www.wikidata.de-de.nina.az
Cervenik bis 1948 slowakisch Veresvar ungarisch Vagvorosvar bis 1907 Vorosvar ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit 1692 Einwohnern Stand 31 Dezember 2022 die zum Okres Hlohovec einem Teil des Trnavsky kraj gehort CervenikWappen KarteCervenik Slowakei CervenikBasisdatenStaat Slowakei SlowakeiKraj Trnavsky krajOkres HlohovecRegion Dolne PovazieFlache 9 939 km Einwohner 1 692 31 Dez 2022 Bevolkerungsdichte 170 Einwohner je km Hohe 144 m n m Postleitzahl 920 42Telefonvorwahl 0 33Geographische Lage 48 29 N 17 47 O 48 476666666667 17 778611111111 144 Koordinaten 48 28 36 N 17 46 43 OKfz Kennzeichen vergeben bis 31 12 2022 HCKod obce 506885StrukturGemeindeart GemeindeVerwaltung Stand Oktober 2022 Burgermeister Marian MihalikAdresse Obecny urad CervenikKalinciakova 26920 42 CervenikWebprasenz www cervenik sk Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Verkehr 5 WeblinksGeographie Bearbeiten nbsp Kirche Maria OpferungDie Gemeinde liegt im Donauhugelland Podunajska pahorkatina einem Teil des slowakischen Donautieflands an der rechtsufrigen Seite der Waag hier zusatzlich durch den Kanal Drahovsky kanal getrennt Das Gemeindegebiet schliesst nahtlos an das sudlich gelegene Stadtchen Leopoldov und ist funf Kilometer von Hlohovec sowie 15 Kilometer von Piestany entfernt Cervenik ist der einzige Ort der Gemeinde Geschichte BearbeitenDer Ort wurde zum ersten Mal 1113 als Bin in den Zoborer Urkunden erwahnt Dieser Name erscheint mit Abweichungen bis zum Ende des 13 Jahrhunderts 1317 taucht der Name Verusvar auf was sich als Rotenburg ubersetzen lasst Die Ansiedlung gehorte verschiedenen Adelsgeschlechter Der ursprungliche Ort lag am Platz der heutigen Stadt Leopoldov 1665 kaufte aber die ungarische konigliche Kammer vom damaligen Eigentumer Adam Forgach ein Teil des Gemeindegebiets um dort die Festung Leopoldov zu errichten die die Expansion des Osmanischen Reiches halten sollte Danach entstand der heutige Ort nordlich der Festung deren Einwohner als Gemusegartner bekannt waren 1948 wurde der Ortsname aus nationalpolitischen Grunden durch eine slawisierten Namensvariante ersetzt Sehenswurdigkeiten Bearbeitenromisch katholische Kirche Maria Opferung slowakisch Kostol Obetovania Panny Marie aus dem 18 JahrhundertSiehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in CervenikVerkehr BearbeitenCervenik liegt an der Hauptstrasse 61 und ist uber die Autobahn D1 Anschlussstelle Cervenik nur Ausfahrten erreichbar Der nachstgelegene Bahnhof liegt in Leopoldov an der Bahnstrecke Bratislava Zilina Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cervenik Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemeinden im Okres Hlohovec Bojnicky Cervenik Dolne Otrokovce Dolne Trhoviste Dolne Zelenice Dvorniky Hlohovec Horne Otrokovce Horne Trhoviste Horne Zelenice Jalsove Kľacany Koplotovce Leopoldov Madunice Merasice Pastuchov Ratkovce Sasinkovo Siladice Tekoldany Teplicky Trakovice Zlkovce Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cervenik amp oldid 229777251