www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dampflokomotivreihe kkStB 16 waren Schnellzug Schlepptenderlokomotiven der k k osterreichischen Staatsbahnen kkStB die ursprunglich von der Mahrisch Schlesischen Centralbahn MSCB und von der ONWB stammten Inhaltsverzeichnis 1 KkStB 16 01 02 MSCB 2 KkStB 16 03 46 ONWB 3 Literatur 4 WeblinksKkStB 16 01 02 MSCB BearbeitenMSCB 25 26 kkStB 16 01 02 CSD 232 0 nbsp historische Aufnahmehistorische AufnahmeNummerierung MSCB 25 26kkStB 16 01 02CSD 232 001Anzahl 2Hersteller FloridsdorfBaujahr e 1874Ausmusterung 1901 1927Bauart 2 B n2Spurweite 1435 mm Normalspur Fester Radstand 1 660 mmGesamtradstand 4 175 mmRadstand mit Tender 11 290 mmLeermasse 33 7 tDienstmasse 36 9 tReibungsmasse 24 60 tHochstgeschwindigkeit 60 km hTreibraddurchmesser 1 580 mmLaufraddurchmesser 950 mmZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 410 mmKolbenhub 632 mmKesseluberdruck 10 atmRostflache 1 70 m Strahlungsheizflache 7 0 m Rohrheizflache 120 0 m Tender 23Die MSCB bestellte diese beiden Maschinen offenbar im Anschluss an die ONWB Lieferung bei der Lokomotivfabrik Floridsdorf Sie unterschieden sich auch nur in Details von der ONWB Reihe IIIb Bei der MSCB hatten die Maschinen die Nummern 25 26 sowie die Namen ETZEL und REDTENBACHER Die kkStB gab ihnen 1895 die Nummern 16 01 02 Die 16 02 kam nach dem Ersten Weltkrieg zur CSD und wurde mit den anderen 16ern als 232 001 aufgenommen Die 16 01 wurde bereits vor 1901 ausgemustert KkStB 16 03 46 ONWB BearbeitenONWB IIIa und IIIb kkStB 16 03 46 CSD 232 0 nbsp IIIa 1874 IIIa 1886 IIIb 1873 IIIb 1886 IIIb 1896Nummerierung ONWB IIIa 13 42kkStB 16 03 30CSD 232 002 013 ONWB IIIb 43 58kkStB 16 31 46CSD 232 014 018Anzahl 30 16Hersteller Wr Neustadt FloridsdorfBaujahr e 1870 1871 1873Ausmusterung bis 1937 bis 1938Bauart 2 Bn2Zylinderdurchmesser 410 mmKolbenhub 632 mmTreibraddurchmesser 1 580 mmLaufraddurchmesser 950 mmFester Radstand 1 660 mmGesamtradstand 4 175 mmGesamtradstand mit Tender 11 119 mm 11 290 mm k A 11 290 mmRohrheizflache 124 2 m 122 2 m 120 0 m 120 3 m 122 2 m Strahlungsheizflache 8 8 m 7 2 m 7 5 m 7 3 m 7 2 m Rostflache 1 70 m 1 69 m Kesseluberdruck 8 5 10 9 10Leermasse k A 33 0 t 32 0 t 33 0 tReibungsmasse 24 00 t 24 50 t 23 75 t 24 50 tDienstmasse 36 0 t 37 0 t 36 0 t 37 0 tTenderbaureihe 23Dienstmasse mit Tender 63 5 t 64 5 t 64 0 t 65 0 t 64 5 tWasser 7 5 m 7 6 m Kohle 8 0 m 8 5 m Lange 8 480 mm 8 550 mm 8 480 mm 8 550 mm 8 486 mmLange mit Tender 14 649 mm 14 732 mm 14 850 mm 14 920 mm 14 687 mmHohe 4 391 mmHochstgeschwindigkeit 60 km hDie Wiener Neustadter Lokomotivfabrik Sigl lieferte 1870 1871 30 Stuck der Reihe IIIa an die ONWB bei der sie die Nummern 13 42 und die Namen STEPHENSON GERSTNER VOLTA COCKERILL GAUSS GHEGA RESSEL GUTENBERG NEWTON GALILEI KOPERNIKUS LANNA VEGA REAUMUR FRANKLIN BERZELIUS ARAGO HENZ FAIRBAIRN ETZEL ARCHIMEDES CELSIUS FAHRENHEIT PYTHAGORAS COLUMBUS REDTENBACHER NEVILLE GAY LUSSAC DAVY und KEPLER bekamen Vorbild fur die Reihe IIIa war die 2B Type der SNDVB Erstmals wurden bei den Stirnlaternen sechseckige Glaser verwendet Dieses ONWB Kuriosum wurde bis zur Verstaatlichung nicht verandert Bis 1900 bespannten die Maschinen dieser Reihe die Nachtpostzuge Wien Tetschen 1873 lieferte die Lokomotivfabrik Floridsdorf 16 Stuck der Reihe IIIb an die ONWB die ihnen die Nummern 43 58 und die Namen PAMBOUR TORICELLI KUDLER SOMMEILLER PAUL MEIHSNER FRIEDRICH SCHNIRCH ADALBERT V SCHMID STUART MILL SIMON STAMPFER SHARP CRAMPTON PRECHTL RAPHAEL DONNER MARIOTTE GRAF STADION und WINCKELMANN gaben Sie unterschieden sich von der Reihe IIIa nur geringfugig vgl Tabelle Ab 1893 erhielten 27 Stuck der Reihen IIIa und IIIb bessere Kessel Die Maschinen wurden in Wien Deutschbrod Reichenberg Josefstadt Koniggratz Gross Wossek und Tetschen eingesetzt 1895 benotigten sie fur die Personenzuge Wien Tetschen 457 km 14 bis 16 Stunden Spater wurden sie im Lokalverkehr Wien Stockerau verwendet Nach der Verstaatlichung 1909 erhielt die Reihe IIIa die Nummerngruppe 16 02 30 und die Reihe IIIb die Nummern 16 31 46 zugeordnet Nach dem Ersten Weltkrieg kamen die noch vorhandenen Maschinen zur PKP die sie ohne ihnen eine Reihennummer zuzuweisen bald ausmusterte und zur CSD die sie als Reihe 232 0 einordnete Literatur BearbeitenKarl Golsdorf Lokomotivbau in Alt Osterreich 1837 1918 Verlag Slezak Wien 1978 ISBN 3 900134 40 5 Helmut Griebl CSD Dampflokomotiven Teil 2 Verlag Slezak Wien 1969 Alfred Horn Die Osterreichische Nordwestbahn In Die Bahnen Osterreich Ungarns Band 1 Bohmann Verlag Wien 1967 Weblinks BearbeitenLokstatistik PospichalReihen osterreichischer Dampflokomotiven kkStB Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender Wasserwagen BBO Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender OBB Dampflokomotiven Dampftriebwagen Schlepptender Alte Staatsbahnen SStB NStB OStB SoStB LVStB Tiroler StB Privatbahnen KFNB StEG ONWB SNDVB SBSonstige k u k HB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title KkStB 16 amp oldid 238013767