2019 Eigenschaften Bearbeiten nbsp 2005 TB190 in der Nahe der sogenannten gap Lucke Umlaufbahn Bearbeiten 2005 TB190 umkreist die Sonne in 661 98 Jahren auf einer stark elliptischen Umlaufbahn zwischen 46 20 AE und 105 71 AE Abstand zu deren Zentrum Die Bahnexzentrizitat betragt 0 392 die Bahn ist 26 49 gegenuber der Ekliptik geneigt Derzeit ist der Planetoid 47 22 AE von der Sonne entfernt Das Perihel durchlief er das letzte Mal 2016 der nachste Periheldurchlauf durfte also im Jahre 2678 erfolgen Simulationen 2007 von Emel Yanenko und Kiseleva zeigen dass 2005 TB190 eine Chance kleiner als 1 hat sich in einer 4 1 Bahnresonanz mit dem Neptun zu befinden 14 15 Sowohl Marc Buie DES als auch das Minor Planet Center klassifizieren den Planetoiden als SDO 1 2 16 17 letzteres fuhrt ihn allgemein auch als Distant Object 4 Das Astronomenteam des TNO s are cool Programmes ordnet ihn dagegen als erweitertes SDO ESDO bzw DO ein 3 Grosse und Rotation Bearbeiten Derzeit wird von einem Durchmesser von 372 5 km ausgegangen basierend auf einem Ruckstrahlvermogen von 19 5 und einer absoluten Helligkeit von 4 58 m was anhand von Daten des Herschel Weltraumteleskops ermittelt wurde Ausgehend von diesem Durchmesser ergibt sich eine Gesamtoberflache von etwa 436 000 km2 Die scheinbare Helligkeit von 2005 TB190 betragt 21 25 m 18 Da es denkbar ist dass sich 2005 TB190 aufgrund seiner Grosse im hydrostatischen Gleichgewicht befindet und somit weitgehend rund sein konnte erfullt er moglicherweise die Kriterien fur eine Einstufung als Zwergplanet Mike Brown geht davon aus dass es sich bei 2005 TB190 um vielleicht einen Zwergplaneten handelt 19 Anhand von Lichtkurvenbeobachtungen rotiert 2005 TB190 in 12 Stunden und 40 8 Minuten einmal um seine Achse Daraus ergibt sich dass er in einem 2005 TB190 Jahr 457641 3 Eigendrehungen Tage vollfuhrt Dies ist allerdings noch mit einigen Unsicherheiten behaftet da die damalige Beobachtungszeit nicht ausreichte und die Fehlerquote bei ungefahr 30 liegt Im sichtbaren Licht weist 2005 TB190 einen massige Rotfarbung auf 20 Bestimmungen des Durchmessers fur 2005 TB190 Jahr Abmessungen km Quelle2008 482 0 Tancredi 21 2010 482 0 Tancredi 22 2010 372 5 37 5 Mueller u a 6 2012 464 0 62 0 Santos Sanz u a 23 2014 507 0 127 0 116 0 Lellouch u a 3 2015 554 02 LightCurve DataBase 8 2018 469 0 Brown 19 Die praziseste Bestimmung ist fett markiert Siehe auch BearbeitenListe von transneptunischen Objekten Liste der Zwergplaneten des Sonnensystems Liste der Asteroiden Liste der Monde von AsteroidenWeblinks BearbeitenHow many dwarf planets are there in the outer solar system Aktuelle Liste der grossten TNO von Mike Brown Free the dwarf planets Kolumne von Mike Brown uber die IAU und die Zwergplaneten betreffend deren Einordnungen 23 August 2011 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Marc W Buie Orbit Fit and Astrometric record for 145480 SwRI Space Science Department abgerufen am 15 Marz 2019 a b MPC MPEC List Of Centaurs and Scattered Disk Objects IAU abgerufen am 15 Marz 2019 a b c E Lellouch u a TNOs are Cool A survey of the trans Neptunian region IX Thermal properties of Kuiper belt objects and Centaurs from combined Herschel and Spitzer observations PDF 3 6 MB In Astronomy and Astrophysics 557 Jahrgang A60 10 Juni 2013 S 19 doi 10 1051 0004 6361 201322047 bibcode 2013A amp A 557A 60L a b c 145480 2005 TB190 beim IAU Minor Planet Center englisch Abgerufen am 15 Marz 2019 v p a periode 1 sqrt 1 e a b c d T Mueller u a TNOs are Cool A survey of the trans Neptunian region I Results from the Herschel Science Demonstration Phase SDP In Astronomy and Astrophysics 518 Jahrgang L146 17 Mai 2010 S 5 doi 10 1051 0004 6361 201014683 arxiv 1005 2923 bibcode 2010A amp A 518L 146M A Thirouin u a Short term variability of 10 trans Neptunian objects PDF 2 7 MB In Monthly Notices of the Royal Astronomical Society 424 Jahrgang Nr 4 9 Juli 2012 S 3156 3177 doi 10 1111 j 1365 2966 2012 21477 x arxiv 1207 2044 bibcode 2012MNRAS 424 3156T a b LCDB Data for 145480 2005TB190 Nicht mehr online verfugbar MinorPlanetInfo 2015 ehemals im Original abgerufen am 4 Marz 2019 1 2 Vorlage Toter Link www minorplanet info Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven a b c I Belskaya u a Updated taxonomy of trans neptunian objects and centaurs Influence of albedo In Icarus 250 Jahrgang April 2015 S 482 491 doi 10 1016 j icarus 2014 12 004 bibcode 2015Icar 250 482B N Peixinho u a The bimodal colors of Centaurs and small Kuiper belt objects PDF In Astronomy and Astrophysics 546 Jahrgang A86 14 Juni 2012 S 12 doi 10 1051 0004 6361 201219057 arxiv 1206 3153 bibcode 2012A amp A 546A 86P MPC MPEC 2006 Q71 2005 SF278 2005 TB190 IAU 31 August 2006 abgerufen am 15 Marz 2019 MPC MPC MPO MPS Archive IAU abgerufen am 15 Marz 2019 Dortige Referenz MPC 58206 PDF 3 3 MB 145480 2005 TB190 in der Small Body Database des Jet Propulsion Laboratory englisch Abgerufen am 15 Marz 2019 V Emel Yanenko E Kiseleva Resonant motion of trans Neptunian objects in high eccentricity orbits In Astronomy Letters 34 Jahrgang Nr 4 April 2008 S 271 279 doi 10 1134 S1063773708040075 bibcode 2008AstL 34 271E S Sheppard C Trujillo D Tholen Beyond the Kuiper Belt Edge New High Perihelion Trans Neptunian Objects With Moderate Semi major Axes and Eccentricities PDF 1 0 MB In The Astrophysical Journal Letters 1 Jahrgang 7 Juni 2016 doi 10 3847 2041 8205 825 1 L13 arxiv 1606 02294 MPC MPEC 2010 S44 Distant Minor Planets 2010 OCT 11 0 TT IAU 25 September 2010 abgerufen am 15 Marz 2019 Wm R Johnston List of Known Trans Neptunian Objects Johnston s Archiv 7 Oktober 2018 abgerufen am 15 Marz 2019 145480 2005 TB190 in der Datenbank der Asteroids Dynamic Site AstDyS 2 englisch a b Mike Brown How many dwarf planets are there in the outer solar system CalTech 12 November 2018 abgerufen am 15 Marz 2019 S Sheppard The Colors of Extreme Outer Solar System Objects In The Astronomical Journal 139 Jahrgang Nr 4 April 2010 S 1394 1405 doi 10 1088 0004 6256 139 4 1394 arxiv 1001 3674 bibcode 2010AJ 139 1394S G Tancredi S Favre DPPH List In Dwarf Planets and Plutoid Headquarters von Which are the dwarfs in the solar system edu uy abgerufen am 1 Marz 2019 G Tancredi Physical and dynamical characteristics of icy dwarf planets plutoids PDF In Icy Bodies of the Solar System Proceedings IAU Symposium No 263 2009 International Astronomical Union 2010 doi 10 1017 S1743921310001717 cambridge org abgerufen am 1 Marz 2019 P Santos Sanz u a TNOs are Cool A survey of the trans Neptunian region IV Size albedo characterization of 15 scattered disk and detached objects observed with Herschel PACS PDF 4 2 MB In Astronomy and Astrophysics 541 Jahrgang A92 4 Mai 2012 S 18 doi 10 1051 0004 6361 201118541 arxiv 1202 1481 bibcode 2012A amp A 541A 92S Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 145480 2005 TB190 amp oldid 227325777